ESPUMISAN Emulsion 3X32 ml

Abb. ähnlich
3X32 ml  | Emulsion
Artikelnummer: 09706718  | BERLIN-CHEMIE AG
Grundpreis: 172,40 € / 1 l
Netto-Menge: 96 ml

ESPUMISAN Emulsion – Linderung von Blähungen und Bauchschmerzen

Zur Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden Blähungen, Völlegefühl und Säuglingskoliken

Hilft schnell und sanft bei Blähungen und gasbedingten Dreimonatskoliken

  • Schnelle und sanfte Hilfe bei gasbedingten 3-Monats-Koliken und Blähungen
  • Schnelle Hilfe bei gasbedingten Dreimonatskoliken und Blähungen
  • Hilfreich bei Blähungen, Völlegefühl und gasbedingten 3-Monats-Koliken
  • Sanfter Entschäumer bei gasbedingten Dreimonatskoliken und Blähungen

 

Spartipp
Preis
16,55 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

ESPUMISAN Emulsion – Linderung von Blähungen und Bauchschmerzen 96ml

ESPUMISAN Emulsion hilft effektiv bei der Linderung von Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden.

Die sanfte Formel erleichtert das Abfließen von Gasen im Magen-Darm-Trakt.

Erleben Sie schnelle Erleichterung und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden mit ESPUMISAN Emulsion.

Wirkstoffe

  • 40 mg Simeticon

Inhaltsstoffe

  • Hyprolose
  • Polyoxyethylen (1500) monostearat
  • Saccharin natrium
  • Glycerolmonostearat
  • Wasser, gereinigtes
  • Sorbinsäure
  • Natrium cyclamat

Indikation:
  • Das Arzneimittel ist ein Magen-Darm-Mittel, wirkt als Entschäumer, und ist ein Hilfsmittel zur Diagnostik.
  • Sie ist bei allen Altersgruppen anwendbar.
  • Ihr Wirkstoff Simeticon lässt die im Nahrungsbrei und im Schleim des Verdauungstraktes eingebetteten Gasblasen zerfallen. Die dabei frei werdenden Gase können nun von der Darmwand aufgenommen sowie durch die Darmtätigkeit entfernt werden.
  • Das Arzneimittel wird angewendet
    • zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, wie z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken)
    • zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen, Sonographie (Ultraschall), Gastroskopie
    • als Entschäumer bei Vergiftungen mit Spülmitteln (Tensiden)
Dosierung:
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosierung beträgt:
    • Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden
      • z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl, Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken)
        • Säuglinge: Je 25 Tropfen (entsprechend 1 ml) in die Flaschennahrung bzw. vor oder nach dem Stillen
        • Kinder von 1 - 6 Jahren: 25 Tropfen (entsprechend 1 ml) ; 3- bis 5-mal täglich
        • Kinder von 6 - 14 Jahren: 25 - 50 Tropfen (entsprechend 1 - 2 ml) ; 3- bis 5-mal täglich
        • Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene: 50 Tropfen (entsprechend 2ml) ; 3- bis 5-mal täglich
  • Zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich
    • Röntgen, Ultraschall
      • am Tag vor der Untersuchung: 3-mal 2 ml (entspricht 3-mal 50 Tropfen oder 3-mal 1 Pumpstoß)
      • am Morgen des Untersuchungstages: 2 ml (entspricht 50 Tropfen oder 1 Pumpstoß)
    • Als Zusatz zu Kontrastmittelsuspensionen
      • 4 - 8 ml (2 - 4 Pumpstöße) auf 1 Liter Kontrastbrei zur Doppelkontrastdarstellung
    • Zur Vorbereitung von endoskopischen Untersuchungen des oberen Magen-Darm-Traktes (Gastroskopie)
      • vor der Endoskopie 4 - 8 ml (2 - 4 Pumpstöße)
      • Wenn nötig können während der Untersuchung einige Milliliter der Emulsion durch den Instrumentierkanal des Endoskops zur Beseitigung störender Schaumbläschen gegeben werden.
  • Als Entschäumer bei Vergiftungen mit Spülmitteln (Tensiden)
    • Je nach Schwere der Vergiftung:
      • Kinder: 2,5 - 10 ml
      • Erwachsene: 10 - 20 ml

 

  • Wenn Sie eine größere Menge der Emulsion eingenommen haben, als Sie sollten
    • Vergiftungen nach Anwendung sind nicht bekannt.
    • Der Wirkstoff Simeticon, bringt den Schaum im Magen-Darm-Kanal auf rein physikalischem Wege zur Auflösung und ist chemisch und biologisch vollkommen unwirksam. Deshalb ist eine Vergiftung praktisch ausgeschlossen. Auch große Mengen der Emulsion werden problemlos vertragen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • In diesem Falle können Sie die Einnahme/Anwendung jederzeit nachholen.

