REGULAX Picosulfat Tropfen 50 ml




























✓ bei akuter und chronischer Verstopfung sowie Darmträgheit
✓ Abführmittel mit Natriumpicosulfat
✓ für erleichterten Stuhlgang
✓ schonende wirksamkeit
✓ für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Was tun bei Verstopfung?
Darmträgheit und Verstopfungen gehören zu den häufigsten Verdauungsbeschwerden der heutigen Zeit. Der Grund für diese Problematik sind die modernen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten. Eine unausgewogene Ernährung mit ballaststoffarmen Produkten, zu geringe Flüssigkeitszufuhr, Stress, Hektik und Bewegungsmangel sind typische Gründe für Verdauungsprobleme und Verstopfungen. Neben der Umstellung der Ernährung hilft die kurzfristige Einnahme eines Abführmittels. Regulax® Picosulfat Tropfen bietet eine zuverlässige und schnelle Hilfe bei Verstopfung sowie bei allen anderen Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.
Die besondere Wirkweise von Regulax®
Der Wirkstoff Natriumpicosulfat in Regulax® Picosulfat Tropfen reichert sich im Dickdarm direkt am Ort der Verstopfung an. Hier fördert es die Muskelkontraktion der Dickdarm-Muskulatur. So kann der Stuhl weiter transportiert werden. Zusätzlich zieht Natriumpicosulfat Flüssigkeit in den Darm und verhindert die Aufnahme von Flüssigkeit durch den Darm. Dadurch wird verhärtetem Stuhl entgegengewirkt und aufgeweicht, damit löst sich die Verstopfung und hilft Ihnen dabei Ihre Verdauung in ein gewohntes Gleichgewicht zu bringen. Natriumpicosulfat ist besonders schonend für den Körper, da es nur im Dickdarm vom Körper aufgenommen wird und auch dort seine Wirkung entfaltet.
Regulax® Picosulfat Tropfen auf einen Blick
- Effektiv bei akuter und chronischer Verstopfung
- Macht den Darminhalt weicher und flüssiger
- Regt die Darmbewegung an
- Erleichtert den Stuhlgang
- Tropfengenaue Dosierung möglich
- Wirken zuverlässig
Anwendung von Regulax® Picosulfat Tropfen
Regulax® Picosulfat Tropfen werden am besten abends eingenommen. Die Einnahme kann mit und ohne Flüssigkeit erfolgen. Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 10 bis 12 Stunden ein. Beachten Sie bitte die Dauer bis zum Wirkeintritt und versuchen Sie nicht, durch starkes Pressen einen Stuhlgang zu erzwingen. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis für Erwachsene und ältere Kinder 14 - 27 Tropfen (entsprechend 5 - 10 mg Natriumpicosulfat). Kinder ab 4 Jahren nehmen, soweit vom Arzt verordnet, eine Einzeldosis von 7 - 14 Tropfen (entsprechend 2,5 – 5 mg Natriumpicosulfat) ein. Bitte nehmen Sie Regulax® Picosulfat Tropfen erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Regulax® Picosulfat Tropfen sollten ohne vorherige ärztliche Abklärung nicht ununterbrochen täglich oder über längere Zeiträume eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Regulax® Picosulfat Tropfen zu stark oder zu schwach ist.
Regulax® Picosulfat Tropfen. Apothekenpflichtig. Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anw.: Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Hinw.: Enth. Sorbitol: 1 ml entspr. 0,03 BE. Stand: 08/13-1. Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 06972394 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tropfen zum Einnehmen |
Produktname | Regulax Picosulfat |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natrium picosulfat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 3 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 4 Jahren | 7-14 Tropfen | 1-mal täglich | abends |
Jugendliche und Erwachsene | 14-27 Tropfen | 1-mal täglich | abends |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff verhindert, dass dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Darmverschluss
- Verengung im Verdauungstrakt
- Blinddarmentzündung
- Flüssigkeitsmangel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder ab 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
HERMES Arzneimittel GmbHGeorg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Tel: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.