BANDEROL NutraMedix Tropfen zum Einnehmen 60 ml
















Banderol ist ein Extrakt aus der Rinde von Otoba parvifolia, eines in Südamerika beheimateten Baumes,
dem breite anitmikrobielle Eigenschaften zugeschrieben werden.
BANDEROL NutraMedix Tropfen zum Einnehmen - Natürliche Unterstützung für das Immunsystem
Lebensmittelinformation (PDF)


Kunden kauften auch...
Beschreibung
BANDEROL NutraMedix Tropfen zum Einnehmen - Natürliche Unterstützung für das Immunsystem 60ml
Die BANDEROL NutraMedix Tropfen zum Einnehmen bieten natürliche Unterstützung für das Immunsystem.
Erfahren Sie mehr über die Anwendung und die potenziellen gesundheitlichen Vorteile dieser Tropfen,
die zur Stärkung der Abwehrkräfte und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden können.
Hersteller: NutraMedix Deutschland GmbH
Artikelname: BANDEROL NutraMedix Tropfen zum Einnehmen
Menge: 60 ml
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen
Einnahmeempfehlung:
2 x täglich 1-30 Tropfen in Wasser (20-30 min vor den Mahlzeiten). Beginn mit 1 Tropfen Banderol, bei jeder weiteren Einnahme um einen weiteren Tropfen bis auf insgesamt 30 Tropfen steigern. Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Beim Auftreten von Nebenwirkungen die Einnahme beenden.
Inhaltsstoffe:
Otoba parvifolia bark extract (Otoba parvifolia Rinden-Extrakt)
Weitere Bestandteile: Mineralwasser, Auszugsmittel Ethanol (20-24%)
Banderol Tropfen bestellen
Banderol ist ein Nahrungsergänzungsmittel von Nutramedix, welches auf einem Extrakt basiert, das aus der Rinde des Otoba parvifolia, eines Muskatnussgewächses gewonnen wird. Weitere Inhaltsstoffe von Banderol sind Mineralwasser und Ethanol.
Otoba parvifolia – Eine kleine Pflanzenkunde
Banderol wird aus der Rinde von Otoba parvifolia gewonnen, einem Muskatnussbaum aus Südamerika, welcher zur Familie der Muskatnussgewächse gehört. Ursprünglich stammen Muskatnussbäume von ozeanischen Inseln in der Nähe von Indonesien und Neuguinea, sind mittlerweile jedoch auch in tropischen asiatischen Ländern, in Südamerika und Afrika verbreitet. Bekannt ist die Pflanze natürlich durch ihren Samen: die Muskatnuss.
Muskatnussbäume sind immergrün und erreichen Wachstumshöhen von 5 bis 18 Metern. Die Rinde des Baumes ist grüngräulich bis olivgrün gefärbt und glatt beschaffen. An den Ästen des Baumes entspringen Laubblätter, deren Stiele bis zu 12 Millimeter lang werden. Sie haben die Form einer Ellipse und sind im oberen Bereich in der Regel dunkler gefärbt als im unteren Blattabschnitt. Da Muskatnussbäume diözisch sind, es also sowohl weibliche als auch männliche Pflanzen gibt, existieren vereinzelt Unterschiede im Aussehen der Gewächse.
Vor allem bei den Blüten sind diese ersichtlich. Männliche Blüten finden sich im Gegensatz zu weiblichen mindestens vier- bis achtmal, weibliche hingegen nur vereinzelt. Dafür verfügen diese über einen Stempel mit zwei kleinen Narben. Beide erblühen von März bis Juli. Aus den Blüten entstehen dann die Balgfrüchte. Sie haben eine Kugel- oder Birnenform, sind gelblich bis orange gefärbt und haben eine Länge von etwa 10 und einen Durchmesser von circa 5 Zentimetern. Es handelt sich bei der Frucht um eine beerenartige Gattung, die sich als Balgfrucht selbstständig öffnet. Im Inneren der Frucht befindet sich der etwa drei Zentimeter große Samen: die Muskatnuss, über die sich die Pflanze üblicherweise vermehrt. Die runde Nuss befindet sich dort, umgeben von einem fleischigen Samenmantel. Oft werden Muskatnussbäume gezüchtet. Dafür wird die insgesamt nur acht bis zehn Tage keimfähige Muskatnuss nur soweit in Erde gesetzt, dass ein Teil von ihr weiterhin sichtbar bleibt. Dieser wird oft dunkel gehalten bis der Keim sichtbar wird. Insgesamt beträgt die Dauer des Keimens ein bis zwei Monate.
Die Muskatnuss wird für unterschiedliche Zwecke verwendet, wobei die Nutzung als Zutat in der Küche wohl der weit verbreitetste und bekannteste Verwendungszweck ist. Dort wird es zumeist gerieben und wie ein Gewürz benutzt und kommt unter anderem für Suppen, Gemüse, Kartoffel- und Fleischgerichte sowie Feingebäck zum Einsatz. Da sich die Würze mit Muskatöl leichter dosieren lässt als in geriebener Form, wird es so in der Lebensmittelindustrie genutzt. Hier wird es als Geschmacksmittel und -verstärker unter anderem Backwaren, Süßigkeiten, Sirup und Getränken hinzugefügt. Des Weiteren wird für medizinische Zwecke eingesetzt, da es über eine antiseptische und desinfizierende Wirkung verfügt, die gegen einige Beschwerden hilfreich sein kann. Auch in der Zahnpastaherstellung, der Parfümerie und in der Herstellung von ätherischen Ölen sind Muskatnüsse oftmals genutzte Zutaten.
