MOMETASON 1A Phar.b.Heuschnupfen 50μg/Spr.Stoß 60 10 g
















✓ Lindert die Symptome von pollenbedingtem Schnupfen, verstopfte, laufende Nase, Juckreiz und Niesen
✓ Einfache Anwendung und gut verträglich
✓ Wirkt antiallergisch und entzündungshemmend


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Mometason – 1 A Pharma® Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen
Die unangenehme Reaktion auf Pflanzenpollen in Form einer Allergie kennen viele Menschen. Im Frühjahr und Sommer leiden Betroffene unter Beschwerden wie einer verstopften, laufenden Nase, Juckreiz und häufigem Niesen. Auch die Augen sind häufig betroffen – können gerötet sein, jucken oder sogar tränen. Eine Pollenallergie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und unter Umständen die Lebensqualität erheblich einschränken. Mometason – 1 A Pharma® ist wirkstark gegen alle Heuschnupfen-Symptome an der Nase und lindert zusätzlich auch allergische Beschwerden am Auge, obwohl es als Nasenspray angewandt wird. Seine starke antiallergische und entzündungshemmende Wirkung beruhigt die Nasenschleimhaut, hemmt die Reizung des sog. nasal-okularen Reflexes am Auge und wirkt auch gegen begleitende Symptome wie Druckkopfschmerz oder Schlafstörungen.
Wirkt nicht nur antiallergisch, sondern auch gegen die Entzündung
Der Wirkstoff Mometason ist ein sogenanntes nasales Glukokortikoid und seit Jahren bewährt und wirkstark in der Heuschnupfen-Therapie. Im Vergleich zur Wirkstoffgruppe der Antihistaminika wirkt Mometason nicht nur antiallergisch auf die Frühphase der allergischen Reaktion, sondern auch antientzündlich in der Spätphase. Dadurch befreit Mometason besonders effektiv die entzündlich verstopfte Nase und schützt vor einer Verschlechterung der Symptome.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Die empfohlene Dosis beträgt 1-mal täglich 2 Sprühstöße in jede Nasenöffnung. Sobald Ihre Beschwerden unter Kontrolle sind, können Sie die Anzahl der Sprühstöße auf 1-mal täglich 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung reduzieren.
Vor der ersten Anwendung:
Wenn Sie das Spray zum ersten Mal anwenden, müssen Sie die Flasche vorbereiten, indem Sie das Spray 10-mal betätigen, bis ein feiner Sprühnebel entsteht:
- Schütteln Sie die Flasche gut.
- Entfernen Sie die Schutzkappe.
- Legen Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger jeweils auf eine Seite des Nasenstücks und Ihren Daumen unter die Flasche. Nicht die Austrittsöffnung des Nasenstücks durchstechen.
- Halten Sie das Nasenstück von sich weg und drücken Sie es mit Ihren Fingern nach unten, um das Spray 10-mal zu betätigen, bis ein feiner Sprühnebel erzeugt wird . Wenn Sie das Nasenspray 14 Tage oder länger nicht benutzt haben, so müssen Sie das Nasenspray erneut vorbereiten, indem Sie das Spray 2-mal betätigen, bis ein feiner Sprühnebel entsteht.
Wie Sie das Nasenspray anwenden:
- Schütteln Sie die Flasche gut und entfernen Sie die Schutzkappe
- Schnäuzen Sie vorsichtig Ihre Nase, um die Nasenlöcher zu reinigen.
- Verschließen Sie ein Nasenloch mit Ihrem Zeigefinger. Neigen Sie den Kopf leicht nach vorne. Halten Sie die Pumpe zwischen Zeige- und Mittelfinger, während Sie die Flasche mit dem Daumen von unten abstützen. Halten Sie die Flasche aufrecht und führen Sie die Düse senkrecht in das andere Nasenloch ein. Es ist wichtig, dass Sie Mometason – 1 A Pharma® bei Heuschnupfen nicht direkt auf die Nasenscheidewand sprühen, die die Nasenlöcher voneinander trennt.
- Beginnen Sie, leicht durch Ihre Nase einzuatmen, und während Sie einatmen, sprühen Sie einen Sprühstoß feinen Sprühnebels in Ihre Nase, indem Sie EINMAL mit Ihren Fingern herunterdrücken.
- Atmen Sie durch Ihren Mund aus. Falls notwendig, wiederholen Sie Schritt 4, um einen 2. Sprühstoß in dieselbe Nasenöffnung zu verabreichen.
- Nehmen Sie das Nasenstück aus dieser Nasenöffnung und atmen Sie durch den Mund aus.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 – 6 für die andere Nasenöffnung. Nach der Anwendung reinigen Sie das Nasenstück sorgfältig mit einem sauberen Taschentuch und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
Details
Artikelnummer | 16035503 |
Anbieter | 1 A Pharma GmbH |
Packungsgröße | 10 g |
Darreichungsform | Nasenspray |
Produktname | Mometason-1A Pharma bei Heuschnupfen 50 Mikrogramm/Sprühstoß |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Mometason furoat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor Gebrauch gut schütteln. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 2 Sprühstöße pro Nasenloch | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Erwachsene | 1 Sprühstoß pro Nasenloch | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um chronisch entzündliche Reaktionen im Körper, wie zum Beispiel der Atemwege oder des Verdauungstraktes, zu vermindern. Der Wirkstoff hemmt körpereigene Prozesse, die eine Entzündung im Körper immer weiter fördern. So kann sich bei chronischen Erkrankungen die Entzündung verselbständigen und durch Schwellungen der betroffenen Haut bzw. Schleimhaut zu weit reichenden Beschwerden führen.
Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen, wie:
- Bakterieninfektionen der Atemwege, wie:
- Lungentuberkulose
- Bakterielle Entzündung der Nase
- Pilzinfektion der Nase
- Virusinfektion der Nase
- Nasenverletzungen
- Nasenoperationen
- Herpes-Infektionen am Auge
- Nebennierenrindenerkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Nasenbluten
- Reizerscheinungen in der Nase
- Reizerscheinungen im Rachen
- Brennen der Schleimhäute
- Geschwüre der Nasenschleimhaut
- Rachenentzündung
- Infektionen der oberen Atemwege
- Kopfschmerzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
1 A Pharma GmbHKeltenring 1 + 3
82041 Oberhaching
Deutschland
Webseite: https://www.1apharma.de
Tel: +49 39203 71-0
E-Mail: info@1apharma.com
Impressum: https://www.1apharma.de/Impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.