HYLO-COMOD Augentropfen 20 ml
















































✓ mit Kontaktlinsen verträglich
✓ mit Hyaluronsäure für optimale Befeuchtung
✓ konservierungsmittelfrei


Kunden kauften auch...
Beschreibung
HYLO-COMOD® Augentropfen: Der Klassiker in der Therapie trockener Augen
Tränen sind viel mehr als Wasser. Tatsächlich ist der Tränenfilm auf der Oberfläche unserer Augen ein recht kompliziertes Gebilde. Er besteht aus einer äußerlichen dünnen Fettschicht, die verhindert, dass die Tränen zu schnell verdunsten. Darunter liegt die eigentliche wässrige Tränenschicht, die eine wichtige Funktion in der Versorgung der Zellen der Augenoberfläche mit Sauerstoff und Nährstoffen hat. Damit sich die Tränen gut auf dem Auge verteilen, wird die innerste Lage des Tränenfilms von einer Schleimschicht – der so genannten Mucinschicht – gebildet, die gut an den Zellen der Horn- und Bindehaut des Auges haftet.
Hyaluronsäure – Garant für optimale Befeuchtung
Ist die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit gestört oder bilden die Tränendrüsen zu wenig dieser notwendigen Flüssigkeit, kommt es zum Aufreißen des Tränenfilms (Abbildung 2). Die Folge: Die in diesem Bereich liegenden Zellen des Auges werden nicht mehr mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Dass die Zellen geschädigt werden, spüren Betroffene in Form eines Juckens oder Brennens der Augen bis hin zu einem Fremdkörpergefühl, oftmals verbunden mit teils starken Schmerzen. In fortgeschrittenen Stadien kann es zu oberflächlichen Verletzungen der Horn- und Bindehaut kommen. Die natürlich vorkommende körpereigene Hyaluronsäure ist für eine nachhaltige und intensive Augenbefeuchtung bestens geeignet. Aufgrund ihrer chemischen Struktur bindet Hyaluronsäure ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Wasser und hält dieses fest. Sie haftet hervorragend auf der Augenoberfläche und bildet einen gleichmäßigen, stabilen Feuchtigkeitsfilm.
HYLO-COMOD® – millionenfach bewährt
- Augentropfen im COMOD®-System mit 0,1% Natriumhyaluronat
- mit Kontaktlinsen verträglich
- konservierungsmittelfrei, citratgepuffert und damit vollständig phosphatfrei
- enorm ergiebig und damit äußerst günstig in den Therapiekosten
Anwendung von HYLO-COMOD® Augentropfen
Für den Fall einer zusätzlichen anderen medikamentösen Behandlung mit Augentropfen sollte ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten eingehalten werden. HYLO-COMOD® sollte dann immer zuletzt verab-reicht werden. Augensalben sollten in jedem Fall nach HYLO-COMOD® in den Bindehautsack eingestrichen werden. Aufgrund der Viskosität (Zähflüssigkeit) der Zubereitung ist unmittelbar nach Anwendung von HYLO-COMOD® ein vorübergehendes Schleiersehen möglich. Wir empfehlen, nach dem Einsetzen von Kontaktlinsen mit der Anwendung der Augentropfen etwa 30 Minuten zu warten, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zu vermeiden, die aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemitteln und HYLO-COMOD® möglich sind.HYLO-COMOD® kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern, schwangeren und stil-lenden Frauen angewandt werden.
Anwendung:
- Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen. Halten Sie dazu die Kappe knapp über der Flasche fest und ziehen Sie mit Ihrer anderen Hand die Flasche mit einer Drehbewegung von der Kappe weg.
- Bitte vor der ersten Anwendung von HYLO-COMOD® die Flasche mit der Tropferspitze senkrecht nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt. Danach ist die Flasche für die folgenden Anwendungen gebrauchsfertig.
- Halten Sie die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, indem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die anderen Finger auf den Flaschenboden legen.
- Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie mit der freien Hand das Unterlid leicht vom Auge ab und drücken Sie schnell und kräftig in der Mitte auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betätigt. Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des COMOD®-Systems sind die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens auch bei sehr kräftigem Druck auf den Flaschenboden immer gleich.
- Schließen Sie langsam die Augen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberfläche des Auges verteilen kann.
- Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort sorgfältig mit der Kappe verschließen. Bitte achten Sie darauf, dass die Tropferspitze trocken ist. Vermeiden Sie beim Tropfen einen Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 04047553 |
Anbieter | URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 20 ml |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
GPSR-Informationen
URSAPHARM Arzneimittel GmbHIndustriestraße 35
66129 Saarbrücken
Deutschland
Webseite: https://www.ursapharm.de
Tel: +49 6805 9292-0
E-Mail: info@ursapharm.de
Impressum: https://ursapharm.de/impressum/