PANTOPRAZOL ADGC 20 mg magensaftres.Tabletten 14 St

Abb. ähnlich
14 St  | Tabletten magensaftresistent
Artikelnummer: 08998392  | Zentiva Pharma GmbH
Grundpreis: 0,40 € / 1 St
Netto-Menge: 14 St

Zur Linderung von Sodbrennen und saurem Reflux
✓ wirkt lange gegen Sodbrennen
✓ verringert die Produktion von Magensäure
✓ unterstützt den Heilungsprozess der Speiseröhre
✓ gut verträglich

Spartipp
Preis
5,59 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

PANTOPRAZOL ADGC 20 mg magensaftres.Tabletten

Sodbrennen ist eine echte Volkskrankheit. Laut Schätzungen leiden 20 % der Bevölkerung in Deutschland immer wieder unter Refluxbeschwerden. Das saure Aufstoßen wird oftmals durch eine ungesunde Ernährung begünstigt, die den Magen übermäßig beansprucht. Fettige Mahlzeiten, zu große Portionen, Alkohol oder ein zu schnelles Essen können dazu führen, dass der Magen zu viel Magensäure produziert. Als Folge wird es für den Magenschließmuskel schwieriger, diese Säure zurückzuhalten und die saure Flüssigkeit strömt zurück in die Speiseröhre.
Wenn dies häufig geschieht kann es zu Verätzungen und bleibenden Schäden kommen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Medikament wie PANTOPRAZOL ADGC 20 mg, das die Produktion der Magensäure eindämmt. Hierdurch werden nicht nur die Symptome, wie z. B. das brennende Gefühl im Rachen, gelindert, sondern auch bereits entstandene Schäden können besser abheilen.

 

Wie wirkt PANTOPRAZOL ADGC 20 mg?

Der Wirkstoff Pantoprazol zählt zu den Protonenpumpenhemmern. Diese dämmen gezielt die Produktion der Magensäure ein, um für eine ausgewogeneres Milieu im Magen zu sorgen. Damit wird der Magenschließmuskel (Ösophagussphinkter) entlastet und es strömt keine Magensäure in die Speiseröhre.

Pantoprazol wird häufig auch zur begleitenden Therapie bei Medikamenten genutzt, die die Magenschleimhaut reizen, bspw. bei einer längeren Medikation mit Schmerzmitteln. Ebenso sollten Sie beachten, dass die verminderte Säureproduktion die Aufnahme anderer Arzneimittel hemmen kann. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Pantoprazol anwenden.

Vorteile von PANTOPRAZOL ADGC:

  • wirkt lange gegen Sodbrennen
  • verringert die Produktion von Magensäure
  • unterstützt den Heilungsprozess der Speiseröhre
  • gut verträglich


 

Einnahme von PANTOPRAZOL ADGC 20 mg

Nehmen Sie eine Tablette ganz und unzerkaut, am besten bereits vor der ersten Mahlzeit ein. Der Wirkstoff wird erst im Darm aufgenommen, weshalb eine Einnahme nach der Mahlzeit den Wirkeintritt verzögern würde. Die maximale Tagesdosis beträgt eine Tablette. Pantoprazol ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.
Beachten Sie, dass Pantoprazol seine volle Wirkung erst nach mehrtägiger Einnahme entfaltet. Ohne ärztlichen Rat sollte das Medikament nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.


Pflichttext
Pantoprazol-ADGC® 20 mg magensaftresistente Tabletten: Wirkstoff: Pantoprazol. Anwendungsgebiete: Zur kurzzeitigen Behandlung von Reflux-Symptomen (z.B. Sodbrennen, saures Aufstoßen) bei Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Stand: 4/11. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. KSK-Pharma AG, Finkenstr. 1, 76327 Berghausen, www.ksk-pharma.de
 

Details

Artikelnummer08998392
AnbieterZentiva Pharma GmbH
Packungsgröße14 St
DarreichungsformTabletten magensaftresistent
ProduktnamePantoprazol-ADGC 20mg
Monopräparatja
WirksubstanzPantoprazol natrium-1,5-Wasser
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge5

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, vor der Mahlzeit

Anwendungsgebiete

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.
- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus für die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Tablette
22,56 mg Pantoprazol natrium-1,5-Wasser
20 mg Pantoprazol
+ Mannitol
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Croscarmellose natrium
+ Dinatriumhydrogenphosphat
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Hypromellose
+ Triethylcitrat
+ Carboxymethylstärke, Natrium
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
+ Eisen(III)-oxidhydrat, gelb

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gelbsucht
- Operation im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Anstieg der Leberwerte
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

Zentiva Pharma GmbH
Brüningstr. 50
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Webseite: https://www.zentiva.de/
Tel: 0800 53 53 010
E-Mail: medinfo.de@zentiva.com
Impressum: https://www.zentiva.de/impressum

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück