CIDEGOL C Lösung 50 ml




























Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum


Kunden kauften auch...
Beschreibung
CIDEGOL C Lösung
Cidegol® C ist eine gebrauchsfertige Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Es kommt dann zum Einsatz wenn die normale Mundhygiene nicht gewährleistet werden kann oder diese eingeschränkt ist.
Der Wirkstoff Chlorhexidin hat eine ausgezeichnete antimikrobielle Wirkung und findet seine Anwendung insbesondere bei der chemischen Plaquehemmung.
Cidegol® C wird auf Grund dieser Eigenschaften auch von Zahnärzten und Zahnklinken eingesetzt.
Pflichtangaben:
Cidegol® C; Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat);
Anwendungsgebiete: Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit;
Hinweise: Dieses Arzneimittel enthält Amaranth und Ponceau 4R, das bei Personen, die gegen diesen Stoff besonders empfindlich sind, allergieartige Reaktionen hervorrufen kann. Enthält 24 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Darreichungsform: gebrauchsfertige Mundspüllösung
Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird die Mundhöhle drei Mal täglich nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen eine Minute mit einem Esslöffel Cidegol® C (unverdünnt) gespült.
Es sollte nicht mit Wasser nachgespült werden und die Lösung nicht geschluckt werden.
Details
Artikelnummer | 04006011 |
Anbieter | Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Cidegol C |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Chlorhexidin digluconat |
Alkoholgehalt | 24 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Gurgeln Sie mit dem Arzneimittel.
Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich ausspülen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Esslöffel | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schlechte Durchblutung von Zahnfleisch und Mundschleimhaut
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
- Geschwüre der Mundschleimhaut
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
GPSR-Informationen
Hofmann & Sommer GmbH & Co. KGLindenstraße 11
07426 Königsee
Deutschland
Webseite: https://www.hofmannundsommer.de
Tel: +49 36738 659-119
E-Mail: kontakt@hofmannundsommer.de
Impressum: https://hofmannundsommer.jimdofree.com/about/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.