PERENTEROL Junior 250 mg Pulver Btl. 10 St
































PERENTEROL Junior 250 mg – Natürlich gegen Durchfall bei Kindern
✓ schnelle Hilfe bei Durchfall
✓ natürlicher Wirkstoff
✓ gut verträglich
✓ zur Vorbeugung von Reisedurchfall
✓ für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
PERENTEROL Junior 250 mg – Natürlich gegen Durchfall bei Kindern 10 Stück
PERENTEROL Junior Pulver – bei akutem Durchfall & Antibiotika-Durchfall. Für Kinder ab 2 Jahren.
Mit medizinischer Hefe, gut verträglich & ohne Zucker.
Perenterol Junior: Durchfall schnell und zuverlässig bekämpfen
Bei akutem Durchfall und unangenehmen Begleitsymptomen wie starken Bauchschmerzen und Krämpfen, Unwohlsein, Kreislaufproblemen und Flüssigkeitsmangel ist schnelle Hilfe gefragt. Denn besonders für einen kleinen Kinderkörper bedeutet Diarrhö enormen Stress. Deshalb gibt es Perenterol Junior 250 mg, ein Durchfallmittel, das nicht nur besonders wirksam und sogar vorbeugend, sondern auch überaus verträglich ist und zudem die Darmflora stärkt. Diese speziellen Eigenschaften verdankt Perenterol Pulver dem natürlichen Wirkstoff Saccharomyces boulardii, der pathogene Keime bindet und so gezielt gegen Durchfall vorgeht.
Perenterol: Wirksame Arznei-Hefe
Bei Saccharomyces boulardii handelt es sich um die sogenannte Arznei-Hefe, welche bakterielle Giftstoffe im Darm neutralisiert und dabei regenerierend wirkt, ohne die natürlichen Darmbewegungen zu beeinflussen. Bestens geeignet ist Perenterol Pulver des Weiteren als Prophylaxemittel, denn die medizinische Hefe lagert sich an der Darmwand an und hindert auf diese Weise Durchfall auslösende Erreger daran, sich im Darm einzunisten. Wenn Sie also eine Reise in ein exotisches Land planen, empfiehlt sich im Vorfeld die Einnahme von Perenterol, um Reisedurchfall effektiv vorzubeugen.
Die Wirkungsweise von Perenterol Pulver auf einen Blick:
- Perenterol bindet Durchfall-Erreger und hilft dabei, sie aus dem Körper zu entfernen
- Bakterielle Giftstoffe werden neutralisiert
- Entzündungshemmende und immunstimulierende Wirkung
- Stabilisierung der Darmflora und ihrer natürlichen Schutzfunktion
- Perenterol treibt die Regeneration des Darms voran
- Kein übermäßiger Flüssigkeitsverlust
Perenterol Kinder richtig anwenden und dosieren
Perenterol Junior Pulver ist besonders bekömmlich und lässt sich obendrein denkbar einfach verabreichen, weshalb es bestens zur Behandlung von Durchfall bei Kindern ab 2 Jahren geeignet ist. Eine Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren ist ebenfalls möglich, jedoch nicht ohne ärztlichen Rat. Lösen Sie das Perenterol Pulver ganz einfach in ausreichend Flüssigkeit auf oder mischen es der Nahrung bei. Ein wohltuender Geschmack erleichtert die Verabreichung.
Bei Perenterol Junior 250 mg Pulver gelten folgende Dosierungsempfehlungen für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren:
- Akuter Durchfall: 1 – 2 Beutel täglich
- Vorbeugung von Reisedurchfall: 1 – 2 Beutel täglich, beginnend 5 Tage vor Reisebeginn
Zusätzlich zur Medikamentengabe sollten Sie bei akutem Durchfall außerdem auf einen Ausgleich von Flüssigkeit und Salzen, besonders bei Kindern, achten. Perenterol Pulver kann auch bei sondenernährungsbedingtem Durchfall eingesetzt werden, wobei hier der Inhalt von 2 Beuteln in 1 Liter Nährlösung aufgelöst wird.
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor der Einnahme gründlich die Packungsbeilage durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Details
Artikelnummer | 03920586 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 10 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | Perenterol Junior 250mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Saccharomyces boulardii |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit der Nahrung.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 1 Beutel | 1-2 Beutel pro Tag | vor der Mahlzeit |
Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Beutel | 1-2 Beutel pro Tag | vor der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Patienten mit liegendem Zentralvenenkatheter
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 6 Monaten: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Blähungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KGKuhloweg 37
58638 Iserlohn
Deutschland
Webseite: https://www.medice.de
Tel: +49 2371 937-0
E-Mail: info@medice.de
Impressum: https://medice.com/de-de/service/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.