RIOPAN Magen Gel Stick-Pack 50X10 ml
























✓ bindet Magensäure und lindert Sodbrennen
✓ einfache Anwendung
✓ zuckerfrei, vegan frei von Laktose
✓ Geschmack: Sahne-Karamell


Kunden kauften auch...
Beschreibung
RIOPAN Magen Gel Stick-Pack 500ml (50x10ml)
Kaum ist das Schlemmen vorbei, schon brennt es hinter dem Brustbein. Viele Betroffene kennen das beklemmende Gefühl, wenn Sodbrennen naht. Und sie wissen nur zu gut, wann saures Aufstoßen droht. Da kann die Stimmung schonmal sinken. Dann möchte man schnelle Hilfe gegen das drohende Sodbrennen! Auch eine leichte Anwendung ist nun besonders wichtig. Das Medikament sollte zügig wirken und die Wirkung des Sodbrennen-Mittels sollte möglichst lange anhalten. Außerdem darf es nicht über das Ziel hinausschießen – das heißt, ob Antazida oder ein anderes Medikament gegen Sodbrennen, es sollte die Magensäure nicht zu stark neutralisieren oder binden. Der Magen muss schließlich seine Arbeit weiter machen und die Verdauung der Nahrung fortsetzen.
Hier kommt RIOPAN Magen Gel gerade recht – das in der Apotheke freiverkäufliche Medikament erfüllt alle Anforderungen an ein nachhaltig wirksames Mittel gegen Sodbrennen. Es wirkt sehr schnell – bereits innerhalb von Minuten ist eine deutliche Linderung von Sodbrennen zu spüren. Die kleinen handlichen Sachets sind praktisch, denn sie können immer mitgeführt werden. Im Nu geöffnet, enthalten sie das weiß- bis cremefarbene Sodbrennen Gel. Direkt flüssig kann es sofort geschluckt werden und schmeckt nach Sahne-Karamell. Das Gel kann bereits in der Speiseröhre lindern wirken, bedeckt die Schleimhaut und bindet die Säure, die das Sodbrennen verursacht.
RIOPAN Magen Gel Einnahme und Dosierung
Der Blick in die Packungsbeilage oder eine kurze Frage an den Apotheker oder Hausarzt können dabei helfen, alle Zweifel aufzulösen. Bei bekannten Allergien sollte geprüft werden, ob alle Inhaltsstoffe von RIOPAN Magen Gel voraussichtlich gut vertragen werden. Nehmen Sie gleichzeitig andere Medikamente ein, sollten Sie darauf achten, vor und nach der Einnahme von RIOPAN keine weiteren Medikamente einzunehmen, da deren Aufnahme durch Magaldrat reduziert werden kann.
Wie ist die Dosierung von Riopan Gel?
Bei der Einnahme spielt auch die Dosierung eine Rolle. Das RIOPAN Magen Gel ist in kleinen Beuteln (Sachets) zu je 10 ml verfügbar. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und für Kinder ab 12 Jahren liegt bei einem 10 ml Sachet mehrmals täglich. Der Beutelinhalt kann je nach Auftreten der Symptome von Sodbrennen oder je nach Bedarf eingenommen werden. Wenn Sie mal vergessen, Ihre geplante Dosis RIOPAN Magen Gel einzunehmen, nehmen Sie danach bitte nicht die doppelte, sondern die normale Dosis ein. Die maximale Dosis liegt dabei bei vier Beuteln pro Tag. Jedes RIOPAN Magen Gel Sachet enthält 1600 mg wasserfreies Magaldrat. Insgesamt ist das Produkt in Packungsgrößen von je 10, 20, 30, 40 und 50 Beuteln erhältlich.
Riopan Magen Gel richtig einnehmen – vor oder nach dem Essen?
Betroffene von Sodbrennen fragen sich häufig, wann sie am besten RIOPAN Magen Gel einnehmen sollten – vor einer Mahlzeit oder danach? Die Einnahme erfolgt bedarfsabhängig zwischen den Mahlzeiten und vor dem zu Bett gehen. Ohne eine eigene Einnahmepräferenz kann als Orientierung die Einnahme etwa eine oder zwei Stunden nach dem Essen erfolgen.
Einnahmeempfehlungen auf einen Blick:
- Vor Einnehmen den Beutel einmal schütteln!
- Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ein Beutel je nach Bedarf mehrmals täglich
- Maximale Dosis am Tag: vier Beutel je 10 ml
- Häufigkeit bedarfsabhängig und bei Auftreten der Symptome von Sodbrennen
Details
Artikelnummer | 08592945 |
Anbieter | DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 50X10 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Riopan Magen Gel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Magaldrat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Geben Sie es dazu in ein Glas Wasser.
Vor Gebrauch den Beutel gut durchkneten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es insbesondere bei Patienten mit chronischer oder schwerer Nierenfunktionsstörung unter anderem zu einer Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie), Krampfanfällen und Demenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Beutel | mehrmals täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion (nur bei regelmäßiger Kontrolle der Aluminium- und Magnesiumspiegel)
- Dialyse
- Alzheimer-Demenz
- Demenz, andere Formen
- Patienten mit einer Phosphat-Diät
- Störung im Ab- und Aufbau der Knochen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Weiche Stühle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.
GPSR-Informationen
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbHRigistraße 2
12277 Berlin
Deutschland
Webseite: https://www.kade.de
Tel: +49 30 72082-400
E-Mail: Kundenservice@kade.de
Impressum: https://www.kade.de/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.