SELENASE 50 AP Tabletten 100 St


























Kunden kauften auch...
Beschreibung
selenase® 50 AP
Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Ein Selenmangel kann auftreten bei Maldigestions- und Malabsorptionszuständen sowie bei Fehl- und Mangelernährung.
In welchen Situationen kann es
zu Selenmangel kommen?
Zum Beispiel:
• bei lang andauernder künstlicher Ernährung
• bei Dialyse
• in der Stillzeit
• bei Schwermetallbelastung
• bei Alkoholmissbrauch
• bei vegetarischer Ernährung.
Welche Erkrankungen können mit
Selenmangel verbunden sein?
Zum Beispiel:
• allgemeine Schwächung der Abwehrlage (Infektanfälligkeit)
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Arteriosklerose)
• chronisch entzündliche Erkrankungen
• chronische Gelenkentzündungen (Rheuma)
• bestimmte, weitere schwerwiegende
Zusammensetzung
1 Tablette enthält 0,167 mg Natriumselenit-Pentahydrat (entsprechend 50 µg Selen).
Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Magnesiumstearat, Maisstärke, Saccharose, Talkum.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Täglich 1 Tablette (entsprechend 50 μg Selen).
Die Einnahme erfolgt mit reichlich Flüssigkeit zur Hauptmahlzeit.
Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.
Die Behandlung sollte bis zur Normalisierung des Selenstatus erfolgen (Selen im Plasma 80 – 120 μg/l, im Vollblut 100 – 140 μg/l). Eine regelmäßige Prüfung des Selenspiegels in angemessenen Abständen ist empfehlenswert.
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 04445621 |
Anbieter | biosyn Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Selenase 50 AP |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natriumselenit pentahydrat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu knoblauchartigem Atemgeruch, Müdigkeit, Übelkeit Durchfall und Magen-Darmbeschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Selen ist ein Spurenelement, welches eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers spielt. Daneben ist es Bestandteil einiger Enzyme und wirkt freien Radikalen entgegen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Selenvergiftungen
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
biosyn Arzneimittel GmbHSchorndorfer Straße 32
70734 Fellbach
Deutschland
Webseite: https://www.biosyn.de
Tel: +49 711 5753200
E-Mail: info@biosyn.de
Impressum: https://biosyn.de/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.