NASIVIN Dosiertropfer o.Kons.Baby 5 ml

Abb. ähnlich
5 ml  | Nasentropfen
Artikelnummer: 13245683  | WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Grundpreis: 1.354,00 € / 1 l

Nasivin® Baby – Sanfte Nasentropfen ohne Konservierungsstoffe

✓ Einziges abschwellendes Nasenspray ohne Konservierungsstoffe für Ihr Baby*
✓ hilft Ihrem Baby, besser zu atmen, trinken und schlafen
✓ Bereits ab der ersten Lebenswoche zur Anwendung für Babys zugelassen
✓ Langanhaltender Effekt: Befreit verstopfte Nasen bis zu 12 Stunden
✓ Einfache Anwendung mit der Möglichkeit zur exakten Dosierung  

                                                                                     

Preis
6,77 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

Nasivin® Baby – Sanfte Nasentropfen ohne Konservierungsstoffe 5ml

Nasivin® Baby Dosiertropfer – abschwellend & konservierungsmittelfrei. Für Babys ab Geburt.

Sanfte Hilfe bei Schnupfen & verstopfter Nase.

Nasivin® Dosiertropfer ohne Konservierungsstoffe für Babys, Nasenspray gegen verstopfte Babynasen, 5 ml

Ihr Kind hat Schnupfen. Aber keine Sorge: Bis zu 12 Erkältungen pro Jahr sind bei Babys und Kleinkindern normal, denn das kindliche Immunsystem ist noch nicht fertig ausgebildet. Ganz verhindern können Sie die Erkältungen nicht, aber die folgenden Beschwerden lindern:

  1.     Schwierigkeiten bei Babys: Sie können in den ersten Monaten nur durch die Nase atmen.
  2.     Atemprobleme: Die angeschwollene Nasenschleimhaut versperrt die engen Luftwege.
  3.     Trinkprobleme: Bei verstopfter Nase fällt das Trinken – vor allem an der Brust – schwer.
  4.     Schlafprobleme: Ein Kind, das ständig nach Luft ringt, schläft schlechter.

Nasivin® Dosiertropfer für Babys ist das einzige abschwellende Schnupfenspray ohne Konservierungsstoffe bei verstopfter Nase schon im ersten Lebensjahr*.
Das Nasenspray wirkt langanhaltend und befreit die Nase bis zu 12 Stunden. Der Dosiertropfer ermöglicht eine exakte Dosierung. Die "springender-Tropfen"-Technologie sorgt dafür, dass bei einmal Drücken exakt ein Tropfen ausgestoßen wird.

Nasivin® Dosiertropfer für Babys ist frei von Konservierungsstoffen. Der Wirkstoff Oxymetazolin ist in einer säuglingsgerechten Konzentration enthalten. 

*Müller. Deutsche Apotheker Zeitung Online (19.11.2020)

 

Anwendung

Während der ersten 4 Lebenswochen: 2 - 3-mal täglich 1 Tropfen der 0,01- %igen Lösung in jede Nasenöffnung,
Von der 5. Lebenswoche an bis zum Ende des 1. Lebensjahres: 2 - 3-mal täglich 1 - 2 Tropfen in jede Nasenöffnung anwenden.

 

Bezeichnung: Nasivin® Dosiertropfer ohne Konservierungsstoffe Baby (0,1 mg/ml). Wirkstoff: Oxymetazolinhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Akuter und allergischer Schnupfen, anfallsweise auftretender Fließschnupfen. Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Tubenmittelohrkatarrh in Verbindung mit Schnupfen. Zur diagnostischen Schleimhautabschwellung. Stand: Mai 2019

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Details

Artikelnummer13245683
AnbieterWICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Packungsgröße5 ml
PackungsnormN1
DarreichungsformNasentropfen
ProduktnameNasivin Dosiertropfer ohne Konservierungsstoffe Baby
Monopräparatja
WirksubstanzOxymetazolin hydrochlorid
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge5

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Fieber, Krämpfen, Atemstörungen, Herz-Kreislauf-Störungen sowie zum Herzstillstand kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen1 Tropfen2-3 mal täglichverteilt über den Tag
Säuglinge von 5 Wochen bis 1 Jahr1-2 Tropfen2-3 mal täglichverteilt über den Tag

Anwendungsgebiete

- Schnupfen, vor allem akut
- Fließschnupfen
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- Tubenkatarrh mit Schnupfen
- Vorbereitende Schleimhautabschwellung vor Eingriffen im Mund-, Nasen-, Rachenbereich

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schwillt die Nasenschleimhaut ab und stoppt die enorme Sekretproduktion der Nase während eines Schnupfens. Dadurch können die Patienten wieder freier atmen. Außerdem lindert der Wirkstoff Reizungen am Auge (beispielsweise durch Zugluft), indem er die geweiteten Adern im Augapfel wieder zusammenzieht und dadurch die übermäßige Durchblutung der Schleimhaut drosselt.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 ml Tropfen
0,1 mg Oxymetazolin hydrochlorid
0,088 mg Oxymetazolin
+ Citronensäure monohydrat
+ Natriumcitrat-2-Wasser
+ Glycerol 85%
+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie:
- Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Prostatavergrößerung
- Stoffwechselerkrankungen, wie:
- Schilddrüsenüberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Porphyrie
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom), insbesondere Engwinkelglaukom

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder ab 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Brennen der Schleimhäute
- Austrocknung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca)
- Niesen
- Gefühl der "verstopften Nase"
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel selbst kann zu einem Gefühl der verstopften Nase führen. Versucht man wiederum dieses Gefühl mit Hilfe dieses Mittels zu beseitigen, riskiert man, die Nasenschleimhaut dauerhaft zu schädigen. Der Effekt kann bereits nach einer Anwendung von 5-7 Tagen eintreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Sulzbacher Straße 40
65824 Schwalbach am Taunus
Deutschland

Webseite: https://wick.de/
Tel: +49 6196 895390
E-Mail: cplhotline@alliance-healthcare.de
Impressum: https://de.pg.com/impressum/

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück