CANESTEN Extra Nagelset 1 St








































✓ schnell und effektiv gegen Nagelpilz
✓ erste Fortschritte bereits nach 14 Tagen
✓ Set mit harnstoffhaltiger Creme, Hygienepflastern und Spatel
✓ einfach anzuwenden
✓ effektive 2 + 4 Wochen Kurztherapie


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Schnell und effektiv: Das Canesten® extra Nagelset bei Nagelpilz
Ebenso wie der Fußpilz ist Nagelpilz eine recht häufig auftretende Erkrankung, die allerdings oftmals erst spät erkannt wird und deswegen nicht selten langwierig behandelt werden muss. Nagelpilz macht sich nicht, wie andere Hautpilzinfektionen, durch juckende und brennende Stellen bemerkbar. Vielmehr deuten weiße und gelbliche Verfärbungen der Nägel sowie brüchige, verdickte und glanzlose Fuß- oder Fingernägel auf Nagelpilz hin. Wer bereits bei den ersten Anzeichen handelt, kann die Therapie deutlich verkürzen und Nagelpilz schnell bekämpfen – das Canesten® extra Nagelset steht Ihnen hierbei als Experte zur Seite. Es setzt sich aus einer harnstoffhaltigen Salbe, einem Spatel und Hygienepflastern zusammen und erlaubt eine effektive und zielführende Behandlung von Nagelpilz. Mit Canesten® extra verhindern Sie, dass die Pilzerreger sich weiter ausbreiten können und erreichen, dass die Infektion schneller abklingt als bei der Anwendung anderer Präparate wie etwa wirkstoffhaltigem Nagellack. Dabei überzeugt das Canesten® extra Nagelset mit der kombinierten 2 + 4 Wochen Kurztherapie – effektiv gegen Nagelpilz!
Die 2 + 4 Wochen Kurztherapie mit Canesten® extra
Mit dem Canesten® extra Nagelset können Sie Nagelpilz wirksam innerhalb von 2 Wochen bekämpfen – anschließend erfolgt die vierwöchige Weiterbehandlung mit einer bifonazolhaltigen Creme (nicht im Set enthalten), um ein Wiederkehren der Infektion zu verhindern. Die im Nagelset enthaltene Salbe geht dabei auf zweifache Weise gegen den Nagelpilz vor:
- Harnstoff löst die vom Pilz befallenen Teile des Nagels auf
- Bifonazol bekämpft die Erreger
Auf diese Weise lässt sich der Nagelpilz mithilfe des Canesten® extra Nagelsets wirksam und schneller als mit anderen Präparaten eindämmen. Gehen Sie bei der Anwendung wie folgt vor:
- Salbe auf den infizierten Nagel auftragen.
- Den Nagel mit einem Hygienepflaster abdecken. Das Pflaster für 24 Stunden auf dem Nagel belassen.
- Anschließend die befallenen Nagelbestandteile mithilfe des Spatels entfernen.
- Den Vorgang 2 Wochen lang wiederholen.
Die Behandlungsmethode mit dem Canesten® extra Nagelset erlaubt nicht nur eine schnellere Bekämpfung der Infektion, sondern erhält auch die gesunden Bestandteile des Nagels. Die Weiterbehandlung mit der Canesten® extra Creme (nicht im Set enthalten) gewährleistet außerdem, dass die Pilzerreger gründlich beseitigt werden. So können Sie Nagelpilz mithilfe von Canesten® schonend und wirksam bekämpfen – in nur sechs Wochen!
Pflichttext:
Canesten® Extra Nagelset
Anwendungsgebiete: Zur nagelablösenden Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung.
Hinweis: Enthält Wollwachs. Bitte Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland
Details
Artikelnummer | 00619053 |
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Canesten Extra-Nagelset (+15 Pflaster+Schaber) |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 3 |
Anwendungshinweise
Tragen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Kleben Sie danach das Pflaster für 24 Stunden über den Nagel. Zum täglichen Verbandwechsel baden Sie die Finger oder Zehen ca. 10 Minuten in warmem Wasser und kratzen anschließend mit dem Spatel die aufgeweichte Nagelsubstanz ab. Nach dem Abtrocknen wird erneut Salbe aufgetragen und ein Pflaster aufgeklebt.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 7-14 Tage. Nach der Nagelablösung ist eine Weiterbehandlung mit einem Pilzmittel notwendig.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersstufen | eine ausreichende Menge | einmal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Bifonazol und Harnstoff.
Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Außerdem kann auch die Hornplatte des Nagels aufgeweicht und nach und nach entfernt werden. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht dem Wirkstoff Bifonazol das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautreizungen, wie:
- Hautrötung
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Schuppenbildung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
GPSR-Informationen
Bayer Vital GmbHGebäude K56
51366 Leverkusen
Deutschland
Webseite: https://www.bayervital.de
Tel: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.