ANGURATE Magentee Filterbtl. 25X1.5 g
























Zur Anwendung bei leichten Magen-Darm-Störungen wie Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden und Blähungen


Kunden kauften auch...
Beschreibung
ANGURATE Magentee Filterbeutel 25x1,5g
Wirkstoffe
- 1500 mg Mentzelia cordifolia Dombey-Zweigspitzen, -stängel
nguraté® Magentee aus Peru
Anguraté® Magentee aus Peru ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, dass bei leichten Magen-Darm-Störungen wie Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden, Blähungen, gelegentlichem Sodbrennen, bei verdorbenem Magen, auch nach Alkoholgenuss angewandt wird.
Die Ureinwohner Perus setzen seit vielen hundert Jahren eine Heilpflanze ein, um ihre Magen-Darm-Funktion zu unterstützen.
Heute genießt die Pflanze auch in der westlichen Welt große Anerkennung. Der botanische Begriff für die Heilpflanze aus dem Hochland der Anden ist Mentzelia cordifolia Dombey, die Anden Bewohner nennen sie aber „anhuaraté“.
In Anlehnung daran entstand auch der Name für einen ganz besonderen Magentee.
Der Arzneitee Anguraté® Magentee aus Peru enthält als einzigen arzneilich wirksamen Bestandteil fein geschnittene Stängel und Zweigspitzen der Pflanze Anguraté (Mentzelia cordifolia Dombey).
Produktmerkmale:
- Arzneitee für Erwachsene zum Einnehmen nach Bereiten eines Teeaufgusses
- Traditionell angewendet bei leichten Magen-Darm-Störungen wie Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden, Blähungen, gelegentlichem Sodbrennen, bei verdorbenem Magen, auch nach Alkoholgenuss
Anwendung:
Erwachsene trinken 3 x täglich ¼ Liter (ca. 2 Tassen).
1 Filterbeutel reicht für 1-2 Tassen Tee. 1 Filterbeutel mit 1/8 Liter (1 Tasse) bis ¼ Liter (2 Tassen) siedendem Wasser übergießen und 8-10 Minuten ziehen lassen. Den frisch zubereiteten Tee morgens, mittags und abends ca. ½ Stunde vor den Mahlzeiten möglichst heiß trinken.
Zusammensetzung:
1 Filterbeutel à 1,5 g enthält: Wirkstoff: 1,5 g Mentzelia cordifolia Stängel und Zweigspitzen, geschnitten
Hinweise:
Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend 1 oder 2 Filterbeutel) mehr als vorgesehen zubereitet haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung
beschrieben ist oder verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Bei anhaltenden oder fortdauernden Beschwerden sollte die Selbstmedikation nach einer Woche beendet und zur Abklärung ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneitmittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nicht über 25 °C aufbewahren! Bitte bewahren Sie Anguraté® Magentee aus Peru Filterbeutel in der Originalpackung auf, damit Sie die für das Arzneimittel wichtigen Angaben stets zur Hand haben.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Aus diesem Grund wird die Einnahme von Anguraté® Magentee aus Peru Filterbeutel nicht empfohlen. Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, wegen des Risikos einer Frühschwangerschaft sorgfältig abgewogen werden muss.
PZN: 03563117
Anbieter: Alsitan GmbH
Packungsgr.: 25X1.5g
Produktname: Angurate-Magentee aus Peru
Darreichungsform: Tee
Rezeptpflichtig: Nein
Apothekenpflichtig: Nein
Anwendungsgebiete:
- Traditionell angewendet bei leichten Magen-Darm-Störungen wie Völlgefühl, Verdauungsbeschwerden, Blähungen, gelegentlichem Sodbrenenen, bei verdorbenem Magen, auch nach Alkoholgenuss.
Anwendungshinweise:
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wirkungsweise:
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Gegenanzeigen:
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen:
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise:
Details
Artikelnummer | 03563117 |
Anbieter | Alsitan GmbH |
Packungsgröße | 25X1.5 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Angurate-Magentee aus Peru |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Mentzelia cordifolia Dombey-Zweigspitzen, -stängel |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß 8-10 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, 30 Minuten vor der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
Alsitan GmbHGewerbering 6
86926 Greifenberg
Deutschland
Webseite: https://www.alsitan.de
Tel: +49 8192 9301-0
E-Mail: info@alsitan.com
Impressum: https://alsitan.de/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.