MAALOXAN 25 mVal Suspension 200 ml












































✓ Säurebedingte Magenbeschwerden und Sodbrennen
✓ unterstützende Behandlung bei Magengeschwür
✓ bei Zwölffingerdarmgeschwüren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
MAALOXAN 25 mVal Suspension – Schnelle Linderung bei Sodbrennen und säurebedingten Beschwerden 200ml
Wer einmal Sodbrennen hatte, erkennt die Symptome sofort: Ein brennendes Gefühl in Oberbauch und Brustraum, saures Aufstoßen, Magendruck und Magenschmerzen. Häufig treten die Beschwerden nach dem Essen auf. Egal, welcher Sodbrennen-Typ Sie sind: Maaloxan® 25 mVal Suspension ist Ihre Akuthilfe und ein aktiver Magenschutz! Es wirkt schnell und ist gut verträglich.
Maaloxan® Suspension hilft bei:
- Sodbrennen
- Säurebedingten Magenbeschwerden
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren
Entspannt im Magen – entspannt durch den Tag.
Dank der besonderen Wirkstoffkombination hilft Maaloxan® bei Sodbrennen mehrfach:
Magnesiumhydroxid bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat legt sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut und unterstützt dieSelbstheilung.
Ihre Vorteile:
- Frischer Pfefferminz-Geschmack
- Im praktischen Portionier-Beutel
- Einnahme ohne Wasser möglich – ein idealer Reisebegleiter
Anwendung: Vor Gebrauch den Beutel kräftig durchkneten und an der markierten Stelle aufreißen. Den Beutelinhalt auf einen Löffel geben und unverdünnt einnehmen oder direkt aus dem Beutel in den Mund entleeren.
Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden):
Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Suspension einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Maaloxan Suspension Beutel nicht übersteigen. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Maaloxan® 25 mVal Suspension
Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926
Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (SADE.MAALZ.17.12.3586)
MAT-DE-2001977
Details
Artikelnummer | 01427367 |
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Darreichungsform | Suspension |
Produktname | Maaloxan 25mVal Beutel |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch den Beutel gut durchkneten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-2 Beutel | 3-mal täglich (4-6 Beutel pro Tag) | 1-2 Stunden nach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die beim Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Phosphatmangel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Weiche Stühle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.
GPSR-Informationen
A. Nattermann & Cie GmbHBrüningstr. 50
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Webseite: https://www.sanofi.de
Tel: +49 30 2575-3243
E-Mail: kundenservice-selbstmedikation@sanofi.com
Impressum: https://www.sanofi.de/de/datenschutz/an/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.