PHYTOHUSTIL Hustenreizstiller Sirup 150 ml

Abb. ähnlich
150 ml  | Sirup
Artikelnummer: 00425478  | Bayer Vital GmbH
Grundpreis: 93,40 € / 1 l
Netto-Menge: 150 ml

✓ wirkt sofort, pflanzlich und stark bei Reizhusten
✓ entzündungshemmende und regenerierende Effekte dank der Kraft des Eibischs
✓ für Kinder ab einem Jahr geeignet
✓ vegan, gluten- und laktosefrei

Preis
14,01 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup – die pflanzliche Soforthilfe bei Reizhusten

Der pflanzliche Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup wirkt dank der Kraft der Eibischwurzel sofort und stark bei trockenem Reizhusten. Das Arzneimittel ist sehr gut verträglich und für Kinder ab einem Jahr geeignet. 

 

Alles Wichtige rund um den Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup

Sie leiden an trockenen, schmerzhaften Hustenattacken? Vor allem während eines Meetings im Büro oder eines Kinobesuchs kann das sehr quälend und unangenehm sein. Der Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup ist die passende Lösung: Er lindert sofort die Beschwerden und beruhigt den Reizhusten, da die Schleimstoffe der Eibischwurzel einen schützenden Film über die geschädigten Schleimhäute legen. Der Wirkstoff Eibisch besitzt zudem entzündungshemmende und regenerierende Eigenschaften, wodurch die pflanzliche Soforthilfe die Heilung der geschädigten Schleimhäute unterstützt.

Schlaflose Nächte sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder quälend, insbesondere während einer Erkrankung. Schlaf ist wichtig für die Genesung – ein Grund mehr, dem Reizhusten entgegenzuwirken. Der Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup lindert nicht nur bei Ihnen, sondern auch bei kleinen Patienten ab einem Jahr die Hustenattacken und hilft so, wertvollen Schlaf zurückzuerlangen.

Außerdem ist das rein pflanzliche Hustenmittel

  • bei veganer Ernährung geeignet und
  • frei von Laktose und Gluten.

Auch die Anwendung der pflanzlichen Soforthilfe ist einfach: Sie benötigen lediglich den enthaltenen Messbecher für die richtige Dosierung des Sirups. Sie leiden an Reizhusten? Dann probieren Sie den pflanzlichen Phytohustil® Hustenreizstiller einfach aus. Diese Angaben sind dabei wichtig:

  • 4-mal am Tag jeweils 3 Milliliter für Kinder von 1 bis 3 Jahren
  • 4-mal am Tag jeweils 4 Milliliter für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • 5-mal am Tag jeweils 5 Milliliter für Kinder von 6 bis 12 Jahren
  • 3- bis 6-mal am Tag jeweils 10 Milliliter für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene

Damit der angenehm schmeckende Hustenreizstiller seine Wirkung optimal erzielen kann, sollten Sie den Sirup vor dem Herunterschlucken eine Weile im Mund- und Rachenraum lassen. Zusätzlich ist es ratsam, 30 Minuten nach der Einnahme des Phytohustil® Hustenreizstiller Sirups nichts zu essen und zu trinken, damit sich ein optimaler Schutzfilm ausbilden kann. Die Gesamtdauer der Verwendung ist im Grunde nicht begrenzt. Sollte sich der Reizhusten jedoch nicht bessern oder sollten weitere Symptome wie Fieber hinzukommen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Der Sirup bleibt nach Anbruch der Flasche drei Monate lang haltbar.

Sie wollen Ihre Reiseapotheke mit dem Sirup ausstatten? Kein Problem, denn die robuste Flasche sowie der feste Schraubverschluss machen das Produkt tauglich für Ihr Reisegepäck. Eine Alternative bieten hier die Phytohustil® Hustenreizstiller Pastillen, die durch ihre Größe optimal für jede Hand- und Hosentasche sind.

 

Hinweise zu Anwendung und Dosierung

Bei Hustenstiller Phytohustil handelt es sich um ein pflanzliches Erkältungsmittel zur Anwendung bei trockenem Reizhusten und Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum. Aufgrund der guten Verträglichkeit kann Phytohustil sowohl Erwachsenen als auch Kindern ab 1 Jahr verabreicht werden, wobei die folgenden Dosierungshinweise gelten:

  • Kinder von 1 – 3 Jahren: 4-mal täglich je 3ml
  • Kinder von 3 – 6 Jahren: 4-mal täglich je 4ml
  • Kinder von 6 – 12 Jahren: 5-mal täglich je 5ml
  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3- bis 6-mal täglich je 10ml

 

Die genaue Dosierung ist mithilfe des beiliegenden Messbechers möglich. Halten Sie den Hustensirup vor dem Schlucken möglichst lange im Mund- und Rachenraum und verzichten Sie, wenn möglich, bis 30 Minuten nach der Einnahme auf Essen und Trinken, damit sich der Schutzfilm auf die entzündeten Bereiche legen kann. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten und mit weiteren Symptomen wie Fieber einhergehen, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden.

 

Phytohustil® Hustenreizstiller Sirup 4,69 g/10 ml.

Wirkstoff: Eibischwurzel-Auszug. Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten. Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, sowie bei Fieber, sollte ein Arzt aufgesucht werden.  Enthält 1,1 Vol.-% Alkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat und Sucrose. Packungsbeilage beachten. Stand: 01/2021. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Details

Artikelnummer00425478
AnbieterBayer Vital GmbH
Packungsgröße150 ml
DarreichungsformSirup
ProduktnamePhytohustil Hustenreizstiller
Monopräparatja
WirksubstanzEibischwurzel-Extrakt
Alkoholgehalt1,1 Vol.-%
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor dem Schlucken sollte der Sirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum gehalten werden. Nach der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie möglichst 30 Minuten nichts essen oder trinken.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei Kindern unter 3 Jahren sollte bei Husten grundsätzlich ein Arzt aufgesucht werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kleinkinder von 1 bis 2 Jahren3 ml4-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Kinder von 3 bis 5 Jahren4 ml4-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Kinder von 6 bis 11 Jahren5 ml5-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene10 ml3-6 mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.

Anwendungsgebiete

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber auftreten.
- Reizhusten
- Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Eibisch und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: mehrjährige, schulterhohe Staude mit großen, blassrosa Blüten
- Vorkommen: Asien, Mitteleuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharid-Schleime
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter, Blüten und Wurzel
Die im Eibisch enthaltenen Schleime legen sich als eine schützende Schicht über gereizte Schleimhäute. Auf diese Weise lindern sie Reizhusten und können die Magenschleimhaut vor zu viel Säure schützen. Im Tierversuch konnte zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung gezeigt werden.

Zusammensetzung

bezogen auf 5 ml Sirup
2,33 g Eibischwurzel-Extrakt
+ Ethanol 90% (V/V)
+ Methyl-4-hydroxybenzoat
+ Propyl-4-hydroxybenzoat
4,2 g Saccharose

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Entzündungsreaktionen der Haut

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

Bayer Vital GmbH
Gebäude K56
51366 Leverkusen
Deutschland

Webseite: https://www.bayervital.de
Tel: +49 800 1006119
E-Mail: gesundheit@bayer.com
Impressum: https://www.gesundheit.bayer.de/impressum

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück