EUMINZ Lösung 10 ml












































✓ pflanzliches Kopfschmerzmittel
✓ bei Spannungskopfschmerzen
✓ wirkt schnell und zuverlässig
✓ wird äußerlich angewendet
✓ gut verträglich, auch für Kinder ab 6 Jahren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Euminz – die pflanzliche Lösung bei Spannungskopfschmerzen!
Im ganzen Kopf zieht und drückt es und man hat beinahe das Gefühl, der Kopf würde „in einem Schraubstock“ stecken – Spannungskopfschmerzen gehören zu den häufigsten Kopfschmerzarten und können durch ganz verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Das können beispielsweise Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, aber auch Stress und Leistungsdruck, Bewegungsmangel und Wetterfühligkeit sein. Der drückende Schmerz wird dann in der Regel als sehr belastend und unangenehm empfunden – höchste Zeit, dem entgegenzusteuern.
Wer auf der Suche nach einer natürlichen Alternative zur klassischen Schmerztablette ist, bekommt mit Euminz einen pflanzlichen und effektiv wirkenden Helfer an die Seite gestellt. Der Roll-On lässt sich immer und überall schnell und einfach anwenden und das enthaltene Pfefferminzöl wirkt dem Schmerz direkt an Ort und Stelle entgegen. Die äußerliche Anwendung von Euminz hat außerdem den Vorteil, dass der Organismus nicht unnötig belastet wird. Das Kopfschmerzmittel ist damit sowohl gut verträglich als auch schnell und effektiv wirksam. Euminz ist die pflanzliche Lösung bei Spannungskopfschmerzen, geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Die Kraft der Arznei-Pfefferminze nutzen
Als Heilpflanze hat die echte Arznei-Pfefferminze eine lange Tradition. Das aus ihr gewonnene ätherische Öl verfügt über verschiedene Eigenschaften, die sich Euminz bei der Behandlung von Spannungskopfschmerzen zunutze macht. So nimmt Pfefferminzöl etwa einen positiven Einfluss auf die Durchblutung, entkrampft die Muskulatur und hemmt bestimmte Botenstoffe, die bei der Schmerzentstehung mitwirken. Für die Wirkung von Euminz, das ein speziell entwickeltes medizinisches Konzentrat der echten Arznei-Pfefferminze enthält, bedeutet das:
- Der pflanzliche Wirkstoff dringt über die Haut ein und entfaltet seine Eigenschaften direkt an den Schmerzpunkten
- Blockiert den Schmerz
- Fördert die Durchblutung der Kopfhaut
- Entspannt die Muskulatur
- Aktiviert die körpereigenen Systeme zur Schmerzabwehr
Euminz wirkt somit wohltuend und schmerzlindernd bei leichten bis mäßig starken Spannungskopfschmerzen und das innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Anwendung. Es ist damit auch für Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen oder Schluckbeschwerden eine wirksame Alternative zur Schmerztablette.
Wie wenden Sie Euminz richtig an?
Das pflanzliche Arzneimittel Euminz kommt bei der Behandlung von leichten bis mäßigen Spannungskopfschmerzen bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zum Einsatz. Die Anwendung erfolgt äußerlich, indem das Pfefferminzöl mithilfe des praktischen Softpads auf Stirn und Schläfen aufgetragen wird. Bei Bedarf können Sie die Anwendung im Abstand von jeweils 15 Minuten mehrmals wiederholen. Brechen Sie die Behandlung jedoch ab, wenn innerhalb von 2 Stunden keine Besserung der Symptome eintritt. Bitte achten Sie bei der Anwendung darauf, dass Euminz nicht in die Augen gerät.
Pflichttext:
Euminz®
Wirkstoff: Pfefferminzöl. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Anwendung bei leichten und mittelschweren Kopfschmerzen vom Spannungstyp. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Cassella-med, 50670 Köln. Ein Unternehmen der Klosterfrau Healthcare Group.
Details
Artikelnummer | 08892222 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Euminz äußerlich |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pfefferminzöl |
Alkoholgehalt | 92,5 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Verwenden Sie dazu den Applikator. Bevorzugte Körperstellen sind Stirn und Schläfe. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über längere Zeiträume anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | im Abstand von 15 Minuten, bei Auftreten von Beschwerden |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Das Öl entstammt der Pflanze Pfefferminze. Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen. Durch Stimulation von Kälterezeptoren auf der Haut blockieren die Inhaltsstoffe Schmerzrezeptoren und kühlen geschwollene Schleimhäute. Bei Inhalation von Pfefferminzöl wirkt es hustenstillend und verflüssigt festsitzenden Schleim.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautreizungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbHGereonsmuehlengasse 1-11
50670 Koeln
Deutschland
Webseite: https://www.klosterfrau.de
Tel: +49 221 1652-0
E-Mail: postoffice@klosterfrau.de
Impressum: https://www.klosterfrau.de/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.