NERVOREGIN Tropfen 50 ml
































Homöopathisches Komplexmittel
• Bewährte Zusammensetzung bei Schlafstörungen
• Wirkkombination für stärkere Nerven
• Macht nicht abhängig
• Löst keine Übernächtigungsgefühle aus
• Gut verträglich
• Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
NERVOREGIN Tropfen
Natürliches Arzneimittel bei Schlafstörungen
Emotionale Belastungen, geistige Überarbeitung oder die Auswirkungen von Genussmitteln können die erholsame Nachtruhe beeinträchtigen. Mit Nervoregin® Tropfen steht ein wirksames Arzneimittel bei Schlafstörungen zur Verfügung, das seine Anwendung aus der Wirkkombination von vier bewährten homöopathischen Einzelmitteln ableitet, die die Nerven stärken und beruhigend auf das Nervensystem einwirken. Davon profitiert auch die Schlafqualität. Nervoregin® Tropfen sind nebenwirkungsfrei und sehr gut verträglich.
Entspannend & beruhigend
Nervoregin® Tropfen vereinen die Wirkung vier bewährter Einzelmittel: Acidum phosphoricum (Phosphorsäure) und Humulus lupulus (Echter Hopfen) beruhigen und entspannen die Nerven nach geistiger und körperlicher Überanstrengung und fördern einen gesunden Schlaf-Wachrhythmus. Passiflora incarnata (Passionsblume) hat sich bei Schlafstörungen infolge nervöser Unruhe und Reizbarkeit des Nervensystems bewährt. Bei Schlafstörungen infolge Überforderung und Kraftlosigkeit fördert Avena sativa (Hafer) das Ein- und Durchschlafen.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren können in akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Homöopathische Arzneimittel entfalten ihre Wirkung am besten, wenn Sie die Tropfen (ggfs. in Wasser gelöst) in kleinen Schlucken trinken und einen Moment im Mund behalten. Eine länger als 1 Woche andauernde Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 mal täglich 5 Tropfen einnehmen.
STRESS & ÜBERLASTUNG
Wenn die Anspannung in Beruf oder Privatleben zu groß wird und man über längere Zeit nicht mehr zur Ruhe kommt, äußert sich das häufig in nervösen Er- schöpfungszuständen gepaart mit Problemen beim Ein- und Durchschlafen. Nervoregin® Tropfen können helfen, den Teufelskreis von belastenden Umständen, Nervosität und Schlafstörungen zu durchbrechen und wieder zu einem gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zurückzufinden.
HOMÖOPATHIE STATT SCHLAFTABLETTEN
Schlaf ist unsere Erholungsquelle und unabdingbar für die Gesundheit. Ist er ge- stört, sind Schlaftabletten keine Lösung. Denn diese beseitigen nicht die Ursache, beeinträchtigen zudem den Schlaf in seinem Ablauf und haben zum Teil schwer- wiegende Nebenwirkungen. Im Gegensatz dazu sind Homöopathika wie Nervoregin® Tropfen sehr gut verträglich, machen nicht abhängig und lösen keine Übernächtigungsgefühle aus.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie hoch ist der Alkoholgehalt in Nervoregin® Tropfen?
Die mit homöopathischen Tropfen aufgenommene Alkoholmenge ist vergleichsweise gering. In Zahlen ausgedrückt: 10 Tropfen eines Mittels mit einem Alkoholgehalt von 50 Vol.-% enthalten weniger als 0,2 Gramm Alkohol. Im Vergleich dazu wird mit der Einnahme eines Fruchtsaftgetränkes in üblicher Menge (z.B. 1 Glas Apfelsaft zu 250 ml) mehr als fünf Mal soviel an Alkohol eingenommen wie durch die ordnungsgemäße Tagesgabe der Arznei.
Der Alkoholgehalt von manchen Lebensmitteln, die täglich von Kindern konsumiert werden, ist deutlich höher:
• Am Tag: Eine Scheibe (50 g) Mischbrot (0,15 g Alkohol)
• Am Tag: Ein Glas (250 ml) Apfelsaft (1 g Alkohol)
Auf welche Nahrungsmittel sollte ich besser verzichten, wenn ich homöopathische Mittel wie Nervoregin® Tropfen einnehmen will?
Generell sollte ungefähr 15 Minuten vor und nach der Einnahme nichts gegessen oder getrunken werden. Es gibt einige Substanzen, die die Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln stören oder sogar aufheben. Insbesondere ätherische Stoffe wie Campher, Pfefferminze oder Menthol, die zum Beispiel in Kaugummis oder Zahnpasten enthalten sind, sollten vermieden werden. Deshalb hat Pflüger, der Experte für Homöopathika und Schüßler-Salze, sein Produkt-Portfolio jetzt um eine homöopathieverträgliche Zahncreme erweitert: MinOral® ist mentholfrei und enthält eine hochwertige Wirkstoffkombination aus Mineralstoffen und Xylit, die Zähne und Zahnfleisch auf ganz natürliche Weise schonend reinigt, pflegt und schützt.
Muss ich die Nervoregin® Tropfen zu den Mahlzeiten einnehmen?
Nein, ganz im Gegenteil. Die Wirkstoffe des homöopathischen Arzneimittels werden über die Mundschleimhaut aufgenommen. Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, empfehlen wir die Einnahme mit zeitlichem Abstand vor oder nach den Mahlzeiten, zwischen zwei Mahlzeiten oder abends vor dem Schlafen.
Nervoregin® Tropfen, Zusammensetzung 10 g (= 10,7 ml) enthalten:
Wirkstoffe: Acidum phosphoricum Dil. D 4 3,0 g, Avena sativa Urt. 3,0 g, Humulus lupulus Urt. 1,0 g, Passiflora incarnata Dil. D 2 3,0 g. Be- standteile 1 und 4 über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Das Anwendungsgebiet leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Zur Besserung von Schlafstörungen bei nervöser Erschöpfung. Gegenanzeigen/Nebenwirkungen: Keine bekannt. Enthält 52 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Homöo- pathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG 33378 Rheda-Wiedenbrück info@pflueger.de www.pflueger.de
Details
Artikelnummer | 03811006 |
Anbieter | Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
GPSR-Informationen
Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KGRöntgenstraße 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Webseite: https://www.pflueger.de
Tel: +49 5242 947230
E-Mail: info@pflueger.de
Impressum: https://www.pflueger.de/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.