SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI 30 ml

Abb. ähnlich
30 ml  | Tropfen zum Einnehmen
Artikelnummer: 18661417  | STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Grundpreis: 300,67 € / 1 l
Netto-Menge: 30 ml

SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI - Effektive Linderung bei trockenem Husten

  • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur kurzzeitigen Anwendung bei der Behandlung eines trockenen Hustens (Hustenblocker).
  • Im Allgemeinen darf die Dauer der Anwendung 2 Wochen nicht überschreiten.
Preis
9,02 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI - Effektive Linderung bei trockenem Husten 30ml

Erfahren Sie mehr über SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI, der eine effektive Linderung bei trockenem Husten bietet.

Entdecken Sie, wie dieser Hustenstiller mit dem Wirkstoff Pentoxyverin Ihnen helfen kann, lästigen Hustenreiz zu

unterdrücken und eine erholsame Nacht zu ermöglichen.

Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Artikelname: SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI
Menge: 30 ml
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen

SILOMAT Hustenstiller Pentoxyverin 19 mg/ml TEI

  • Anwendungshinweise -

     

    • Nehmen Sie die Tropfen mit Hilfe eines Löffels unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit ein.
    • Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation.

     

     

    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt
      • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
        • Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren
          • Das Arzneimittel ist entsprechend dem Körpergewicht einzunehmen. Die Einzeldosen sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen.
          • Tabelle 1
            • Körpergewicht des Kindes: 11 bis 13 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 4 Tropfen bis 4-mal 5 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 13 bis 15 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 4 Tropfen bis 4-mal 6 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 15 bis 17 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 5 Tropfen bis 4-mal 6 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 17 bis 19 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 6 Tropfen bis 4-mal 7 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 19 bis 21 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 6 Tropfen bis 4-mal 8 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 21 bis 23 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 7 Tropfen bis 4-mal 9 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 23 bis 25 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 8 Tropfen bis 4-mal 10 Tropfen
        • Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren
          • Das Arzneimittel ist entsprechend dem Körpergewicht einzunehmen. Die Einzeldosen sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen.
          • Bei einem Körpergewicht unter 25 kg ist die Dosierungstabelle der 2- bis 5-Jährigen anzuwenden (siehe Tabelle 1).
          • Tabelle 2
            • Körpergewicht des Kindes: 25 bis 28 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 16 Tropfen bis 4-mal 22 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 28 bis 30 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 17 Tropfen bis 4-mal 25 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 30 bis 32 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 19 Tropfen bis 4-mal 26 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 32 bis 34 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 20 Tropfen bis 4-mal 28 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 34 bis 36 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 21 Tropfen bis 4-mal 29 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 36 bis 38 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 22 Tropfen bis 4-mal 31 Tropfen
            • Körpergewicht des Kindes: 38 bis 40 kg
              • Tägliche Tropfenanzahl: 3-mal 25 Tropfen bis 4-mal 34 Tropfen
        • Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
          • Nehmen Sie 34 bis 51 Tropfen 3- bis 4-mal täglich ein (entsprechend 57 bis 114 mg Pentoxyverin).

     

    • Dauer der Anwendung
      • Das Arzneimittel darf ohne Zustimmung Ihres Arztes nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.
      • Wenn der Husten länger als 2 Wochen anhält, ist eine genaue Abklärung der Krankheitsursache durch Ihren Arzt erforderlich.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
      • Bei Einnahme erheblich zu hoher Mengen dieses Arzneimittels kommt es zu Symptomen des zentralen Nervensystems und des Magen-Darm-Traktes wie z. B. Verminderung des Atemantriebs, Benommenheit und Erbrechen sowie zu Symptomen wie Harnverhalt, erhöhtem Augeninnendruck, beschleunigtem Herzschlag, Verschwommensehen, Erregtheit, Halluzinationen.
      • Rufen Sie in solch einem Fall den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe, der darüber entscheiden wird, was zu tun ist.

