PHYTOSTAR Baldrian Melisse Passionsb.150/125/110mg 30 St
















































Nachfolger von Moradorm


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Entspannung aus der Natur
BALDRIAN. Studien zeigen, dass Baldrian die Einschlafzeit verkürzt und die Schlafqualität auf Dauer verbessert. Baldrain wirkt auf der einen Seite beruhigend und angstlösend, auf der anderen Seite fördert er aber die Konzentration und Leistungsfähigkeit, weshalb er nicht als Einschlafhilfe sondern auch zur Entspannung am Tage geschätzt wird.
MELISSE. Extrakte aus Melisse wirken beruhigend nicht nur auf das Nervenkostüm der Psyche, sondern auch des Verdauungstraktes.
PASSIONSBLUME. Sie wird häufig zur Stressbekämpfung empfohlen, sie weist aber auch stark beruhigende und entkrampfende Eigenschaften auf und ist damit eine wichtige, natürliche Hilfe für einen tiefen, erholsamen Schlaf. Passionsblume entfaltet insbesondere in Kombination mit Baldrian und Melisse ihre volle, entspannende Wirkung.
Der Mensch kann wochenlang ohne feste Nahrung auskommen und einige Tage sogar ohne Wasser – aber nur 60 Stunden ohne Schlaf...
Nach einem anstrengenden Tag mit Ärger bei der Arbeit und vielen Gedanken im Kopf fällt es vielen Menschen schwer, richtig abzuschalten. Die psychischen Belastungen begleiten uns den ganzen Tag und sind oft ebenfalls der Auslöser von Nervosität, Angst, Unruhe und Schlaflosigkeit. Die nächtliche Erholung sollte dafür den notwendigen Ausgleich schaffen. Doch, obwohl wir ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, kann nicht bei jedem diese Zeit für eine ungestörte Entspannung genutzt werden. In der hektischen Welt rauben uns Familiensorgen, Stress im Job, Schichtarbeit, Liebeskummer oder hormonelle Schwankungen (z.B. in den Wechseljahren) den Schlaf.
Schlafstörungen sind nicht harmlos und sollten niemals ignoriert werden, denn unser Körper braucht seinen Schlaf, um sich regenerieren zu können.
Wissenschaftler fanden heraus, dass ausreichender Schlaf auch unserem Gehirn gut tut, denn dieses verarbeitet gerade nachts das erlebte Tagesgeschehen und hilft uns damit im Alltag, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nur wer gut ausgeschlafen ist, kann am Tage ausgeglichen, selbstbewusst und erfolgreich sein. Übermüdete Menschen leisten weniger, sind unkonzentriert und gereizt, neigen zu Tagesschläfrigkeit, haben ein erhöhtes Unfallrisiko und entwickeln viele Begleitbeschwerden wie Depressionen, Müdigkeit oder Ängste.
Um Schlafstörungen zu lindern, greifen einige von uns auf chemische Schlafmittel zurück. Doch Vorsicht! Gerade die synthetischen Einschlafhilfen können den eigenen Schlafrhythmus negativ beeinflussen, mit der Folge, dass man schon nach wenigen Tagen Probleme hat, ohne Medikamente einzuschlafen. Um den Schlaf wieder zu erlangen, müssen dann die Schlaftabletten häufiger eingenommen werden – ein Teufelskreis.
Wer nach echter Hilfe sucht, sollte sich für natürliche Beruhigungsmittel entscheiden, die nicht nur einseitig den Schlaf fördern, sondern vor allem zur mehr Ausgeglichenheit am Tage beitragen. Der Schlüssel zur besseren Schlafqualität liegt in der richtigen Entspannung am Tag! Dabei können pflanzliche Beruhigungsmittel wie Phytostar® Baldrian Melisse Passionsblume helfen, diese schwierige Balance zu erlangen. Die Kombination aus drei bewährten Heilpflanzen Baldrian, Passionsblume und Melisse löst sanft und ohne Gewöhnungsgefahr Anspannungen, Unruhe und Ängste auf. Dadurch wird automatisch die Stressverarbeitung und Konzentrationsfähigkeit verbessert. Und was ist mit dem Schlaf? Der kommt zum richtigen Zeitpunkt von allein auf leisen Sohlen...
Phytostar® Baldrian Melisse Passionsblume
Eine Tablette enthält:
150 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln (3-6:1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V),
125 mg Trockenextrakt aus Melissenblättern (3-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m),
110 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5-7:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V).
Das pflanzliche Beruhigungsmittel Phytostar® Baldrian Melisse Passionsblume entfaltet seine volle Wirkung langsam und schonend - der Wirkungseintritt liegt bei 1-2 Stunden. Das Wirkungsoptimum wird nach 3-4 Tagen erreicht.
Packungseinheit:
30 Tabletten (N1)
PZN 15228111
Details
Artikelnummer | 15228111 |
Anbieter | RETORTA GmbH |
Packungsgröße | 30 St |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | Phytostar Baldrian Melisse Passionsblume |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen (ca. 1 Stunde davor) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 2-mal täglich | abends und vor dem Schlafengehen (ca. 1 Stunde davor) |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen verschiedenen Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Baldrian wirkt angstlösend, beruhigend und schlaffördernd. Die ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, während Passionsblumenzubereitungen beruhigende und krampflösende Eigenschaften haben.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
RETORTA GmbHDingstätte 27
25421 Pinneberg
Deutschland
Webseite: https://www.retorta-gmbh.de/
Tel: +49 4101 586598
E-Mail: info@retorta.de
Impressum: https://www.retorta-gmbh.de/index.php?id=1000
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.