STERILLIUM Virugard Händedesinfektion Lösung 100 ml








STERILLIUM Virugard Lösung - Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum
✓ besonders wirksam gegen unbehüllte und behüllte Viren
✓ Robert Koch Institut Empfehlung bei Noroviren
✓ ohne Parfüme und Farbstoffe
✓ kurze Einwirkzeiten


Kunden kauften auch...
Beschreibung
STERILLIUM Virugard Lösung - Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum 100ml
STERILLIUM® Virugard Lösung 100 ml – effektiv gegen Viren
Eine sehr hautverträgliche Alternative zu phosphorsäurehaltigen und chlorhaltigen Produkten ist die Virugard Lösung aus der STERILLIUM®-Reihe. Es ist wirksam gegen Novoviren (getestet am murinen Novovirus (MNV)) und begrenzt viruzid PLUS innerhalb der hygienischen Händedesinfektion. Dadurch ist es für Arbeitsbereiche mit erhöhtem Infektionsrisiko (Wirkungsbereich B) besonders geeignet.
- hauptsächliche Inhaltsstoffe: 100 g Lösung enthalten Ethanol 99 % 95,0 g
- sonstige Bestandteile: Butan-2-on, Glycerol, Tetradecan-1-ol, Benzin
STERILLIUM® Virugard Lösung 100 ml: Anwendung und Dosierung
Art der Anwendung:
Hygienische Händedesinfektion:
Ausreichende Menge des Produkts in die trockene, hohle Hand geben. Alle Areale der Hände sollten gut mit dem Präparat benetzt sein. Das Hände-Desinfektionsmittel dann sorgfältig über 30 Sekunden lang in die Hände einreiben, dabei alle Hautpartien erfassen, und während der gesamten Einreibezeit feucht halten.
Vor allem die Fingerkuppen und Daumen benötigen besonderes Augenmerk. Diese sind klinisch besonders wichtig, da sie am Häufigsten in den direkten Kontakt mit Patienten und potenziell verkeimten Oberflächen kommen. An den Fingerkuppen befindet sich außerdem die höchste Keimdichte im Vergleich zu anderen Handpartien.
Chirurgische Händedesinfektion:
Äquivalent zur hygienischen Händedesinfektion, jedoch werden Hände und Unterarme bis zu den Ellenbogen mit dem Produkt sorgfältig eingerieben. Anderthalb Minuten lang müssen Hände und Unterarme mit dem Produkt vollständig benetzt sein. Dazu kann eine mehrmalige Entnahme erforderlich sein. Hände beim Einreiben immer über Ellenbogenniveau halten.
Pflichttext
Sterillium Virugard: Wirkstoff: Ethanol. Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Warnhinweise: Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Flasche nach Gebrauch verschließen. Flammpunkt nach DIN 51755: 0 °C. Leicht entzündlich. Elektrostatische Aufladung vermeiden. Mit alkoholnassen Händen nichts berühren. Nach Verschütten des Desinfektionsmittels sind folgende Maßnahmen zu treffen: Sofortiges Aufnehmen der Flüssigkeit, Verdünnen mit viel Wasser, Lüften des Raumes sowie das Beseitigen von Zündquellen. Nicht rauchen. Ein etwaiges Umfüllen darf nur unter aseptischen Bedingungen (Sterilbank) erfolgen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke.
BODE Chemie GmbH Melanchthonstraße 27 22525 Hamburg
Details
Artikelnummer | 07243036 |
Anbieter | PAUL HARTMANN AG |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Sterillium Virugard Hände-Desinfektion |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ethanol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Das Produkt wird unverdünnt angewendet und in die trockenen Hände eingerieben. Zur hygienischen Händedesinfektion mindestens 3 ml, 30 Sekunden lang in die trockenen Hände einreiben und weitere 30 Sekunden lang feucht halten. Bei einem Kontakt mit Krankheitserregern zwei Mal anwenden. Zur chirurgischen Händedesinfektion mindestens 1,5 Minuten in die trockenen Hände und Unterarme einreiben und 3 Minuten lang feucht halten. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offenen Wunden anwenden. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen, sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene | eine ausreichende Menge (mind. 3 ml) | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich (bei Bedarf) |
Erwachsene | eine ausreichende Menge | eine ausreichende Menge | vor dem Eingriff |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Ethanol (Alkohol) kühlt die Haut und wird zur Desinfektion von Haut und Schleimhaut eingesetzt. Alkohol-Wasser-Gemische töten Bakterien, Pilze und Viren ab. Sie werden außerdem auch zum Desinfizieren von Instrumenten und Flächen eingesetzt.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautreizung
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
GPSR-Informationen
PAUL HARTMANN AGPaul-Hartmann-Straße 12
89522 Heidenheim
Deutschland
Webseite: https://www.hartmann.info/de-de
Tel: +49 7321 36-3636
E-Mail: info@hartmann.info
Impressum: https://www.hartmann.info/de-de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Biozid-Informationen (PDF)
Sollten die Biozidsicherheitsinformationen nicht angezeigt werden, können Sie diese unter folgendem Link herunterladen.
Download