     

    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
      • Wenn Sie einmal vergessen haben, das Arzneimittel einzunehmen, oder zu wenig eingenommen haben, setzen Sie bitte zum nächsten Zeitpunkt die Einnahme fort, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

     

    Anwendungsgebiete -

     

    • Das Präparat ist ein Arzneimittel zur kurzzeitigen Anwendung bei der Behandlung eines trockenen Hustens (Hustenblocker).
    • Im Allgemeinen darf die Dauer der Anwendung 2 Wochen nicht überschreiten.

     

    Wirkungsweise -

    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Außerdem besetzt er bestimmte Bindungsstellen in unserem Atemorgan und verhindert dadurch, dass sie Reize weiterleiten und wir ständig husten müssen. In geringem Maße betäubt der Wirkstoff die Nervenzellen in den Bronchien und weitet die Luftwege. Zusätzlich entkrampft die Substanz die Muskulatur in der Lunge.

    Zusammensetzung -

    Bezogen auf 1 Milliliter:

    • 30 mg Pentoxyverin citrat
    • 19.03 mg Pentoxyverin
    • Milch Aroma
    • + Propylenglycol
    • + Saccharin
    • + Wasser, gereinigt

    Gegenanzeigen -

     

    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
      • wenn Sie allergisch gegen Pentoxyverin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
      • wenn Sie Atemprobleme (Ateminsuffizienz) haben oder Ihr zentrales Nervensystem gedämpft ist,
      • wenn Ihre Leberfunktion eingeschränkt ist (Leberinsuffizienz),
      • während der Schwangerschaft und Stillzeit,
      • zur Behandlung von Kindern unter 2 Jahren.

     

    ...

    Nebenwirkungen -

    ...
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
      • Oberbauchschmerzen,
      • Erbrechen,
      • Übelkeit,
      • Durchfall.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
      • Müdigkeit mit Erschöpfung,
      • Schläfrigkeit,
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
      • Schwellungen im Kopf-Hals-Beriech (angioneurotisches Ödem),
      • Überempfindlichkeitsreaktionen, auch schwere Formen (anaphylaktische Reaktionen),
      • Verminderung der Atemtätigkeit (insbesondere bei Kleinkindern), Atemnot (meistens berichtet im Zusammenhang mit allergischen Reaktionen),
      • Krampfanfälle (insbesondere bei Kleinkindern),
      • Ausschlag (Exanthem),
      • Nesselsucht.
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

    Wechselwirkungen -

    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
      • Arzneimittel, die dämpfend auf Gehirn und Psyche wirken (z. B. Beruhigungsund Schlafmittel), sollten nicht zusammen mit Pentoxyverin eingenommen werden. Dies kann zu einer Verstärkung der bewusstseinsvermindernden (sedierenden) und atmungsvermindernden (atemdepressiven) Wirkung von Pentoxyverin führen.
      • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Arzneimittel wie z. B. Antidepressiva (z. B. Paroxetin, Fluoxetin) und Antiarrhythmika (z. B. Propafenon) einnehmen, da sich diese Arzneimittel und Pentoxyverin gegenseitig in ihrer Verstoffwechselung/ihrem Abbau beeinflussen können. Bitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zur Zeit eines der Arzneimitteldieser Gruppen einnehmen.
    • Einnahme zusammen mit Alkohol
      • Nehmen Sie keinen Alkohol zu sich, da Alkohol in Verbindung mit Pentoxyverin die Reaktionszeit erheblich beeinflusst.
    ...

    Schwangerschaftshinweise -

    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Pentoxyverin darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da es für diesen Zeitraum nicht ausreichend untersucht wurde.
    • Stillzeit
      • Der Wirkstoff Pentoxyverin geht in die Muttermilch über.
    ...

