PEPSINWEIN 700 ml




✓ zur Unterstützung der Magenfunktion
✓ mild wirksames Arzneimittel
✓ fördert die Verdauung
✓ Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
✓ mit Alkohol


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Pepsinwein: Zur Unterstützung des Magens
Unser Verdauungssystem ist ein komplexer Vorgang, der in seiner Hülle und Fülle an Funktion noch nicht komplett entschlüsselt wurde. Neben der Darmflora und den mechanischen Funktionsweisen beinhaltet der Darm Enzyme, die die Nahrungsmittel in die kleinsten Bestandteile zerlegt. Pepsin ist ein solches Enzym, welches hauptsächlich zum Zerlegen der einzelnen Eiweiße im Körper zum Einsatz kommt. Pepsinwein versorgt Ihren Körper mit diesem Enzym, um dem Verdauungssystem auf die Sprünge zu helfen. Besonders wenn Sie unter einer Unterfunktion der Magenschleimhaut leiden, ist Pepsinwein die richtige Wahl. Zusätzlich regt der Wein den Appetit an und fördert so die Bereitschaft der Nahrungsaufnahme. Damit Sie sich normal ernähren und Ihr Magen gestärkt ist.
Pepsinwein auf einen Blick:
- fördert die Verdauung
- stärkt den Magen
- regt den Appetit an
Dosierung und Einnahme von Pepsinwein
Nehmen Sie den Wein 3-mal täglich 20 ml zu den Mahlzeiten ein. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über längere Zeiträume anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Einnahme gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 01231842 |
Anbieter | Dr.Poehlmann & Co.GmbH |
Packungsgröße | 700 ml |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Pepsin Wein |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pepsin vom Schwein |
Alkoholgehalt | 16 Vol.-% |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt . Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung können Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und Durchfall autreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 20 ml Flüssigkeit (1 Likörglas) | 3 mal täglich | zur Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind für das Arzneimittel derzeit keine Nebenwirkungen beschrieben.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Schweineeiweiß!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
Dr.Poehlmann & Co.GmbHLoerfeldstr. 20
58313 Herdecke
Deutschland
Webseite: https://www.dr-poehlmann.de
Tel: +49 2330 977801
E-Mail: office@dr-poehlmann.de
Impressum: https://www.dr-poehlmann.de/imprint.html
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.