CETIRIZIN Vividrin 10 mg Filmtabletten - Effektive Linderung bei Allergiesymptomen 100 St












CETIRIZIN Vividrin 10 mg Filmtabletten - Effektive Linderung bei Allergiesymptomen
✓ bei Pollenallergie und Birkenallergie
✓ gegen Heuschnupfen und allergiebedingte Bindehautentzündung
✓ bei allergischen Reaktionen gegen Tierhaare und Hausstaub
✓ für Kinder ab 6 Jahren geeignet


Kunden kauften auch...
Beschreibung
CETIRIZIN Vividrin 10 mg Filmtabletten - Effektive Linderung bei Allergiesymptomen 100 Stück
Cetirizin Vividrin®: bei Heuschnupfen und anderen allergischen Beschwerden
Bei einer Allergie wehrt der Körper eigentlich harmlose Substanzen ab. Blütenpollen, Hausstaub oder auch Tierhaare werden als schädlich eingestuft und es kommt zu den bekannten Symptomen wie z. B. geröteten, tränenden Augen, einer juckenden und laufenden Nase oder sogar Atemnot. Vor allem im Frühling und Sommer, wenn die Pflanzen wieder blühen, sind Personen, die unter einer Pollenallergie und Heuschnupfen leiden, besonders betroffen. In diesen Fällen hilft ein Antiallergikum wie Cetirizin Vividrin®, das Allergiker effektiv von allergischen Reaktionen befreit.
Wie wirkt Cetirizin Vividrin®?
Der Wirkstoff Cetirizin zählt zu den Antihistaminika. Er verhindert, dass Histamin an den Rezeptoren der Zellen wirken kann und dadurch Abwehrfunktionen aktiviert werden, die zu den beschriebenen Symptomen führen. Cetirizin wirkt gegen folgende Beschwerden und Auslöser:
- bei Pollenallergie und Birkenallergie
- gegen Heuschnupfen und allergiebedingte Bindehautentzündung
- bei allergischen Reaktionen gegen Tierhaare und Hausstaub
- für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Wie ist Cetirizin Vividrin® anzuwenden?
Cetirizin ist für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Einnahme sollte idealerweise abends vor dem Zubettgehen erfolgen, da das Medikament eine verstärkte Müdigkeit hervorrufen kann.
Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sollten zweimal täglich je eine halbe Tablette einnehmen. Bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren empfiehlt es sich, einmal täglich eine ganze Tablette zu nehmen.
Details
Artikelnummer | 13168959 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Cetirizin Vividrin 10mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cetirizin dihydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-12 Jahren | 1/2 Tablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
- Epilepsie
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Unruhe
- Rachenentzündung
- Mundtrockenheit
- Schnupfen
- Missempfindungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbHBrunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland
Webseite: https://www.bausch-lomb.de/startseite/
Tel: +49 800 0909490-94
E-Mail: dmp@bausch.com
Impressum: https://www.bausch-lomb.de/kontaktrechtliches/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.