ICHTHOLAN Zugsalbe 50% 25 g
























ICHTHOLAN Zugsalbe 50% – Tiefenwirksame Salbe bei Entzündungen & Abszessen


Kunden kauften auch...
Beschreibung
ICHTHOLAN Zugsalbe 50% – Tiefenwirksame Salbe bei Entzündungen & Abszessen 25g
ICHTHOLAN Zugsalbe 50% – mit Ichthyol zur Behandlung von Abszessen, Furunkeln & Hautentzündungen. Fördert die Reifung & Linderung von Entzündungen.
Jetzt online bestellen!
Zur Reifung von Furunkeln, Abszessen
Wirkstoffe
- 500 mg Ammoniumbituminosulfonat
Hilfsstoffe
- Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60)
- Vaselin, gelbes
- Wasser, gereinigtes
- 170 mg Wollwachs
- 0.03 mg Butylhydroxytoluol höchstens
Indikation:
- Die Salbe ist ein Arzneimittel für die Haut mit dem Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat aus der Gruppe der sulfonierten Schieferöle. Sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungssteigernd sowie schmerzlindernd.
- Die Salbe wird angewendet zur Reifung von Furunkeln und abszedierenden Prozessen, z. B. Hautabszessen, Nagelbett-, Haarbalg-, Schweißdrüsen-Entzündungen, Entzündungen durch Splitter und Dornen.
Hersteller: Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
Artikelname: ICHTHOLAN Zugsalbe 50%
Menge: 25 g
Darreichungsform: Salbe
Details
Artikelnummer | 19093978 |
Anbieter | Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG |
Packungsgröße | 25 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Ichtholan Zugsalbe 50% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ammoniumbituminosulfonat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dick auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) sollten mit einem Verband bedeckt werden. Vor jedem Verbandwechsel sollten Sie die Salbenreste entfernen.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge (1-2 mm dick) | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat ist ein sulfoniertes Schieferöl. Bei Anwendung auf der Haut hat Ammoniumbituminosulfonat eine schwach antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schieferöl (Ichthammol, Ichthyol, Tiroler Steinöl)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KGSportallee 85
22335 Hamburg
Deutschland
Webseite: https://www.ichthyol.de
Tel: +49 40 50714-0
E-Mail: marketing@ichthyol.de
Impressum: https://www.ichthyol.de/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.