VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g 100 g
















































VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g – Schnelle Linderung bei Schmerzen und Entzündungen
Vorteile auf einen Blick:
✔ 23,2 mg/g Diclofenac – doppelt so stark wie klassisches Voltaren
✔ Nur 2 Anwendungen täglich – langanhaltende Wirkung
✔ Entzündungshemmend, schmerzlindernd & abschwellend
✔ Kühlt angenehm & zieht schnell ein
✔ Für Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren geeignet


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Wichtiger Hinweis:
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g – Schnelle Linderung bei Schmerzen und Entzündungen 100g
Voltaren Schmerzgel forte 100 g – ideal für zuhause und unterwegs
Wenn jede Bewegung schmerzt und Sie dennoch entspannt und aktiv durch den Tag gehen wollen, dann setzen Sie auf die bewährte Wirkung von Voltaren Schmerzgel forte. Gegenüber Schmerzmitteln in Tabletten- und Kapselform hat es einen entscheidenden Vorteil: Es wird direkt auf die schmerzende Stelle aufgetragen und wirkt so gezielt und lokal. Gleichzeitig bekämpft das in Voltaren enthaltene Diclofenac die Entzündung an der betroffenen Stelle und geht so auch gegen die Ursache der Schmerzen vor. Aufgrund der handlichen Tube und des praktischen Komfortverschlusses ist Voltaren forte 100g die optimale Schmerzsalbe für unterwegs und hilft schnell und zuverlässig bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie bei Schmerzen infolge von stumpfen Traumata wie Prellungen und Verstauchungen.
Setzen Sie auf die einzigartige Wirkungsweise von Voltaren Schmerzgel
Voltaren forte enthält den bewährten Wirkstoff Diclofenac in doppelter Dosierung und überzeugt dadurch mit einer Langzeitwirkung von bis zu 12 Stunden. Nach dem Auftragen dringt das Diclofenac in die Haut ein und sammelt sich dort zu einem Depot an, sodass es über mehrere Stunden hinweg direkt an der betroffenen Stelle schmerzstillend und entzündungshemmend wirkt. Bei akuten Rückenschmerzen, aber auch bei Sport- und Unfallverletzungen wie Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen verschafft Voltaren Salbe Ihnen daher schnelle und langanhaltende Linderung.
Die Vorteile von Diclofenac Schmerzgel auf einen Blick:
- Wirkt lokal und gezielt
- 12 Stunden Langzeitwirkung
- Doppelte Diclofenac-Dosis (23,2mg pro 1g)
- Kühlt und pflegt die Haut
- Bei Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen
- Bei Sport- und Unfallverletzungen mit stumpfem Trauma
- Praktischer Komfortverschluss
- Für zuhause und unterwegs
Voltaren Schmerzsalbe richtig anwenden
Tragen Sie Voltaren Creme direkt auf die schmerzende Stelle auf und reiben je nach Schmerzintensität eine kirsch- bis walnussgroße Menge in die Haut ein. Lassen Sie das Schmerzgel anschließend einige Minuten lang an der Luft trocknen, bevor Sie die betroffene Stelle mit Kleidung oder einem Verband abdecken. Sie können Voltaren zweimal täglich und im Abstand von 12 Stunden anwenden. Die Salbe ist vor allem für Erwachsene geeignet, kann jedoch zur Kurzzeitbehandlung auch von Jugendlichen ab 14 Jahren eingesetzt werden.
Einzeldosis | Tagesgesamtdosis | |
---|---|---|
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: | Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle - eine kirsch- bis walnussgroße Menge, entsprechend 1 - 4 g Gel (23,2 - 92,8 mg Diclofenac, Diethylaminsalz) | 8 g Gel (entsprechend 185,6 mg Diclofenac, Diethylaminsalz) |
Pflichttext: Voltaren® Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gelfür Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz Anwendung: Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas, z. B. Sport- und Unfallverletzungen. Bei Jugendlichen über 14 Jahren ist das Arzneimittel zur Kurzzeitbehandlung vorgesehen. Enthält Propylenglykol und Butylhydroxytoluol. Bitte Packungsbeilage beachten. Rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Referenz: VOL11-E02 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 08628264 |
Anbieter | Haleon Germany GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Voltaren Schmerzgel forte 23,2mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Diclofenac diethylamin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 6 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Die betroffene Stelle kann mit einem nicht luftdicht abschließenden Verband bedeckt werden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-3 Wochen anwenden. Wenn sich Ihre Beschwerden nach 3-5 Tagen nicht gebessert haben oder sich verschlechtert haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Jugendliche sollten das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge (ca. 1-4 g) | 2-mal täglich | morgens und abends |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut
- Ekzeme
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Chronische Atemwegsinfektionen
- Asthma bronchiale
- Allergischer Schnupfen, zum Beispiel Heuschnupfen
- Nasenpolypen (Nasenschleimhautwucherungen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Hautausschlag
- Ekzem
- Hautrötung
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Juckreiz
- Schuppenbildung der Haut
- Austrocknung der Haut
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
GPSR-Informationen
Haleon Germany GmbHBarthstr. 4
80339 München
Deutschland
Webseite: https://www.haleon.com/
Tel: +49 89 7877-0
E-Mail: consumer.contact@haleon.com
Impressum: https://www.imprint.haleon.com/de-de/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.