COFFEINUM N 0,2 g Tabletten 50 St
















































COFFEINUM N 0,2 g Tabletten - zur kurzfristigen Linderung von Müdigkeit und Erschöpfungszustände
✓ zur Steigerung der Leistungsfähigkeit
✓ eine Tablette entspricht 2 Tassen Kaffee
✓ beseitigt Müdigkeitserscheinungen
✓ erhöht die Konzentrationsfähigkeit
✓ zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne


Kunden kauften auch...
Beschreibung
COFFEINUM N 0,2 g Tabletten - zur kurzfristigen Linderung von Müdigkeit und Erschöpfungszustände 50 Stück
Erfahren Sie mehr über COFFEINUM N 0,2 g Tabletten, einschließlich ihrer Wirkung, Anwendung und möglichen Nebenwirkungen.
Diese Tabletten enthalten 0,2 g Coffein und werden zur kurzfristigen Linderung von Müdigkeit und Erschöpfungszuständen eingesetzt.
Erfahren Sie, wie COFFEINUM N Ihnen helfen kann, wach und konzentriert zu bleiben, sowie wichtige Informationen zu Dosierung, Anwendungshinweisen und möglichen Risiken
COFFEINUM N 0,2 g Tabletten: Die konzentrierte Power von Koffein
Koffein gehört mittlerweile zur Alltagsdroge der Menschen. Viele kommen ohne Ihren Kaffee nur schwer aus dem Bett und in Gang. Besonders in stressigen Berufen oder Berufen, wo der Schlaf ausgesetzt oder überwunden werden muss, wird Koffein genutzt. Um den Koffeinkonsum steuern zu können und nicht auf zuckerhaltige Getränke wie Energy Drinks oder Cola zurückgreifen zu müssen versorgt COFFEINUM N 0,2 g Sie mit einer hohen Dosis an Koffein. Eine Tablette ist demnach vergleichbar mit zwei Tassen Kaffee. Doch sollte Koffein immer mit Bedacht genutzt werden, um in allererster Linie sich nicht an den Konsum gewöhnen.
Koffein: Leistungssteigerung des Alltags
Koffein wird hauptsächlich genutzt, um seine Leistungen zu steigern und wach zu machen. Weiterhin wird Koffein gerne bei Studenten in Lernphasen genutzt, um die Speicherfähigkeit des Hirns optimal zu nutzen. Im Blutkreislauf gibt es mehrere Wirkungsweisen die zum Vorteil, aber auch zum Nachteil dienen. Koffein erweitert die Blutgefäße, weshalb man der Substanz eine Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit nachsagt. Durch die Erweiterungen werden die Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt. Im Hirn verengt es die Gefäße, was Kopfschmerzen und Migräne lindert. Dennoch hat eine höhere Dosierung von Koffein auf das Herz-Kreislauf-System einen negativen Einfluss. Es kommt zu Schlafstörungen, Herzrasen, Nervosität. Auch der Entzug verläuft meist mit Kopfschmerzen.
Wie wirken die COFFEINUM N 0,2 g Tabletten?
- steigert die Leistung von Körper und Hirn
- erhöht die Konzentrationsfähigkeit
- verbessert die Speicherfähigkeit des Gehirns
- beseitigt Müdigkeitserscheinungen
Einnahme und Dosierung von COFFEINUM N 0,2 g Tabletten
Nehmen Sie 1/2 oder eine Tablette 1-2 mal täglich mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Die Einnahme auf nüchternen Magen fördert den Wirkungseintritt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über längere Zeiträume anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Krampfanfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Pflichttext: Coffeinum N 0,2 g, Tabletten Wirkstoff: Coffein wasserfrei Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Beseitigung von Ermüdungserscheinungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Mylan dura GmbH, Postfach 10 06 35, 64206 Darmstadt Stand: Januar 2008.
Details
Artikelnummer | 04584676 |
Anbieter | Viatris Healthcare GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Coffeinum N 0,2g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Coffein |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über längere Zeiträume anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1/2 Tablette | 1-2 mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt vorwiegend auf die Großhirnrinde. Durch seine anregende Wirkung hebt er bei Ermüdeten die Müdigkeitserscheinungen vorübergehend auf und steigert die Leistung. Darüber hinaus bewirkt er eine Verengung der Hirngefäße, was sich bei Kopfschmerzen und Migräne günstig auswirkt. Gemeinsam mit Schmerzmitteln eingenommen, soll deren schmerzlindernde Wirkung unterstützt werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzrhythmusstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Leberzirrhose (Schädigung des Lebergewebes)
- Schilddrüsenüberfunktion
- Angstzustände
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Schlaflosigkeit
- Innere Unruhe
- Reizbarkeit
- Kopfschmerzen
- Zittern
- Müdigkeit
- Muskelschmerzen
- Nervosität
- Pulsbeschleunigung
- Magen-Darm-Beschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Viatris Healthcare GmbHBenzstraße 1
61352 Bad Homburg v.d. Höhe
Deutschland
Webseite: https://www.viatris.de/de-de
Tel: +49 800 5500638
E-Mail: infode@viatris.com
Impressum: https://www.viatris.de/de-de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.