FENISTIL Tropfen 3X20 ml








































✓ Zur Linderung von allergischen Symptomen, bei Nesselsucht und Insektenstichen geeignet
✓ Auch bei Juckreiz durch Windpocken geeignet
✓ Mit dem Antihistaminikum Dimetindenmaleat
✓ Leicht dosierbar, ohne Alkohol
✓ Schon für Kleinkinder ab 1 Jahr geeignet (bei allergischem Schnupfen ab 6 Jahren)


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Schnelle Hilfe bei allergischen Reaktionen und Juckreiz
Allergische Symptome und Juckreiz können mehr als unangenehm sein. Gut, dass es effektive und schnelle Hilfe gibt. Fenistil® Tropfen mit dem bewährten Antihistaminikum Dimetindenmaleat wirken antiallergisch und lindern typische Beschwerden, die bei einer allergischen Reaktion durch die vermehrte Ausschüttung von Histamin ausgelöst werden. Dazu zählen:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Allergischer Schnupfen (laufende Nase, Niesen, Jucken der Nase und juckende, tränende Augen)
Wirkprinzip: Histamin hemmen – allergische Symptome lindern
Histamin ist eine Substanz, die der Körper während einer allergisch bedingten Reaktion verstärkt ausschüttet. In der Folge kommt es zu typischen Histamin bedingten Symptomen wie Juckreiz, Rötung, Hautausschlag oder allergischer Schnupfen. Der in Fenistil® Tropfen enthaltene Wirkstoff Dimetindenmaleat zählt zu den Antihistaminika: Er blockiert Histamin und reduziert so die entsprechenden Beschwerden. Aufgrund der flüssigen Form entfaltet sich der antiallergische Effekt schnell und effektiv. Fenistil® Tropfen enthalten keinen Alkohol und können bereits bei Kleinkindern ab 1 Jahr (bei allergischem Schnupfen bei Kindern ab 6 Jahren) eingesetzt werden.
Das Antiallergikum Fenistil® Tropfen eignen sich zur symptomatischen Linderung von
- Histamin bedingtem Juckreiz
- Windpockenassoziiertem Juckreiz bei Kleinkindern
- Allergischem Schnupfen bei Patienten über 6 Jahren
- Insektenstichen
- Nesselsucht (Urtikaria)
Gut zu wissen:
Auch bei Juckreiz, der im Rahmen einer Windpocken-Erkrankung auftritt, haben sich Fenistil® Tropfen bewährt.
Extra-Tipp:
Zur Linderung von allergischen Symptomen sind Fenistil® Dragees (für Kinder ab 3 Jahren bzw. bei allergischem Schnupfen ab 6 Jahren) die praktische Alternative für unterwegs.
Anwendung von Fenistil® Tropfen
Soweit nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 20 - 40 Tropfen ein.
- Kinder von 1 bis 11 Jahren: Die empfohlene Tagesdosis beträgt 2 Tropfen pro kg Körpergewicht, verteilt auf 3 Einzelgaben.
Das Körpergewicht (KG) mal 2, dann geteilt durch 3 ist gleich die Anzahl Tropfen, die 3-mal täglich eingenommen werden soll (2xKG/3). Beispiel: Ein Kind mit 15 kg Körpergewicht sollte 10 Tropfen 3-mal täglich einnehmen. Patienten, die zu Schläfrigkeit neigen, wird empfohlen, 40 Tropfen vor dem Schlafengehen und 20 Tropfen am Morgen einzunehmen. Zum Antropfen die Flasche mit dem Tropfer senkrecht nach unten halten. Bei Antropfschwierigkeiten mit dem Finger mehrmals auf den Flaschenboden klopfen. Fenistil® Tropfen dürfen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
Pflichttext: Fenistil® Tropfen Wirkstoff: Dimetindenmaleat Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Linderung von histaminbedingtem Juckreiz; windpockenassoziiertem Juckreiz bei Kleinkindern; allergischem Schnupfen bei Patienten über 6 Jahren; Nesselsucht (Urtikaria); Insektenstichen. Apothekenpflichtig. Stand: 02/2017. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ©2018 GSK oder Lizenzgeber. Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert.
Details
Artikelnummer | 11358868 |
Anbieter | Haleon Germany GmbH |
Packungsgröße | 3X20 ml |
Darreichungsform | Lösung zum Einnehmen |
Produktname | Fenistil |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dimetinden maleat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 14 Tage anwenden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, erste Anzeichen sind Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 1-11 Jahren | 5-32 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 20-40 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hilft bei Allergien, stillt den Juckreiz und wirkt schmerzmildernd. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin. Histamin spielt als Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Durch die Blockade dieses Botenstoffes wird der allergische Reaktionsablauf unterbrochen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom)
- Prostatavergrößerung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Nervosität
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Haleon Germany GmbHBarthstr. 4
80339 München
Deutschland
Webseite: https://www.haleon.com/
Tel: +49 89 7877-0
E-Mail: consumer.contact@haleon.com
Impressum: https://www.imprint.haleon.com/de-de/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.