DORMUTIL N Tabletten 20 St

Abb. ähnlich
20 St  | Tabletten
Artikelnummer: 04609554  | PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Grundpreis: 0,32 € / 1 St

Dormutil N Tabletten – Beruhigung & erholsamer Schlaf

✓ gegen Schlafstörungen
✓ unterstützt das Ein- und Durchschlafen
✓ mit antiallergischer Wirkung
✓ nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet

Preis
6,41 € **
Lieferzeit:
1-3 Werktage
1-3 Werktage
Lieferzeit:
1-3 Werktage
1-3 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

16,29 € **
25 g (651,60 € / 1 kg)

Beschreibung

Dormutil N Tabletten – Beruhigung & erholsamer Schlaf 20 Stück

Dormutil N Tabletten – Zur Unterstützung bei Einschlafproblemen & innerer Unruhe.

Fördert einen natürlichen Schlafrhythmus. Jetzt informieren!

Schlaflos durch die Nacht? Nicht mit Dormutil N

Viele kennen es: Man geht schlafen und auf einmal Kreisen die Gedanken um ein Thema und das Einschlafen fällt schwer. Besonders Menschen die im Alltag viel Stress haben können nur unruhig einschlafen und auch nur selten durchschlafen. Das hat zur Folge, dass am nächsten Morgen man sich wie gerädert fühlt und überhaupt nicht fit ist. Damit Sie mal wieder richtig durchschlafen können, ist Dormutil N eine willkommene Hilfe. Das enthaltene Diphenhydraminhydrochlorid sorgt dafür, dass Sie beruhigt in den Schlaf sinken und die Nacht durchschlafen können.

 

Antihistaminikum als Schlafmittel

Das in Dormutil N enthaltene Diphenhydraminhydrochlorid ist ursprünglich ein Antiallergiemittel der ersten Generation. Der Wirkstoff selber ist ein Antihistaminikum und blockiert den Ausbruch von allergischen Reaktionen. Als Schlafmittel macht sich Dormutil N die Nebenwirkungen des Wirkstoffes zunutze. Diphenhydraminhydrochlorid überwindet sehr gut die Blut-Hirn-Schranke und unterdrückt die Ausschüttung von Histamin. Histamin ist im Gehirn jedoch auch an der Regulation des Wach-Schlaf-Rhythmus beteiligt, weshalb Diphenhydraminhydrochlorid die Müdigkeit fördert. Als Antiallergiemittel wird Diphenhydraminhydrochlorid deshalb kaum mehr angewendet, da neuere Mittel kaum die Blut-Hirn-Schranke überwinden und somit nicht müde machen. Deshalb wird Diphenhydraminhydrochlorid nur noch als Schlafmittel eingesetzt.

 

Vorteile von Dormutil N:

  • hilft bei Einschlafproblemen
  • fördert die Müdigkeit
  • Antihistaminikum 
  • lindert allergische Reaktionen

 

Dosierung und Anwendung von Dormutil N

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis für Erwachsene 1 Tablette (entsprechend 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid). Diese Dosis sollte nicht überschritten werden. Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollten niedrigere Dosen erhalten. Auch bei älteren oder geschwächten Patienten, die u.U. besonders empfindlich reagieren, wird empfohlen, die Dosis erforderlichenfalls anzupassen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollen nur nach sorgfältiger Abwägung von Risiko und Nutzen mit Dormutil N behandelt werden. Die Tablette wird unzerkaut abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen bzw. bei nächtlichem Erwachen mit etwas Flüssigkeit (Wasser) eingenommen. Anschließend sollte eine ausreichende Schlafdauer (7-8 Stunden) gewährleistet sein. Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Sie sollte im Allgemeinen nur wenige Tage betragen und 2 Wochen nicht überschreiten. Bei fortbestehenden Schlafstörungen suchen Sie bitte einen Arzt auf!

 

Pflichttext: Dormutil® N Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid. Apothekenpflichtig. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.Stand der Information: März 2014.

Details

Artikelnummer04609554
AnbieterPUREN Pharma GmbH & Co. KG
Packungsgröße20 St
PackungsnormN2
DarreichungsformTabletten
ProduktnameDormutil N
Monopräparatja
WirksubstanzDiphenhydramin hydrochlorid
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge3

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichvor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor)
Nach der Einnahme sollte eine ausreichende Schlafdauer von 7-8 Stunden gewährleistet sein.
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.

Anwendungsgebiete

Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Schlafstörung schwerwiegend und durch andere Maßnahmen, wie durch Beseitigung der Ursache kurzfristig nicht zu beheben ist.
- Schlafstörungen, zur Kurzzeitbehandlung

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend und schlaffördernd.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Tablette
50 mg Diphenhydramin hydrochlorid
43,75 mg Diphenhydramin
+ Magnesium stearat
+ Lactose-1-Wasser
+ Povidon K25
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Siliciumdioxid, hochdisperses

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür (Ulcus ventriculi)
- Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni)
- Magen-Darm-Passage verengt
- Asthma bronchiale, vor allem während eines akuten Anfalls
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Epilepsie
- Störungen des Salzhaushaltes, wie:
- Kaliummangel
- Magnesiummangel
- Pulserniedrigung
- Herzerkrankungen, wie z.B.:
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Erregungsleitungsstörungen am Herzen
- Herzrhythmusstörungen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Asthma bronchiale, vor allem während eines akuten Anfalls

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Konzentrationsstörungen
- Schwindel
- Muskelschwäche
- Kopfschmerzen
- Mundtrockenheit
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Sehstörungen
- Störungen beim Wasserlassen
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Allergische Reaktionen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Veränderung des Blutbildes
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Gallestauung mit Entwicklung einer Gelbsucht
- Sonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:
- Unruhe
- Nervosität
- Erregung
- Angstzustände
- Zittern
- Schlafstörungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Willy-Brandt-Allee 2
81829 München
Deutschland

Webseite: https://www.puren-pharma.de/
Tel: +49 89 558909-240
E-Mail: info@puren-pharma.de
Impressum: https://www.puren-pharma.de/impressum/

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück