VIVIDRIN antiallergische Augentropfen 10 ml
















VIVIDRIN Antiallergische Augentropfen - Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergien
✓ bei allergischen Augensymptomen
✓ z.B. bei Heuschnupfen mit tränenden, entzündeten und juckenden Augen
✓ gut verträglich
✓ geeignet zur ganzjährigen Behandlung


Kunden kauften auch...
Beschreibung
VIVIDRIN Antiallergische Augentropfen - Schnelle und langanhaltende Linderung bei Allergien 10ml
Vividrin – Ihre Lösung bei Allergien
Gerade im Frühling und Sommer hat der Heuschnupfen Hochsaison. Allergiker leiden dann in den meisten Fällen nicht nur unter einer ständig laufenden Nase und lästigem Niesreiz, sondern oftmals auch unter einer allergisch bedingten Bindehautentzündung. Mit Beschwerden wie entzündeten, tränenden Augen, Juckreiz und Rötung macht diese Ihnen zusätzlich das Leben schwer. Abhilfe schaffen dann die antiallergischen Augentropfen Vividrin mit dem Wirkstoff Natriumcromoglicat. Sie wirken gezielt dort, wo die allergische Reaktion auftritt, und zeichnen sich durch eine einfache Anwendung und eine gute Verträglichkeit aus. Darüber hinaus ist Vividrin zur Langzeitanwendung geeignet und kommt nicht nur bei Heuschnupfen, sondern auch bei anderen Allergieformen wie etwa einer Hausstaub-, Tier- oder Schimmelpilzallergie zum Einsatz. Damit sind Vividrin Augentropfen Ihre effektive Lösung bei allergisch bedingter Bindehautentzündung.
Wie wenden Sie Vividrin Augentropfen korrekt an?
Vividrin Augentropfen sind für Allergiker geeignet, die im Rahmen ihrer Allergie unter einer Bindehautentzündung leiden. Eine solche kann sich durch die folgenden Beschwerden zeigen:
- Tränende, entzündete Augen
- Rötung
- Juckreiz
- Lidschwellung
- Lichtempfindlichkeit
Die Augentropfen sind sofort anwendungsbereit und müssen im Vorfeld nicht geschüttelt werden. Bei Bedarf träufeln Erwachsene und Kinder 4-mal täglich jeweils 1 Tropfen Vividrin in den Bindehautsack beider Augen. Die Tagesdosis kann durch Erhöhung der Anwendungshäufigkeit auf 6-mal beziehungsweise 8-mal täglich gesteigert werden. Die Behandlung mit Vividrin sollte so lange fortgeführt werden, wie Sie den allergieauslösenden Substanzen ausgesetzt sind. Wollen Sie das Medikament zur Langzeitbehandlung einsetzen, sollten Sie im Vorfeld Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 03561555 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Vividrin antiallergische Augentropfen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | 1 Tropfen | 1-4 mal täglich | verteilt über den Tag |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
GPSR-Informationen
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbHBrunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland
Webseite: https://www.bausch-lomb.de/startseite/
Tel: +49 800 0909490-94
E-Mail: dmp@bausch.com
Impressum: https://www.bausch-lomb.de/kontaktrechtliches/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.