GARGARISMA zum Gurgeln Liquidum 50 ml








































✓ bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
✓ Lösung zum Spülen und Gurgeln nach Verdünnen
✓ schneller Wirkungseintritt


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Gargarisma zum Gurgeln – schnelle Hilfe bei Halsschmerzen
Vor allem Erkältungsviren, bevorzugt in der kalten Jahreszeit, sind eine häufige Ursache von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Wenn bekannte Hausmittel die Schmerzen nicht mehr lindern, gibt es effektive Hilfe von der Krewel Meuselbach. Gargisma zum Gurgeln wird in kaltem Wasser verdünnt eingenommen, um die genannten Symptome schnell zu mindern. Alternativ gibt es den Wirkstoff ebenfalls als praktische Lutschtablette für die Einnahme unterwegs.
So wirkt Gargisma zum Gurgeln:
- zur Behandlung bei Entzündungen in der Mundhöhle
- hauptsächliche Inhaltsstoffe: Aluminiumchlorid-Hexahydrat 9,604 g pro 100ml Lösung
- weitere Inhaltsstoffe: Saccharin-Natrium, gereinigtes Wasser, Salzsäure 36 % (nur zur Einstellung des pH-Wertes)
Gargarisma zum Gurgeln: Anwendung und Dosierung
Anwendungshinweise:
Gargarisma zum Gurgeln ist ein Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.
Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.
Bitte beachten Sie, dass Gargarisma auf Teppich- und anderen Bodenbelägen, Möbel-, Kunststoff- und Metalloberflächen zu nicht mehr entfernbaren Flecken führen kann. Vermeiden Sie den Kontakt von Gargarisma mit diesen Materialien, und waschen Sie versehentlich verschüttete Lösung sofort ab.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Einnahmehinweise:
Gargarisma zum Gurgeln darf nur verdünnt angewendet und darf nicht eingenommen werden.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Rühren Sie bitte 30 Tropfen Gargarisma zum Gurgeln (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.
Art der Anwendung: Gargarisma zum Gurgeln ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlzeiten erfolgen.
Dauer der Anwendung: Gargarisma zum Gurgeln soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Gargarisma zum Gurgeln zu stark oder zu schwach ist.
Pflichttext (Quelle: krewelmeuselbach.de):
Gargarisma zum Gurgeln. Apothekenpflichtig. Wirkstoff: Aluminiumchlorid-Hexahydrat. Anwendung: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut. Warnhinweis: Nicht unverdünnt anwenden. Nicht einnehmen! Kontakt mit Materialien vermeiden (nicht mehr entfernbare Flecken). Stand: 03/14-1. Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.“
Details
Artikelnummer | 08625053 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Darreichungsform | Liquidum |
Produktname | Gargarisma zum Gurgeln |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Aluminiumtrichlorid-6-Wasser |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Geben Sie es dazu in ein Glas Wasser. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 30 Tropfen | mehrmals täglich | nach der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
GPSR-Informationen
HERMES Arzneimittel GmbHGeorg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Tel: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.