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Ein gut funktionierendes, starkes Immunsystem stellt die Grundlage für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit dar. Ist dies nicht der Fall, wird unser Körper anfälliger für Infekte und Krankheiten, auch abseits der jährlichen Grippesaison. Gesundheitsschädliche Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze können so leichter in unseren Organismus eindringen. Die Gründe für ein schwaches Immunsystem können vielfältig sein, in der Regel entsteht es jedoch infolge von einer unausgewogenen Ernährung, dem Konsum von gesundheitsschädlichen Genussmitteln wie Nikotin oder Alkohol, schlechtem Schlaf sowie Stress und anderen mentalen Konflikten.
Doch was können wir tun, um unser körpereigenes Immunsystem zu stärken? Die Grundlage für ein gutes Abwehrsystem ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung, mit der Sie Ihrem Körper alle notwendigen Vitalstoffe zuführen. Dazu gehören neben Kohlenhydraten, Eiweißen, gesunden Fetten auch Mineralstoffe und Vitamine. Des Weiteren sollten genügend Spurenelemente und Ballaststoffe durch die Ernährung aufgenommen werden. Ebenfalls sehr wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Mineralwasser oder ungesüßtem Tee. Grundsätzlich gelten 1,5 Liter Wasser als tägliche Mindestmenge, die allerdings bei höherem Körpergewicht größer ausfallen kann. Große Auswirkung auf die körpereigenen Abwehrkräfte hat natürlich darüber hinaus ein Verzicht oder eine Reduzierung von ungesunden Lebensmitteln wie Fast Food, Nikotin, Alkohol und Koffein.
Weiterhin können wir unser Immunsystem mit Bewegung und Sport stärken. Vor allem Sport an der frischen Luft ist ideal dafür. Joggen, Radfahren, Nordic Walking oder Schwimmen eignen sich hervorragend um Sport und Bewegung mit Natur und frischer Luft zu verbinden. Selbst bei kaltem und schlechtem Wetter ist das Risiko zu erkranken sehr gering, viel mehr stärken Sie dadurch Ihren Körper und das eigene Abwehrsystem. Um andere Körperpartien und die Muskulatur zu belasten und stärken, kann Krafttraining und regelmäßiges Dehnen helfen. Nichtsdestotrotz sollten Sie Ihrem Körper ausreichende Erholungsphasen erlauben, Saunagänge können die Regeneration zusätzlich fördern. Zur Erholung gehört natürlich auch ein ausreichender Schlaf. Auch dieser fördert unsere körpereigenen Abwehrkräfte. Schlafprobleme können außerdem mentale Symptome wie Stress und Depressionen fördern, die ansonsten negative Auswirkungen auf unser Immunsystem haben. Wenn Sie also gestresst sind vom Alltag, versuchen Sie diesen abzubauen, um auch ihre körperliche Gesundheit zu schonen. Neben Sport und Fitness eignen sich auch Yoga, Meditation oder das Lesen von Büchern für den Stressabbau.
Banderol von Nutramedix – Einnahmeempfehlungen
Bei der Einnahme der Banderol Nutramedix Tropfen gibt es einige Aspekte zu beachten. Grundlegend sollte diese mit der geringst möglichen Dosis begonnen werden. Dementsprechend wird anfangs nur ein Tropfen Banderol in Wasser gelöst. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosis täglich um einen Tropfen gesteigert werden bis eine Dosis von 30 Tropfen erreicht ist. Diese sollte nun zweimal täglich, im besten Fall 20-30 Minuten vor dem Verzehr der Mahlzeiten, eingenommen werden. Die Einnahme von Banderol muss umgehend gestoppt werden, falls währenddessen Nebenwirkungen auftreten. Außerdem sollte auf die Einnahme während der Schwangerschaft und der folgenden Stillzeit verzichtet werden.
Des Weiteren handelt es sich bei Banderol um ein Nahrungsergänzungsmittel, weswegen es nicht in der Lage ist, gesundheitliche Probleme und Krankheiten zu heilen oder zu lindern. Suchen Sie in solchen Fällen bitte umgehend einen Arzt auf. Darüber hinaus können Produkte wie Banderol von Nutramedix eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Haben Sie Fragen zu der Einnahme oder unseren Produkten, können Sie uns gerne kontaktieren. Die Einnahme von Banderol lässt sich außerdem hervorragend mit weiteren Nutramedix Produkten wie Samento, Takuna oder Stevia kombinieren.
Details
Artikelnummer | 18039959 |
Anbieter | NutraMedix Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 60 ml |
Darreichungsform | Tropfen zum Einnehmen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
GPSR-Informationen
NutraMedix Deutschland GmbHKarl-Marx-Str.
15926 Luckau
Deutschland
Webseite: https://www.nutramedix.de
Tel: +49 3544 5576367
E-Mail: info@nutramedix.de