NYSTATIN STADA 500.000 I.E. überzogene Tab. 20 St








































✓ bei Hefepilzerkrankungen des Darms
✓ hilft bei Darmsanierung
✓ gut verträglich
✓ 3-mal täglich


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Nystatin Stada gegen Hefepilzinfektionen im Darm
Aufgrund verschiedener Faktoren können sich Hefepilze, die auch bei gesunden Menschen in geringer Zahl die Schleimhäute des Verdauungstrakts besiedeln, im Darm übermäßig vermehren und dann unangenehme Beschwerden verursachen. Besonders nach einer Therapie mit Medikamenten wie Antibiotika oder Kortison sowie bei bestimmten Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus kann es zu einer Hefepilzinfektion im Darmbereich kommen. Nystatin Stada stellt in einem solchen Fall eine zuverlässige und schonende Behandlungsmethode dar, denn der Wirkstoff Nystatin hemmt das Wachstum von Hefepilzen wie Candida albicans und dämmt auf diese Weise die Pilzinfektion effektiv ein. Ein wesentlicher Vorteil der Nystatin Tabletten ist dabei, dass der Wirkstoff nicht vom Körper aufgenommen wird, sondern direkt und ausschließlich im Darm wirkt.
Nystatin Stada 20: Das ist bei der Einnahme zu beachten
Nystatin Stada findet bei der Behandlung von Pilzinfektionen im Darm, etwa infolge einer Antibiotika-Therapie, Anwendung und wird in der Regel über einen Zeitraum von 2 Wochen eingenommen. Abhängig von der Diagnose des behandelnden Arztes und seinen Anweisungen zur Dosierung können Sie 3-mal täglich jeweils 1 Tablette beziehungsweise in besonders schweren Fällen je 2 Tabletten einnehmen. Die Einnahme erfolgt dabei jeweils nach den Mahlzeiten zusammen mit ausreichend Flüssigkeit und sollte auch einige Tage nach der vollständigen Heilung fortgeführt werden.
Alles Wichtige zu Nystatin Stada auf einen Blick:
- Gegen Hefepilzerkrankungen des Darms
- Hilft bei Darmsanierung
- Hemmt das Wachstum von Hefepilzen
- Dämmt die Pilzinfektion ein
- Vor allem bei Darmpilzbefall nach einer Therapie mit Antibiotika oder Kortison
- 3-mal täglich
- Behandlungsdauer in der Regel 2 Wochen
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Einnahme gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 00892352 |
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | Nystatin STADA 500000 I.E. |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nystatin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Die Anwendungsdauer sollte mindestens 2 Wochen betragen. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
STADA Consumer Health Deutschland GmbHStadastraße 2 – 18
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Webseite: https://www.stada.de/
Tel: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.