H&S Blasen- und Harnwege-Tee Filterbeutel 20X2 g












- Bei Harnwegserkrankungen
- Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß
- Birkenblätter-Tee


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Hersteller: H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Artikelname: H&S Blasen- und Harnwege-Tee Filterbeutel
Menge: 40 g
Darreichungsform: Filterbeutel
Bei Harnwegserkrankungen
Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß.
Pflichtangaben:
H&S® Blasen- und Harnwege-Tee. Wirkstoff: Birkenblätter. Anwendungsgebiet: Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Anwendung
1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse. Mit kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10-15 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken.
Mehrmals täglich 1 Glas/Tasse Tee trinken.
Auf zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 1 g Tee:
1 g Birkenblätter
Sonstige Bestandteile: keine
Adresse des Anbieter/Hersteller
H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Haidachstr. 62
88079 Kressbronn
Details
Artikelnummer | 17962849 |
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 20X2 g |
Darreichungsform | Filterbeutel |
Produktname | H&S Blasen- und Harnwege-Tee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Birkenblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür einen Teebeutel mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß 10-15 Minuten ziehen. Achten Sie zusätzlich auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Hängebirke und Moorbirke und wirken als natürliches Gemisch. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: hoher, schlanker Baum mit charakteristischer weisser Rinde, die sich in horizontalen Ringen abschält; hellgrüne herzförmige Blätter mit fein gezähntem Rand
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpensaponine, ätherisches Öl
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Die Inhaltsstoffe der Birke führen zu einer vermehrten Harnbildung. Je mehr Harn Nieren und Blase durchspült, desto besser werden Bakterien und andere Entzündungsstoffe ausgeschwemmt. So kann die Entzündungsdauer der Blase oder der Nieren verkürzt werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
GPSR-Informationen
H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.Heidachstraße 62
88079 Kressbronn
Deutschland
Webseite: https://www.arzneitee.de
Tel: +49 7543 603-456
E-Mail: info@arzneitee.de
Impressum: https://www.arzneitee.de/impressum.php
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.