FENISTIL Gel 50 g
















































✓ schnell und wirksam gegen Mückenstiche
✓ auch bei leichten Verbrennungen und Sonnenbrand
✓ kühlt die Haut und spendet Feuchtigkeit
✓ lindert Juckreiz und Brennen der Haut
✓ frei von Alkohol, Parfüm und Farbstoffen


Kunden kauften auch...
Beschreibung
FENISTIL Gel: Schnelle Linderung bei Juckreiz und Hautirritationen 50g
Einfache Behandlung bei Insektenstichen und Sonnenbrand
Der Sommer hat so einige Herausforderungen, die einem die Jahreszeit vermiesen können. Mücken machen in schwärmen die Wiesen und Seen unsicher und versuchen jederzeit unser Blut zu verspeisen. Dabei injizieren sie uns ein Blutverdünner, der den typischen Juckreiz auslöst. Doch auch bei praller Sonne laufen wir schnell Gefahr einen Sonnenbrand zu unterliegen. Sollte der Schutz dagegen nicht griffbereit sein, ist die Verbrennung 1. Grades schnell erfolgt. Abhilfe für Mückenstiche und Sonnenbrand liefert Fenistil® Gel. Fenistil® Gel kühlt und unterdrückt die Reizungen der Haut. Das Gel zieht schnell in die Haut ein und ist frei von Parfum oder Farbstoffen. Eben ein echter Klassiker für die ganze Familie.
Hemmende Wirkung von Fenistil® Gel
Fenistil® Gel nutzt die hemmende Wirkung des Antihistaminika Dimetindenmaleat. Dieses blockiert die Rezeptoren von Histamin. Histamin wiederum wird bei solchen Reaktionen zur Unterstützung des Immunsystems ausgeschüttet und verursacht Schwellungen, Rötungen und Juckreize. Besonders bei allergischen Reaktionen spielt Histamin eine wichtige Rolle, da es die Überreaktion des Immunsystems in Gang setzt. Dimetindenmaleat lindert so Erfolgreich Juckreize, Schwellungen und Rötungen, wie sie bei Mückenstichen oder bei einen Sonnenbrand vorkommen. Zudem hat Fenistil® Gel eine kühlende Wirkung, welche zusätzlich den Juckreiz, die Schwellung oder die Rötung abschwächt.
Fenistil® Gel 4-fach-Effekt
- Lindert den Juckreiz und das Brennen der Haut
- Spendet Feuchtigkeit
- Beruhigt die betroffene Hautpartie schon beim Auftragen
- Kühlt angenehm
Einfache Anwendung – am besten mehrmals täglich
Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind – Fenistil® Gel ist einfach anzuwenden. Tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf und verteilen sie diese sanft mit den Fingern. Bei Insektenstichen, Sonnenbrand oder leichten Verbrennungen empfiehlt es sich, das Gel bis zu 3-mal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen. Verbände sollten nicht angelegt werden.
Extra-Tipp:
Bei einer leichten Verbrennung sollten Sie die Hautpartien zunächst 5-10 Minuten unter fließend kaltem Wasser kühlen, bevor Sie das Gel verwenden.
Pflichttext: Fenistil® Gel Wirkstoff: Dimetindenmaleat Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut. Juckreiz bei Hauterkrankungen wie chronischem Ekzem, Urtikaria und anderen allergisch bedingten Hautkrankheiten; Verbrennungen 1. Grades, Sonnenbrand. Warnhinweis: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propylenglycol. Apothekenpflichtig. Stand: 05/2017. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. © 2018 GSK oder Lizenzgeber. Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizensiert.
Details
Artikelnummer | 01669998 |
Anbieter | Haleon Germany GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Fenistil |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dimetinden maleat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und verletzten, entzündeten oder offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie das Gel nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt an.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-3 mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien, stillt den Juckreiz und wirkt schmerzmildernd. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin. Histamin spielt als Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Durch die Blockade dieses Botenstoffes wird der allergische Reaktionsablauf unterbrochen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
GPSR-Informationen
Haleon Germany GmbHBarthstr. 4
80339 München
Deutschland
Webseite: https://www.haleon.com/
Tel: +49 89 7877-0
E-Mail: consumer.contact@haleon.com
Impressum: https://www.imprint.haleon.com/de-de/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.