TANNACOMP Filmtabletten 20 St




















































TANNACOMP Filmtabletten – schnelle Hilfe bei Durchfall
✓ Hochwirksam durch Aktiv-Schutz-Prinzip
✓ dichtet die Darmwand ab
✓ desinfizierend
✓ Wirkt zusätzlich krampflösend
✓ geeignet als Reisedurchfallmittel


Kunden kauften auch...
Beschreibung
TANNACOMP Filmtabletten – schnelle Hilfe bei Durchfall 20 Stück
TANNACOMP Filmtabletten stoppen akuten Durchfall zuverlässig – auch auf Reisen.
Gut verträglich, ohne den Darm zu lähmen.
Für Erwachsene & Kinder ab 5 Jahren.
Tannacomp®. Die Alternative der Durchfallbehandlung
Mithilfe seiner besonderen Wirkstoffkombination aus natürlichem Tannin und Ethacridin hilft Tannacomp® gleich mehrfach: Es sorgt für eine rasche Linderung der akuten Symptome, normalisiert die Darmfunktion und hat darüber hinaus desinfizierende Eigenschaften. Dabei wird die natürliche Darmmotilität (also die Bewegung des Darms) nicht beeinträchtigt, so dass die Erreger nicht im Körper verbleiben, sondern ausgeschieden werden können. Das ist ein besonderer Vorteil gegenüber Arzneimitteln aus der Gruppe der sogenannten „Motilitätshemmer“ Besonders hervorzuheben sind auch die krampflösenden Eigenschaften von Tannacomp® – schließlich gehen Durchfall und Bauchkrämpfe häufig miteinander einher.
In folgenden Fällen hat sich Tannacomp® hervorragend bewährt:
- Zur Behandlung von akutem, unspezifischem Durchfall
- Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfall
Hilfe bei akutem Durchfall
Bei akutem Durchfall ist es das Ziel, die Beschwerden möglichst schnell zu lindern und gleichzeitig die Ausscheidung der auslösenden Erreger nicht zu beeinträchtigen. Genau das leistet Tannacomp®: Mit den beiden Wirkstoffen Tannin und Ethacridin normalisiert es die Darmfunktion und den Stuhlgang. Auch Bauchkrämpfe lassen aufgrund der krampflösenden Eigenschaften von Tannacomp® schnell nach. Dabei wird die Darmmotilität nicht beeinträchtigt, so dass die Erreger ausgeschieden werden können. Gerade auch bei Reisedurchfall leistet Tannacomp® rasche und zuverlässige Hilfe. Daher sollte Tannacomp® in keiner Reiseapotheke fehlen!
Tannacomp®: Einnahme & Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Kinder 5 -14 Jahre: | 1 Filmtablette 3- bis 4-mal täglich |
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren: | 1-2 Filmtabletten 4-mal täglich |
Erwachsene zur Vorbeugung: | 1 Filmtablette 2-mal täglich |
Grundsätzlich soll Tannacomp® bis zum Abklingen des Durchfalls regelmäßig eingenommen werden. Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Pflichttext: Tannacomp® 500 mg/ 50 mg Filmtabletten. Anwendungsgebiete: Behandlung akuter unspezifischer Durchfälle, Prophylaxe und Behandlung von Reisedurchfällen. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 12/2017. MEDICE Arzneimittel, 58638 Iserlohn.
Details
Artikelnummer | 01900332 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Tannacomp 500mg/50mg |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie das Arzneimittel zerkleinern.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 5-14 Jahren | 1 Tablette | 3-4 mal täglich | zu der Mahlzeit |
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 4-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Ethacridin normalisiert durch seine krampflösende Wirkung die gesteigerte Bewegung des Darmes. Er ist zudem antibakteriell wirksam und senkt die Durchlässigkeit der Darmwand für Flüssigkeiten. So kann einem Durchfall entgegengewirkt werden. Der Wirkstoff Tannin zerfällt nach und nach im Verdauungstrakt. Die Zerfallsprodukte bewirken nach Herstellerangaben, dass sich die Haargefäße, also die feinsten Aufzweigungen der Blutgefäße, in der Schleimhaut zusammenziehen und somit eine Aufnahme schädlicher Stoffe in die Magen- und Darmschleimhaut erschwert wird. Damit wird auch der Aufnahme durchfallauslösender Stoffe vorgebeugt. Durch die zusammenziehenden Eigenschaften des Wirkstoffes kommt es zu einer Normalisierung gereizter Darmschleimhaut.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 5 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Allergische Reaktionen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KGKuhloweg 37
58638 Iserlohn
Deutschland
Webseite: https://www.medice.de
Tel: +49 2371 937-0
E-Mail: info@medice.de
Impressum: https://medice.com/de-de/service/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.