DYSTOLOGES Tabletten 100 St
























✓ Rein pflanzlich
✓ Einzigartiger homöopathischer 5-fach-Komplex
✓ Schnelle Wirksamkeit
✓ Kognitiver "Muntermacher", kein Sedativum


Kunden kauften auch...
Beschreibung
dystoLoges® Tabletten – Homöopathische Hilfe bei nervösen Störungen 200 Stück
dystoLoges® – der Stoff für ein starkes Nervenkostüm
Sie sind oft nervös, verspüren innere Unruhe oder Gereiztheit? Sie nehmen sich alles zu Herzen und machen sich ständig „einen Kopf“? Sie können nicht richtig abschalten? Wenn solche Unruhezustände Sie häufiger quälen od
er gar ein Dauerzustand sind, sollten Sie schnellstmöglich etwas dagegen unternehmen. Denn nervöse Unruhe mindert nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch körperliche Symptome nach sich ziehen, wie z. B. Herz-Kreislauf-Probleme, Magen-Darm-Beschwerden oder Spannungskopfschmerzen.
Stärken Sie deshalb frühzeitig ihre Nerven
dystoLoges® bietet für diesen Zweck eine einzigartige homöopathische 5-fach-Kombination mit der Leitsubstanz Reserpinum aus Rauwolfia serpentina (indische Schlangenwurzel). Diese sorgfältig abgestimmte Mischung hilft zuverlässig bei unterschiedlichen Unruhezuständen: Nervosität, innere Unruhe, Angstgefühle und Spannungszustände werden auf natürliche Weise gelöst. Körper und Seele finden mit dystoLoges® so wieder ins Gleichgewicht
.
Wenn die Nerven blank liegen:
dystoLoges®
- Rein pflanzlich
- Einzigartiger homöopathischer 5-fach-Komplex
- Schnelle Wirksamkeit
- Kognitiver "Muntermacher", kein Sedativum
- Keine Tagesmüdigkeit, keine Abhängigkeitsentwicklung
dystoLoges® ist rein pflanzlich und sehr gut verträglich. Es eignet sich deswegen auch besonders gut für eine Langzeitbehandlung.
Was ist das Besondere an dystoLoges®?
Wenn etwas an die Nerven geht, geht es auch an die Organe, denn das Nervensystem ist an der Steuerung sämtlicher körperlicher und geistiger Vorgänge beteiligt. Daher u?berrascht es nicht, dass gereizte und strapazierte
Nerven sich oft in körperlichen Beschwerden äußern, zum Beispiel:
- Herzklopfen/Herzstolpern
- Spannungskopfschmerzen
- Magenschmerzen
- Verspannungen
- Schlafstörungen
- Reizbarkeit
Gibt es keinen organischen Befund, stecken oft seelische Probleme, die sich u?ber die Organe bemerkbar machen, dahinter. Es gilt, auf die Alarmsignale zu hören und das Nervenkostu?m fru?hzeitig zu stärken! dystoLoges®, die einzigartige homöopathische Wirkstoffkombination mit Reserpinum, sorgt u?ber eine Aktivierung bestimmter Hirnareale fu?r Entspannung, ohne mu?de zu machen und ist dabei ausgezeichnet verträglich.
dystoLoges® ist durch seine ausgewogene Wirkstoffkombination auch zur Langzeittherapie vegetativer Erkrankungen geeignet. Selbst bei Dauermedikation ist keine Gewöhnung zu erwarten.
Die in dystoLoges® enthaltenen homöopathischen Einzelstoffe Passiflora (Passionsblume), Gelsemium (Gelber Jasmin), Reserpinum aus der Schlangenwurzel (Rauwolfia serpentina), Coffea (Kaffeebaum) und Veratrum (Nieswurz) ergänzen sich gegenseitig entsprechend ihrem homöopathischen Arzneimittelbild in ihrer Wirkung.
Wie wird dystoLoges® eingenommen?
- Schulkinder von 6 bis 11 Jahren: 2 x täglich eine Tablette.
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3 x täglich eine Tablette oder 3 x täglich 8 bis 10 Tropfen.
dystoLoges® Tabletten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
dystoLoges® Tropfen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Nervöse Störungen. Warnhinweis: Enthält 20 Vol.-% Alkohol.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 12346471 |
Anbieter | Dr. Loges + Co. GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | DystoLoges |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es langsam im Mund zergehen lassen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Schulkinder von 6-11 Jahren | 1 Tablette | 2-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Für das Arzneimittel sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
Dr. Loges + Co. GmbHSchützenstr. 5
21423 Winsen (Luhe)
Deutschland
Webseite: https://www.loges.de/
Tel: +49 4171 707-0
E-Mail: info@loges.de
Impressum: https://www.loges.de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.