 

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

Art und Weise:
  • Bitte schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
  • Das Präparat wird zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen, eingenommen.
  • Hinweis: Die Einnahme ist auch nach Operationen möglich.
  • Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Das Präparat kann, falls erforderlich, über längere Zeit eingenommen werden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
  • Gebrauch des Tropfers zur Dosierung
    • Zum Tropfen wird die Flasche senkrecht nach unten gehalten.
    • 25 Tropfen (entsprechend 1 ml zum Einnehmen) enthalten 40 mg Simeticon.
  • Für weitere Informationen zur Anwendung, siehe Packungsbeilage.

     

    Nebenwirkungen:
    • Nebenwirkungen in Zusammenhang mit der Anwendung der Emulsion wurden bisher nicht beobachtet.
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Wechselwirkungen:
    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
    Gegenanzeigen:
    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen/angewendet werden
      • wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Schwangerschaft und Stillzeit
      • Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme der Emulsion während der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Patientenhinweise:
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
      • Bei neu auftretenden und/oder länger anhaltenden Bauchbeschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit die Ursache der Beschwerden und eine unter Umständen zugrunde liegende, behandlungsbedürftige Erkrankung erkannt werden kann.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Das Präparat hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


    PZN: 09706718
    Anbieter: Berlin-Chemie AG
    Packungsgr.: 3X32ml
    Produktname: Espumisan
    Darreichungsform: Emulsion
    Rezeptpflichtig: Nein
    Apothekenpflichtig: Ja

    Anwendungsgebiete:
    - Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, wie z.B. Blähungen
    - Säuglingskolik (Bauchkrämpfe beim Säugling)
    - Erleichterung bildgebender Untersuchungen im Bauchbereich
    - Vergiftungen mit Spülmitteln

    Anwendungshinweise:
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Bei Säuglingen können Sie die Emulsion direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Wirkungsweise:
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.

    Gegenanzeigen:
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
    - Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

    Nebenwirkungen:
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

    Wichtige Hinweise:
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Konservierungsmittel Sorbinsäure (E-Nummer E 200, E 201, E 202, E 203)!
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952) oder gegen Sulfonamide!
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954) oder gegen Sulfonamide!

    Details

    Artikelnummer09706718
    AnbieterBERLIN-CHEMIE AG
    Packungsgröße3X32 ml
    PackungsnormN3
    DarreichungsformEmulsion
    ProduktnameEspumisan
    Monopräparatja
    WirksubstanzSimeticon
    Rezeptpflichtignein
    Apothekenpflichtigja
    Maximale Abgabemenge10

    Anwendungshinweise

    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Bei Säuglingen können Sie die Emulsion direkt ins Fläschchen geben bzw. vor oder nach dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, verstärkte Gasbildung nach Operationen und Säuglingskolik:
    Säuglinge1 ml (25 Tropfen)mehrmals täglichzu oder nach der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche), evtl. vor dem Schlafengehen
    Kinder von 1-6 Jahren1 ml (25 Tropfen)3-5 mal täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen
    Kinder von 6-14 Jahren1-2 ml (25-50 Tropfen)3-5 mal täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen
    Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene2 ml (50 Tropfen)3-5 mal täglichzu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen
    Zur Vorbereitung bildgebender Untersuchungen: Das Arzneimittel wird entsprechend der geplanten Untersuchung von Ihrem Arzt dosiert.
    Spülmittelvergiftungen: Da es sich um einen Notfall handelt, erfolgt die Dosierung individuell und durch einen Arzt.
    Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.

    Anwendungsgebiete

    - Übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Bereich, wie z.B. Blähungen
    - Säuglingskolik (Bauchkrämpfe beim Säugling)
    - Erleichterung bildgebender Untersuchungen im Bauchbereich
    - Vergiftungen mit Spülmitteln

    Wirkungsweise

    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.

    Zusammensetzung

    bezogen auf 1 ml Emulsion
    40 mg Simeticon
    38,835 mg Dimeticon
    + Polyoxyethylen (1500) monostearat
    + Glycerolmonostearat
    + Sorbinsäure
    + Hyprolose
    + Natrium cyclamat
    + Saccharin natrium
    + Wasser, gereinigtes

    Gegenanzeigen

    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
    - Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

    Nebenwirkungen

    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

    Hinweise

    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!

    GPSR-Informationen

    BERLIN-CHEMIE AG
    Glienicker Weg 125
    12489 Berlin
    Deutschland

    Webseite: https://www.berlin-chemie.de
    Tel: +49 30 6707-0
    E-Mail: info@berlin-chemie.de
    Impressum: https://www.berlin-chemie.de/de/impressum.html

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bewertungen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

    ** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

    4 Preis solange der Vorrat reicht

     

    Zurück
    Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
    Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
    0,00 €
    Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
    Zurück