MILGAMMA protekt Filmtabletten 90 St
















































Zur Behandlung der Neuropathie
MILGAMMA® protekt Filmtabletten – Unterstützung für Nerven & Zellschutz


Kunden kauften auch...
Beschreibung
MILGAMMA® protekt Filmtabletten – Unterstützung für Nerven & Zellschutz 90 Stück
MILGAMMA protekt Filmtabletten PZN: 01529731 Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
milgamma protekt - Enthält Benfotiamin, welches 5 mal besser vom Körper aufgenommen wird als einfaches Vitamin B1.
Zum Ausgleich des Vitamin-B1-Mangels. So können die Beschwerden Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühle in den Füßen ursächlich gelindert werden.
Benfotiamin für Patienten mit Neuropathie infolge eines Vitamin-B1-Mangels
- Versorgt den Körper mit wertvollem Vitamin B1
- Nur 1 Tablette am Tag
- Sehr gut verträglich auch bei Langzeitbehandlungen
- Laktosefrei & glutenfrei
Ihre Wahl bei Nervenschäden infolge eines Vitamin-B1-Mangels
Kribbelnde, brennende oder schmerzende Füße rauben vielen Menschen nachts den Schlaf. Nervenschäden, so genannte Neuropathien, sind dafür eine mögliche Ursache. Betroffene wissen oft nicht, dass auch ein Vitamin B1-Mangel diese Neuropathien auslösen oder verstärken kann. Wer dieses Defizit ausgleicht, kann dadurch seine Beschwerden in den Füßen lindern und so wieder einen erholsamen Schlaf erreichen. Gerade Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin B1-Mangel und für Neuropathien: Der erhöhte Blutzucker schädigt die Nerven und fördert gleichzeitig ein Vitamin B1-Defizit.
Zu den möglichen Symptomen eines Vitamin B1-Mangels zählen:
- Empfindungsstörungen, wie Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühle in den Füßen
- Gestörtes Temperatur- & Schmerzempfinden
milgamma® protekt gleicht den Vitamin-B1-Mangel aus und kann so die Beschwerden lindern. Das Besondere ist der Wirkstoff Benfotiamin, diese Vorstufe von Vitamin B1, wird 5-mal besser vom Körper aufgenommen als einfaches Vitamin B1. Was viele nicht wissen: Auch ein Vitamin B1-Mangel kann Nervenschäden verursachen oder verschlimmern. Dieser tritt gerade bei Diabetikern häufig auf, da sie das Vitamin vermehrt über die Nieren ausscheiden. Daher sollten Diabetiker mit Neuropathien ein solches Defizit unbedingt ausgleichen.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
- 1 Filmtablette täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen
- Für die Behandlung von Neuropathien infolge eines Vitamin-B1-Mangels sollte die Einnahme von milgamma® protekt mindesten über 3 Wochen erfolgen
- Auch zur Langzeitbehandlung geeignet
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren
- Auch in der Schwangerschaft + Stillzeit nach Absprache mit Arzt oder Apotheker geeignet
Die häufigsten Ursachen für Nervenstörungen durch Vitamin-B1-Mangel im Überblick
DIABETES MELLITUS & SPEZIELLE STOFFWECHSEL-KRANKHEITEN
Von den 7,5 Millionen Diabetikern allein in Deutschland entwickelt ca. jeder Dritte eine Neuropathie. Betroffene wissen oft nicht, dass auch ein Vitamin B1-Mangel diese Neuropathien auslösen oder verstärken kann. Umso wichtiger ist es, den Körper ausreichend mit Vitamin B1 zu versorgen.
MANGEL- & FEHLERNÄHRUNG
Auch Menschen, die sich ungesund & einseitig ernähren, zum Beispiel viel Weißmehl-Produkte verzehren, laufen Gefahr, zu wenig Vitamin B 1 aufzunehmen. Doch auch viel Kaffee & schwarzer Tee oder roher Fisch hemmen die Aufnahme des Vitamins aus der Nahrung.
ESSSTÖRUNGEN & CHRONISCHE MAGEN-DARM-ERKRANKUNGEN
Wer an Essstörungen oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie zum Beispiel Morbus Crohn oder Gluten-Unverträglichkeit leidet, kann ebenfalls einen Vitamin-B1-Mangel entwickeln.
CHRONISCHER ALKOHOLISMUS
Übermäßiger Alkoholkonsum zählt mitunter zu den größten Risiken für Nervenstörungen durch Vitamin-B1-Mangel.
Zusammensetzung:
1 Filmtabl. enth. 300mg Benfotiamin.
Sonstige Bestandteile: Mikrokrist. Cellulose, Talkum, Povidon (K30), hochdisp. SiO2, Croscarmellose-Na, höherkettige Partialglyceride, Hypromellose, Titandioxid, Polyethylenglycol, Saccharin-Natrium.
Indikation:
1. Gesicherte Anwendungsgebiete für das Arzneimittel sind ausschließlich Therapie und Prophylaxe von klinischen Vitamin-B1-Mangelzuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können. Der klinisch gesicherte Vitamin-B1-Mangel kann auftreten bei: - Mangel- und Fehlernährung (z. B. Beriberi) - parenteraler Ernährung über lange Zeit - Null-Diät - Hämodialyse - Malabsorption - chronischem Alkoholismus (alkoholtoxische Kardiomyopathie, Wernicke-Enzephalopathie, Korsakow-Syndrom) - gesteigertem Bedarf (z. B. Schwangerschaft und Laktation) - Diabetes mellitus. 2. Behandlung von Neuropathien und kardiovaskulären Störungen, die durch Vitamin-B1-Mangel hervorgerufen werden.
Wirkstoffe:
Benfotiamin
Details
Artikelnummer | 01529731 |
Anbieter | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 90 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Milgamma protekt |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Benfotiamin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung und dem Behandlungserfolg. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Zur Behandlung von Nervenerkrankungen durch Mangel an Vitamin B1 sollte das Arzneimittel zu Beginn mindesten 3 Wochen lang angewendet werden. Die Weiterbehandlung ist abhängig vom Erfolg der Behandlung.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff Benfotiamin ist eine fettlösliche Vorstufe (Prodrug) von Thiamin (Vitamin B1) und wird im Körper sehr gut aufgenommen und schnell in seine wirksame Form umgewandelt. Wie Thiamin (Vitamin B1) ist der Wirkstoff unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Hautausschlag
- Erkrankung des Magen-Darm-Trakts
- Übelkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Wörwag Pharma GmbH & Co. KGFlugfeld-Allee 24
71034 Böblingen
Deutschland
Webseite: https://www.woerwagpharma.com
Tel: +49 7031 6204-620
E-Mail: info@woerwagpharma.com
Impressum: https://www.woerwagpharma.com/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.