ACICLOVIR-ratiopharm Lippenherpescreme 2 g

Abb. ähnlich
2 g  | Creme
Artikelnummer: 02286360  | ratiopharm GmbH
Grundpreis: 2.625,00 € / 1 kg
Netto-Menge: 2 g

✓ Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen
✓ lindert Schmerzen und Juckreiz bei Lippenherpes
✓ Behandlungsdauer in der Regel 5 Tage
✓ einfache Anwendung

Preis
5,25 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

16,29 € **
25 g (651,60 € / 1 kg)

Beschreibung

ACICLOVIR-ratiopharm Lippenherpescreme – Effektive Behandlung für Lippenherpes 2g

Bei Lippenherpes – Aciclovir ratiopharm

Lippenherpes ist eine recht häufige Virusinfektion, die vor allem dann auftritt, wenn wir unter starker körperlicher oder seelischer Belastung stehen oder wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dann nämlich haben die Herpes-simplex-Viren oft leichtes Spiel – die Folge sind juckende und schmerzende Bläschen an der Lippe, die nicht nur besonders unangenehm, sondern auch ansteckend sind. Höchste Zeit, etwas gegen die Virusinfektion zu unternehmen. Auf diesem Gebiet hat sich der Wirkstoff Aciclovir bewährt, der auch in der Lippenherpes Creme von ratiopharm enthalten ist. Aciclovir ratiopharm wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen, wirkt gezielt an Ort und Stelle einer weiteren Vermehrung der Herpes-Viren entgegen und lindert zuverlässig die Symptome wie Juckreiz und Schmerzen. So gehen Sie effektiv gegen die lästigen Lippenbläschen vor und lassen sich von Lippenherpes nicht den Tag verderben!

 

Wie hilft Ihnen Aciclovir ratiopharm Lippenherpescreme?

 

Ein geschwächtes Immunsystem und Stress können den Ausbruch einer Lippenherpes-Infektion begünstigen. Diese zeigt sich zunächst durch leichten Juckreiz oder auch ein Kribbeln an der betroffenen Stelle, bevor die Symptome eindeutiger und umso unangenehmer werden:

  • Die betroffene Stelle ist gerötet
  • Es bilden sich kleine Bläschen
  • Die Bläschen können nässen und schmerzen
  • Es kann sich eine gelbliche Kruste auf der betroffenen Stelle bilden

 

Idealerweise wird der Lippenherpes behandelt, bevor die Symptome ganz ausgeprägt sind. Aciclovir Lippenherpescreme nämlich hemmt ein bestimmtes Enzym, welches die Herpes-Viren benötigen, um sich zu vermehren, und kann so die Infektion wirksam eindämmen. Damit einher geht eine Linderung der Symptome, vor allem Juckreiz und Schmerzen, was Ihnen Erleichterung verschafft, denn schmerzende und nässende Herpesbläschen können schließlich auch beim Essen und Trinken ein unangenehmes Hindernis sein. Bei Lippenherpes ist daher eine Aciclovir Salbe wie Aciclovir ratiopharm die ideale Wahl zur schnellen und effektiven Behandlung der Virus-Infektion!

 

 

Was ist bei der Anwendung zu beachten?

 

Bei Lippenherpes sollten Sie Aciclovir ratiopharm 5-mal täglich (alle 4 Stunden) dünn auf die betroffenen Hautbereiche auftragen. Es empfiehlt sich, hierbei ein Wattestäbchen zu verwenden, welches mit der nötigen Menge Salbe bestrichen wird. Tragen Sie die Creme jedoch nicht nur auf die bereits sichtbaren Anzeichen, sondern auch auf angrenzende Bereiche auf. Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 5 Tage, sollte der Lippenherpes jedoch auch nach spätestens 10 Tagen nicht abklingen, sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden. Die besten Behandlungserfolge werden erzielt, wenn Aciclovir ratiopharm bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung angewendet wird.

 

Pflichttext:
Aciclovir-ratiopharm® Lippenherpescreme
Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Herpes labialis (häufig wiederkehrende, durch Herpes-simplex-Viren verursachte Lippenbläschen). Warnhinweis: AM enth. Propylenglycol und Cetylstearylalkohol! Apothekenpflichtig
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

 

Details

Artikelnummer02286360
Anbieterratiopharm GmbH
Packungsgröße2 g
PackungsnormN1
DarreichungsformCreme
ProduktnameAciclovir-ratiopharm Lippenherpescreme
Monopräparatja
WirksubstanzAciclovir
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge10

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und den Augen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 5 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge5-mal täglichim Abstand von 4 Stunden

Anwendungsgebiete

- Lippenherpes

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Creme
50 mg Aciclovir
400 mg Propylenglycol
+ Vaselin, weißes
+ Cetylstearylalkohol
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
+ Poloxamer 407
7,5 mg Natriumdodecylsulfat
+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
- Austrocknung der Haut
- Schuppenbildung der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.

GPSR-Informationen

ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland

Webseite: https://www.ratiopharm.de/
Tel: +49 800 8005010
E-Mail: info@ratiopharm.de
Impressum: https://www.ratiopharm.de/impressum.html

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück