MONAPAX Tropfen 20 ml












































✓ stillen den Hustenreiz
✓ mindern nachweislich die Hustenintensität und senken die Hustenhäufigkeit*
✓ lindern die Entzündung in den Bronchien


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Monapax® Tropfen – Reizhusten naturstark gestillt
Husten ist anstrengend und lästig. Er nimmt dir und deiner Familie die Energie und bringt euch auch um den erholsamen Schlaf. Monapax® Tropfen stillen den Hustenreiz mit rein natürlichen Wirkstoffen, mindern nachweislich die Hustenintensität und senken die Hustenhäufigkeit.* Ihre bewährte Rezeptur machen sie gut verträglich und für die ganze Familie anwendbar. Monapax® Tropfen wirken direkt in den Bronchien, wo der erkältungsbedingte Husten sitzt – so beeinflussen sie nicht das Zentrale Nervensystem oder Reaktionsvermögen.
- wirken krampflösend und entzündungshemmend
- wirken direkt in den Bronchien und beeinflussen deshalb nicht das Zentrale Nervensystem oder das Reaktionsvermögen
- rein natürliche Inhaltsstoffe
- ohne künstliche Wirk- & Süß- & Konservierungsstoffe
- sehr gut verträglich
- empfohlen für Erwachsene und für Kinder ab 3 Monaten in verdünnter Form
- keine Wechselwirkung bekannt
Reizhusten – unangenehm und kräftezehrend
Der Hustenreiz an sich ist ein lebensnotwendiger Schutzreflex: Gelangen Fremdkörper in die Luftröhre, müssen sie schnellstmöglich entfernt werden, da sie sonst schädlich sein können. Durch den Hustenreflex werden die Eindringlinge wieder hinausgeschleudert. Der entstehende Husten ist ein trockener Husten, der auch als unproduktiver Husten oder Reizhusten bezeichnet wird. Krankheitsbedingt tritt diese Art von Husten in der Regel im Rahmen einer Erkältung auf. Hier hat er jedoch keine Funktion. Im Gegenteil: Auf Dauer schädigt er die Schleimhäute. Monapax® Tropfen stillen diesen Hustenreiz, mindern die Hustenintensität und Hustenhäufigkeit und lindern die Entzündung der Bronchien.* Sie können verdünnt schon von Säuglingen ab 3 Monaten verwendet werden.
Monapax® Tropfen – natürliche starke Wirkstoffe
Monapax® wirkt direkt in den Bronchien, wo der erkältungsbedingte Husten sitzt: Der natürliche Hustenstiller lindert Beschwerden durch die Kombination der enthaltenen heilsamen Wirkstoffe, welche zudem gut verträglich sind und belastet dabei weder das Zentrale Nervensystem noch das Reaktionsvermögen, wie viele chemisch-synthetische Hustenstiller.
Die in Monapax® enthaltenen Wirkstoffe sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich in ihren Eigenschaften ergänzen und deshalb bei Reizhusten zielgerichtet unterstützen können. Der enthaltene Sonnentau wird schon seit Jahrhunderten als bewährtes Mittel gegen Husten eingesetzt. Besonders bei Krampf- und Reizhusten entfaltet sich seine hustenlindernde Wirkung. Außerdem besitzt der natürliche Wirkstoff krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
*Eckert M. NaturaMed 19 (2004) Nr. 9, S. 28-34, Studie durchgeführt bei Kindern 7 Monate bis 14 Jahre.
Details
Artikelnummer | 01487949 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 20 ml |
Darreichungsform | Mischung |
Produktname | Monapax |
Alkoholgehalt | 32,8 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen. Kleinkinder nehmen die Mischung verdünnt mit Flüssigkeit (Wasser, Tee, Milch) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über 1 Woche lang einnehmen. Bei länger anhaltenden Beschwerden, Atemnot, Fieber über 39 Grad oder eitrigem oder blutigem Auswurf, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt, allerdings können bei starker Überdosierung alkoholbedingte Symptome auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge ab 3 Monate bis unter 12 Monate (ca. 6-10 kg) | 1-2 Tropfen (nach Rücksprache mit einem Arzt) | 1-6 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Kleinkinder von 1 Jahr bis unter 6 Jahren (ca.10-20 kg) | 2-3 Tropfen | 2-9 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6 Jahren bis unter 12 Jahren (ca. 20-44 kg) | 3-4 Tropfen | 3-12 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 Tropfen | 5-15 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit |
Säuglinge ab 3 Monate bis unter 12 Monate (ca. 6-10 kg) | 1-2 Tropfen (nach Rücksprache mit einem Arzt) | 1-12 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Kleinkinder von 1 Jahr bis unter 6 Jahren (ca.10-20 kg) | 2-3 Tropfen | 2-18 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Kinder von 6 Jahren bis unter 12 Jahren (ca. 20-44 kg) | 3-4 Tropfen | 3-24 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 Tropfen | 5-30 Tropfen | unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt) |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 3 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Verstärkung einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Überempfindlichkeit
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (homöopathisch)
- Allergischer Juckreiz
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
GPSR-Informationen
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbHGereonsmuehlengasse 1-11
50670 Koeln
Deutschland
Webseite: https://www.klosterfrau.de
Tel: +49 221 1652-0
E-Mail: postoffice@klosterfrau.de
Impressum: https://www.klosterfrau.de/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.