    Hinweise -

    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pentoxyverin einnehmen.
      • Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Pentoxyverin ist in folgenden Fällen erforderlich:
        • wenn der Husten mit erheblicher Schleimproduktion verbunden ist oder wenn Sie an asthmatischem Husten leiden, da unter diesen Umständen eine Unterdrückung des Hustens nicht ratsam ist. Nehmen Sie in diesem Fall Pentoxyverin nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.
        • bei Patienten mit Funktionsstörungen der Nieren (Niereninsuffizienz) sowie bei älteren Patienten, da für diese Patientengruppen keine ausreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels vorliegen,
        • wenn Sie an einem Glaukom (erhöhtem Augeninnendruck) leiden,
        • wenn Sie an einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Prostatahyperplasie) leiden.
        • Wenn der Husten über 2 Wochen hinaus bestehen bleibt, muss die Ursache Ihrer Erkrankung von Ihrem Arzt eingehend festgestellt werden.
      • Kinder
        • Pentoxyverin darf bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
        • In Einzelfällen wurden insbesondere bei Kleinkindern Krampfanfälle und eine Verminderung der Atemtätigkeit gesehen, weshalb Kleinkinder nach der Einnahme von Pentoxyverin besonders sorgfältig beobachtet werden müssen.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch gelegentlich zu Müdigkeit führen. Da Müdigkeit die Reaktionszeit verändern kann, besteht die Möglichkeit, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt ist.

 

Details

Artikelnummer18661417
AnbieterSTADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße30 ml
PackungsnormN2
DarreichungsformTropfen zum Einnehmen
ProduktnameSilomat Hustenstiller Pentoxyverin 19mg/ml
Monopräparatja
WirksubstanzPentoxyverin citrat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge5

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Atemstörungen, Müdigkeit sowie zu Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben:
Kinder mit 11-13 kg Körpergewicht4-5 Tropfen3-4 mal täglich (12-20 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 13-15 kg Körpergewicht4-6 Tropfen3-4 mal täglich (12- 24 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 15-17 kg Körpergewicht5-6 Tropfen3-4 mal täglich (15-24 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 17-19 kg Körpergewicht6-7 Tropfen3-4 mal täglich (18- 28 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 19-21 kg Körpergewicht6-8 Tropfen3-4 mal täglich (18-32 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 21-23 kg Körpergewicht7-9 Tropfen3-4 mal täglich (21-36 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 23-25 kg Körpergewicht8-10 Tropfen3-4 mal täglich (24-40 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben:
Kinder mit 25-28 kg Körpergewicht16-22 Tropfen3-4 mal täglich (48-88 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 28-30 kg Körpergewicht17-25 Tropfen3-4 mal täglich (51-100 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 30-32 kg Körpergewicht19-26 Tropfen3-4 mal täglich (57-104 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 32-34 kg Körpergewicht20-28 Tropfen3-4 mal täglich (60-112 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 34-36 kg Körpergewicht21-29 Tropfen3-4 mal täglich (63-116 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 36-38 kg Körpergewicht22-31 Tropfen3-4 mal täglich (66-124 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 38-40 kg Körpergewicht25-34 Tropfen3-4 mal täglich (75-136 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene - Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene34-51 Tropfen3-4 mal täglichim Abstand von 6-8 Stunden

Anwendungsgebiete

- Reizhusten

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Außerdem besetzt er bestimmte Bindungsstellen in unserem Atemorgan und verhindert dadurch, dass sie Reize weiterleiten und wir ständig husten müssen. In geringem Maße betäubt der Wirkstoff die Nervenzellen in den Bronchien und weitet die Luftwege. Zusätzlich entkrampft die Substanz die Muskulatur in der Lunge.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 ml Tropfen = 34 Tropfen
30 mg Pentoxyverin citrat
19,03 mg Pentoxyverin
550 mg Propylenglycol
+ Saccharin
+ Milch-Aroma
+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemschwäche, vor allem bei Kleinkindern
- Hirnerkrankungen
- Eingeschränkte Leberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Husten mit starker Schleimbildung
- Asthma bronchiale
- Neigung zu Krampfanfällen, vor allem bei Kleinkindern
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18
61118 Bad Vilbel
Deutschland

Webseite: https://www.stada.de/
Tel: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück