NASENSPRAY-ratiopharm Panthenol 20 ml












































✓ unterstützt die Heilung der Nasenschleimhaut
✓ z.B. bei trockener Nasenschleimhaut nach einem Schnupfen
✓ Dexpanthenol regeneriert geschädigte Hautstellen
✓ für Erwachsene und Kinder


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Nasenspray ratiopharm Panthenol – sanfte Pflege für Ihre Nase
Wer kennt es nicht: Nach dem Schnupfen ist die Nase gerötet, brennt und juckt. Das viele Ausschnauben, der Einsatz eines abschwellenden Nasensprays und kalte oder trockene Luft haben die Nasenschleimhäute strapaziert – die unangenehmen Nachwirkungen eines Erkältungsschnupfens. Damit Ihre Nase sich in einem solchen Fall schnell regenerieren kann, empfiehlt sich die Anwendung von ratiopharm Nasenspray mit Panthenol. Dieser Wirkstoff hat sich bei der Behandlung von Wunden und Hautläsionen bewährt und fördert auch den Heilungsprozess der angegriffenen Nasenschleimhaut. So pflegt das Nasenspray ratiopharm die trockene Nase auf sanfte Weise und beschleunigt die Wundheilung. Dabei ist Nasenspray mit Dexpanthenol zur Anwendung bei Kindern und Erwachsenen geeignet und sollte als Arzneimittel nach der Erkältung stets griffbereit sein.
So unterstützt Panthenol Nasenspray die Heilung der Nasenschleimhaut
Der Wirkstoff Dexpanthenol ist ein natürliches Provitamin, das die Bildung von neuem Gewebe anregt und damit eine wichtige Rolle in der Wundheilung einnimmt. Aufgrund seiner Eigenschaften kommt Dexpanthenol in Form von Nasenspray auch bei trockenen und geröteten Nasenschleimhäuten zum Einsatz. Ratiopharm Nasenspray Panthenol schützt die Schleimhäute vor dem Austrocknen, hält sie feucht und treibt, vor allem nach einem strapaziösen Schnupfen, die Regeneration voran. Auf diese Weise wird der Heilungsprozess effektiv unterstützt und die wunde Nase kann sich dank des in ratiopharm Nasenspray enthaltenen Dexpanthenol erholen.
Die Vorteile von Dexpanthenol Nasenspray auf einen Blick:
- Ideal bei trockener Nasenschleimhaut, z.B. nach einem Schnupfen
- Zur Regeneration der angegriffenen Schleimhäute
- Unterstützt den Heilungsprozess der Nase
- Gut verträglich und sanft zur Nase
- Für Erwachsene und Kinder
Nasenspray ratiopharm Panthenol 20 ml: Anwendung und Dosierung
Nasenspray mit Panthenol kommt bei der unterstützenden Behandlung von angegriffenen und trockenen Nasenschleimhäuten zum Einsatz und sollte bis zur Heilung der Schleimhautläsionen angewendet werden. Hierfür wird mehrmals täglich jeweils 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch gegeben, wobei es sich empfiehlt, die Nase im Vorfeld durch kräftiges Schnäuzen zu reinigen. Da das Nasenspray pflegend und gut verträglich ist, ist es zur Anwendung bei allen Altersgruppen sowie bei Schwangeren und stillenden Müttern geeignet.
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Einnahme gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 01970611 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 20 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Nasendosierspray |
Produktname | NasenSpray-ratiopharm Panthenol |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Behandlung sollte bis zur Beschwerdefreiheit erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Sprühstoß | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
ratiopharm GmbHGraf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Deutschland
Webseite: https://www.ratiopharm.de/
Tel: +49 800 8005010
E-Mail: info@ratiopharm.de
Impressum: https://www.ratiopharm.de/impressum.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.