ARNIKA WUNDTUCH 5 St
































Anthroposophisches Arzneimittel zur Ersten Hilfe


Kunden kauften auch...
Beschreibung
ARNIKA WUNDTUCH PZN: 04495731 WALA Heilmittel GmbH 5 Stück
Wirkstoffe
- 4000 mg Arnica e floribus LA 20%
Hilfsstoffe
- Krepp-Papier
- Ethanol
Anwendungsgebiete gemäß der
anthroposophischen Menschen- und
Naturerkenntnis.
Dazu gehören: Anregung der Gewebe und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselprozesse, z.B. zur Ersten Hilfe bei stumpfen Verletzungen wie Zerrungen, Quetschungen, Blutergüssen.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Arnika Wundtuch nicht anwenden?
•bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe
•auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme)
•in der Schwangerschaft
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Sollten sich die Beschwerden bei Selbst behandlung mit Arnika Wundtuch nicht innerhalb von 3 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen. Ferner sollte bei allen unklaren Beschwerden, z.B. zunehmende Schmerzen, Schwellung, Rötung, glänzender Haut und Fieber, ein Arzt aufgesucht werden. Arnika Wundtuch darf nicht auf Schleimhäute oder im Bereich der Augen angewendet werden. Nach dem Anwenden von Arnika Wundtuch sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Wie alle Arzneimittel sollte Arnika Wundtuch in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.In der Stillzeit darf Arnika Wundtuch nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden. Enthält 25 Vol.% Alkohol Aufgrund des Gehaltes an Alkohol kann häufige Anwendung des Arzneimittelsauf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, Arnika Wundtuch als Kompresse zur Anwendung auf der Haut verwenden. Folie am Rand aufreißen, Wundtuch auf die betroffene Stelle auflegen und evtl. mit wenig Wasser befeuchten. Nach etwa halbstündiger Anwendungsdauer Arnika Wundtuch erneuern. Eine luftdichte Abdeckung des Umschlags ist zu vermeiden.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.
Nebenwirkungen:
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandleten | Häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten |
Gelegentlich: mehr als 1 von 1000 Behandelten | Selten Mehr als 1 von 10000 Behandlten |
Sehr selten: 1 oder weniger von 10000 Behandelten einschließlich Einzelfälle
Bei längerer und häufiger äußerer Anwendung können häufig Hautreaktionen mit Schwellung und Bläschenbildung auftreten. Dabei kann es sich um eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut oder eine direkte Gewebeschädigung durch Arnika Wundtuch handeln. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Selten sind Hautreaktionen bis zur Gewebszerstörung möglich. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie sofort einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Arnika Wundtuch nicht nochmals angewendet werden.
Details
Artikelnummer | 04495731 |
Anbieter | WALA Heilmittel GmbH |
Packungsgröße | 5 St |
Darreichungsform | Tücher |
Produktname | Arnika-Wundtuch |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Arnica e floribus LA 20% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Legen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Sie können das Wundtuch auch mit etwas Wasser befeuchten und im Abstand von ca. 30 Minuten erneuern. Der Umschlag sollte nicht luftdicht abgedeckt werden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist. Die Behandlungsdauer einer akuten Erkrankung sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge, Kinder und Erwachsene | 1 Wundtuch | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Haut
- Verletzung
- Verbrennung
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Schwellung
- Blase
- Schädigung des Gewebes
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Lokaler Gewebszerfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
WALA Heilmittel GmbHDorfstraße 1 (D1)
73087 Bad Boll
Deutschland
Webseite: https://www.wala.de
Tel: +49 7164 930-134
E-Mail: info@wala.de
Impressum: https://www.walaarzneimittel.de/de/service/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.