OSANIT Globuli zuckerfrei 7.5 g








































OSANIT Globuli zuckerfrei - Natürliche Unterstützung bei Zahnungsbeschwerden
✓ gegen Zahnungsbeschwerden
✓ bewährtes homöopathisches Kombinationsarzneimittel
✓ mit 5 homöopathischen Einzelkomponenten
✓ bei Zahnungsbeschwerden wie Schmerzen, Unruhe, Fieber, Krämpfe
✓ Xylit mit kariesvorbeugender Wirkung


Kunden kauften auch...
Beschreibung
OSANIT Globuli zuckerfrei - Natürliche Unterstützung bei Zahnungsbeschwerden 7,5g
OSANIT Globuli zuckerfrei lindern sanft Zahnungsbeschwerden bei Babys und Kleinkindern.
Die homöopathische Rezeptur hilft bei Unruhe, Schmerzen und gereiztem Zahnfleisch, ganz ohne Zuckerzusatz.
Ideal für Eltern, die auf natürliche und schonende Mittel setzen.
Geeignet ab dem ersten Zahn.
Bei Zahnungsbeschwerden von Säuglingen und Kleinkindern.
Darreichung: | Globuli |
---|---|
Inhalt: | 7.5 g |
PZN: | 01296824 |
Hersteller: | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
Gebrauchsinformationen und sonstige wichtige Hinweise zum Artikel: Osanit Globuli zuckerfrei
Osanit. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen und Kleinkindern.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Osanit
zuckerfreie Streukügelchen
Homöopathisches Arzneimittel bei Zahnungsbeschwerden
Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern
Apothekenpflichtig
Liebe Eltern,
bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Osanit Streukü-gelchen jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich die Beschwerden Ihres Kindes verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. .Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Ihr Kind erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was sind Osanit Streukügelchen und wofür werden sie angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Osanit Streukügelchen beachten?
3. Wie sind Osanit Streukügelchen einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie sind Osanit Streukügelchen aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was sind Osanit Streukügelchen und wofür werden sie angewendet?
Stoff- oder Indikationsgruppe:
Osanit Streukügelchen ist ein homöopathisches Arzneimittel, zuckerfrei.
Anwendungsgebiet:
Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen und Kleinkindern.
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Osanit Streukügelchen beachten?
Osanit Streukügelchen dürfen nicht angewendet werden, wenn Ihr Kind überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile ist. Bei Fieber oder starkem Durchfall sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Bei Einnahme von Osanit Streukügelchen mit anderen Arzneimitteln:
Wechselwirkungen sind bisher keine bekannt geworden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel bei Ihrem Kind angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Osanit Streukügelchen:
Dieses Arzneimittel enthält Xylit. Bei sehr hoher Dosierung von Osanit Streukügelchen kann eine leicht abführende Wirkung auftreten.
3. Wie sind Osanit Streukügelchen einzunehmen?
Wenden Sie Osanit Streukügelchen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gibt man Kindern im Zahnungsalter halbstündlich,bei starken Schmerzen auch viertelstündlich, eine Gabe von etwa 8 Osanit Streukügelchen, zum Zergehenlassen auf der Zunge des Kindes.
Säuglinge bis zum 1.Lebensjahr & Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr:
Einzeldosis: etwa 8 Osanit Streukügelchen
Tagesgesamtdosisalle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Art der Anwendung:
Geben Sie die Osanit Streukügelchen zum Zergehenlassen auf der Zunge des Kindes.
Dauer der Anwendung:
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Osanit Streukügelchen zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Osanit Streukügelchen angewendet haben, als Sie sollten:
besteht keine Gefahr.
Wenn Sie die Einnahme von Osanit Streukügelchen vergessen haben:
wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. Wie sind Osanit Streukügelchen aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30 °C aufbewahren. Das Röhrchen fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
6 Monate, wenn das Behältnis nach jedem Gebrauch wieder verschlossen wird.
Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
6. Weitere Informationen
Was Osanit Streukügelchen enthalten:
In 10 g Xylit-Streukügelchen sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Matricaria recutita Dil. D6: 38 mg
Calcium phosphoricum Dil. D12: 38 mg
Magnesium phosphoricum Dil.C6: 8mg
Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. C8: 8 mg
Ferrum phosphoricum Dil. C8: 8 mg
Sonstige Bestandteile:
Xylit, Hypromellose.
Wie Osanit Streukügelchen aussehen und Inhalt der Packung:
Osanit Streukügelchen sind weiße, geruchlose, süß schmeckende, zuckerfreie Streukügelchen. Originalpackung: 7,5 g Streukügelchen (= Globuli) in weißen Kunststoffröhrchen mit Originalitätsverschluss. Den Originalitätsverschluss bitte sofort nach dem Öffnen entsorgen, damit er nicht vom Kleinkind verschluckt werden kann.
Pharmazeutischer Unternehmer:
OMEGIN
Dr. Schmidgall GmbH
Industriepark 210
D-78244 Gottmadingen
Tel.077 31-98 25-0
Fax 077 31-98 25-14
www.omegin.de
Hersteller:
Dr. A. & L. Schmidgall
GmbH & Co. KG
Wolfganggasse 45-47
A-1121 Wien
Tel. 0043-(0)1-81158-0
Fax 0043-(0)1-81158-7
www.schmidgall.at
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2012
Quelle: Angaben der Packunsgelage
Stand: 04/2014
Homöopathisches Arzneimittel zum Einnehmen
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung dieses Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 01296824 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 7.5 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Globuli |
Produktname | Osanit zuckerfrei |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Legen Sie das Arzneimittel zum Zergehen lassen auf die Zunge des Kindes.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge (im 1. Lebensjahr) | 2 Globuli | 1-6mal täglich<BR>(max. 12 Globuli pro Tag) | im Abstand von 1/2-1 Stunde |
Kleinkinder und Kinder bis unter 6 Jahren | 3 Globuli | 1-6mal täglich<BR>(max. 18 Globuli pro Tag) | im Abstand von 1/2-1 Stunde |
Säuglinge (im 1. Lebensjahr) | 2 Globuli | 1-3mal täglich<BR>(max. 6 Globuli pro Tag) | verteilt über den Tag |
Kleinkinder und Kinder bis unter 6 Jahren | 3 Globuli | 1-3mal täglich<BR>(max. 9 Globuli pro Tag) | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel ist für Frauen in der Regel nicht geeignet. Sollte sich die Frage nach einer Anwendung aus irgendwelchen Gründen trotzdem stellen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Stillzeit: Fragen Sie in Ausnahmefällen auch dazu Ihren Arzt, da das Arzneimittel für Frauen in der Regel nicht geeignet ist.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
HERMES Arzneimittel GmbHGeorg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Tel: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.