CARUM CARVI Kinderzäpfchen 10X1 g




































Anthroposophisches Arzneimittel bei Blähungen und Bauchkrämpfen


Kunden kauften auch...
Beschreibung
CARUM CARVI Kinderzäpfchen PZN: 01448004 WALA Heilmittel GmbH 10 g
Wirkstoffe
- 1 mg Atropa belladonna ex herba ferm 33a D2
- 1 mg Chamomilla e radice ferm 33c Urtinktur
- 1 mg Nicotiana tabacum ferm 33b D4
- 20 mg Kümmel-Dickextrakt (1,8:1); Auszugsmittel: Wasser
Hilfsstoffe
- Hartfett
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Wachs, gelbes
- Bienenhonig
- Glycerol
Indikation
- Das Präparat ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
- Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
- Dazu gehören:
- Harmonisierung der Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem bei Verdauungsschwäche mit Blähungen und Neigung zu Bauchkrämpfen sowie damit zusammenhängenden Unruhezuständen und Schlafstörungen.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet, gilt für Kinder ab 1 bis unter 7 Jahren: 1- bis 3-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen..
- Dauer der Anwendung
- Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 1 Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten,
- sind bei einmalig 1 - 2 Einzeldosen zu viel keine nachteiligen Folgen zu erwarten.
- Sollten Sie deutlich mehr angewendet haben und wenn es zu Beschwerden kommt, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfehlung eingehalten werden.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben,
- holen Sie die Anwendung sobald wie möglich nach oder warten Sie bis zum gewohnten Zeitpunkt entsprechend der vorgegebenen Dosierung. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Art und Weise
- Soweit nicht anders verordnet, gilt für Kinder ab 1 bis unter 7 Jahren:
- 1- bis 3-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei der Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr kann es vorübergehend zu einer Veränderung der Atemfrequenz oder verstärkter Müdigkeit kommen. Bitte suchen Sie in diesen Fällen einen Arzt auf.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen
- Kamille oder andere Korbblütler
- Kümmel oder andere Doldengewächse wie z. B. Anis, Sellerie, Koriander, Dill und Fenchel
- Tollkirsche oder den anderen enthaltenen Wirkstoff
- die sonstigen Bestandteile
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Details
Artikelnummer | 01448004 |
Anbieter | WALA Heilmittel GmbH |
Packungsgröße | 10X1 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Kinder-Suppositorien |
Produktname | Carum carvi Kinderzäpfchen |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Tritt nach 2-5 Tagen keine Besserung der Beschwerden ein sowie bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge (ab 3 Monaten bis 1 Jahr) | 1/2 Zäpfchen | 1-3mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Kinder (ab 1-7 Jahren) | 1 Zäpfchen | 1-3mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
WALA Heilmittel GmbHDorfstraße 1 (D1)
73087 Bad Boll
Deutschland
Webseite: https://www.wala.de
Tel: +49 7164 930-134
E-Mail: info@wala.de
Impressum: https://www.walaarzneimittel.de/de/service/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.