CALENDULA WUNDSALBE 25 g








































Zur Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen


Kunden kauften auch...
Beschreibung
CALENDULA WUNDSALBE 25g
Wirkstoffe
- Calendula
- 200 mg Calendula officinalis 2a Urtinktur
Wenn im Sommer kurze Hosen und T-Shirts zur Kleiderordnung zählen, bleiben oberflächliche Hautverletzungen wie Schürf- oder kleinere Schnittwunden vor allem bei Kindern nicht aus.
Die Calendula (Ringelblume) ist eine bewährte Heilpflanze und wird traditionell zur Wundheilung eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend und hemmt das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen. Außerdem fördert sie einen raschen Wundverschluss und können damit einer Narbenbildung entgegenwirken.
Die Weleda Calendula Wundsalbe fördert den Heilungsprozess und unterstützt die ganz natürlichen Reaktionen des Organismus. Eine Besonderheit der Calendula Wundsalbe besteht darin, dass man sie großflächig auftragen kann. Auch bei ausgedehnten Schürfwunden, z. B. am Knie oder Ellenbogen, die dauernd bewegt werden hat sich Calendula Wundsalbe bewährt. Die rechtzeitige und regelmäßige Anwendung fördert nicht nur die Gewebsneubildung, sondern verhindert auch überschießende Narbenbildungen.
Wirkstoff:
Calendula officinalis 2a Urtinktur
Zusammensetzung:
10 g enth.: Calendula officinalis 2a Ø 2 g.
Salbengrundlage:
Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol), Gelbes Wachs, Wollwachsalkohole (enthalten Butylhydroxytoluol), Gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis
gehören zu den Anwendungsgebieten die Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen, auch bei verzögerter Wundheilung und Neigung zu Vereiterung.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, mehrmals täglich an den betroffenen Stellen auftragen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 1 Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, so ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Warnhinweis:
Wollwachs und Wollwachsalkohole können örtlich begrenzte Hautreaktionen (Kontaktdermatitis) auslösen. Butylhydroxytoluol (enthalten in Wollwachs und Wollwachsalkoholen) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
Gegenanzeigen:
Offene Wunden. Überempfindlichkeit gegen Calendula officinalis (Ringelblume) oder andere Korbblütler, Sesamöl oder Bestandteile der Salbengrundlage.
Schwangerschaft/Stillzeit:
Wie alle Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen. Selten schwere allergische Reaktionen auf Sesamöl.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt
Details
Artikelnummer | 03933092 |
Anbieter | WELEDA AG |
Packungsgröße | 25 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Calendula Wundsalbe |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Calendula officinalis 2a |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Zur Behandlung einer akuten Erkrankung sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden. Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendungsdauer bei einer chronischen Erkrankung richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Sesamöl.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
WELEDA AGMöhlerstraße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Webseite: https://www.weleda.de/
Tel: +49 7171 919 0
E-Mail: kundenbetreuung@weleda.de
Impressum: https://www.weleda.de/footer/rechtliches/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.