NICORETTE TX Pflaster 25 mg 14 St
























NICORETTE TX Pflaster 25 mg – Maximale Unterstützung für den Rauchstopp
✓ hilft der Raucherentwöhnung
✓ diskrete und einfache Anwendung
✓ geeignet für starke Raucher
✓ für Erwachsene ab 18 Jahren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
NICORETTE TX Pflaster 25 mg – Maximale Unterstützung für den Rauchstopp 14 Stück
NICORETTE TX Pflaster 25 mg gibt über 16 Stunden kontrolliert Nikotin ab, reduziert starkes Rauchverlangen & lindert Entzugserscheinungen.
Einfach & diskret für starke Raucher!
NICORETTE® TX Pflaster 25 mg: Schluss mit Rauchen!
Mit dem Rauchen aufzuhören ist immer wieder ein guter Vorsatz. Leider scheitert es oft an der Ausdauer. Denn mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht einfach. Zusätzlich kommen Gewohnheiten, die das Rauchverlangen steigert. Eine Hilfe in der Rauchentwöhnung bietet Ihnen NICORETTE TX Pflaster 25 mg. Die Nikotinpflaster von NICORETTE versorgen Sie mit Nikotin, um die Entzugserscheinungen zu lindern. Damit Sie ein rauchfreies Leben genießen können.
Wie Rauchen meinem Körper schadet
Nikotin ist ein Nervengift. In geringen Mengen entwickelt sich eine Toleranz und Abhängigkeit, die Sucht. Die psychoaktive Substanz Nikotin setzt im Hirn viele Neurotransmitter frei. Zusätzlich unterstützt es die Freisetzung von Adrenalin, Dopamin und Serotonin. So werden die Gedächtnisleistung, die Aufmerksamkeit und die Stimmung gesteigert. NICORETTE® TX Pflaster 25 mg hilft Ihnen dabei, allmählich Ihren Konsum Nikotin einzustellen. Mindern Sie Ihren Rauchenkonsum mithilfe der NICORETTE TX Pflaster 25 mg.
4 Punkte die für NICORETTE® TX Pflaster 25 mg
- hilft bei der Entwöhnung des Rauchens
- einfache und diskrete Anwendung
- gegen Entzugserscheinungen bei der Raucherentwöhnung
- für Erwachsene ab 18 Jahren
Anwendung von NICORETTE® TX Pflaster 25 mg
Kleben Sie morgens ein NICORETTE® TX Pflaster an eine trockene, fettfreie und unbehaarte Stelle des Körpers, am besten im Bereich des Oberkörpers, der Hüfte oder des Oberarms. Abends vor dem Schlafengehen nehmen Sie das Pflaster wieder ab. Achten Sie darauf, dass Sie am nächsten Tag eine andere Klebestelle auswählen. Während der Anwendung des Pflasters sollten Sie nicht rauchen. Beim kurzen Duschen kann das Pflaster auf der Haut verbleiben. Wenn Sie schwimmen gehen oder in die Sauna möchten, nehmen Sie das Pflaster vorübergehend ab.
Raucher, die mehr als 20 Mal am Tag rauchen:
Schritt 1: Woche 1-8 | Einmal am Tag NICORETTE®TX Pflaster 25 mg kleben |
Schritt 2 Woche 9-10 | Einmal am Tag NICORETTE®TX Pflaster 15 mg kleben |
Schritt 3: Woche 11-12 | Einmal am Tag NICORETTE®TX Pflaster 10 mg kleben |
Raucher, die bis zu 20 Mal am Tag rauchen:
Schritt 1: Woche 1-8 | Einmal am Tag NICORETTE®TX Pflaster 15 mg kleben |
Schritt 2: Woche 9-12 | Einmal am Tag NICORETTE®TX Pflaster 10 mg kleben |
Pflichttext:
Nicorette® TX Pflaster 10 mg, 15 mg, 25 mg
Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Stand: 09/2019
Details
Artikelnummer | 03273690 |
Anbieter | Johnson & Johnson GmbH (OTC) |
Packungsgröße | 14 St |
Darreichungsform | Pflaster transdermal |
Produktname | NICORETTE TX 25mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nicotin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Kleben Sie das Arzneimittel auf eine saubere, trockene und unverletzte Hautstelle auf. Drücken Sie es 10-15 Sekunden an. Das Arzneimittel sollte 16 Stunden auf der Hautstelle bleiben. Vor dem Schlafengehen wird das Arzneimittel wieder entfernt. Vor einer erneuten Anwendung an der selben Stelle sollte eine Pause von einigen Tagen abgewartet werden. Für das Aufkleben günstige Körperstellen sind der Oberarm, der Schulterbereich oder die Hüfte. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 6 Monate angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, vermehrtem Speichelfluss, Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Schwindel, Hörstörungen, Blutdruckabfall, Atemschwierigkeiten sowie zum Kreislaufkollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Pflaster | 1-mal täglich | morgens nach dem Aufstehen |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wird als Unterstützung zur Raucherentwöhnung eingesetzt, vor allem um Entzugserscheinungen zu mildern. Das Entscheidende dabei ist, dass das Nikotin nicht in Form einer Zigarette abgegeben wird. Dadurch können die nachteiligen Faktoren, wie die zusätzlich mit aufgenommenen Schadstoffe und der suchtfördernde Vorgang des Rauchens, ausgeschlossen werden. Durch langsame Verringerung der Nikotinmenge kann kontrolliert die Nikotinabhängigkeit beendet werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Hauterkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und/oder chronisch sind, wie z.B. Schuppenflechte, chronische Hautentzündungen und Nesselausschlag
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt (bis 3 Monate)
- Angina pectoris
- Prinzmetal-Angina (spezielle Form der Angina pectoris)
- Herzrhythmusstörungen
- Bluthochdruck
- Schlaganfall, der erst kurz zurückliegt
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), der mit Insulin behandelt werden muss
- Schilddrüsenüberfunktion
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Epilepsie
Nichtraucher oder Gelegenheitsraucher sollten das Arzneimittel nicht anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Nebenwirkungen, die speziell bei Nikotinabgabe mit Hilfe eines Pflasters auftreten:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
- Überempfindlichkeit
- Ungewöhnliche Träume
- Missempfindungen
- Herzklopfen
- Beschleunigter Puls
- Hitzewallung
- Bluthochdruck
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Schwitzen (Hyperhidrose) durch Medikamente
- Muskelschmerzen
- Brennen auf der Haut
- Schwäche
- Brustschmerzen
- Unwohlsein
- Müdigkeit
Beim Arzneimittel werden zahlreiche Nebenwirkungen angegeben. Dabei ist zu beachten:
Grundsätzlich können unter der Behandlung mit diesem Arzneimittel ähnliche Nebenwirkungen auftreten wie beim Rauchen.
Beschwerden, die auftreten, können auch durch den Entzug bedingt sein.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Stoff, der bei Kindern zu schwersten Vergiftungen führen kann. Achten Sie deshalb ganz besonders auf eine sichere Verwahrung vor Kindern, auch bei evtl. Resten nach der Anwendung und Verpackungen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Rauchen sollte in jedem Fall vermieden werden, weil die medikamentöse Behandlung gestört wird.
GPSR-Informationen
Johnson & Johnson GmbH (OTC)Johnson & Johnson Platz 2
41470 Neuss
Deutschland
Webseite: https://www.jnj.de
Tel: +49 2137 936-1097
E-Mail: JJPharma@cscde.jnj.com
Impressum: https://www.kenvue.com/de-de/locations/Germany/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.