WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk 10 St












































WICK DayMed Kombi – Heißgetränk gegen Erkältungssymptome
✓ gegen Fieber, Schmerzen, Husten und Schnupfen
✓ lindert Symptome ohne müde zu machen
✓ als Heiß- und Kaltgetränk
✓ angenehmer Zitronengeschmack
✓ für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren


Kunden kauften auch...
Beschreibung
Wichtiger Hinweis:
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
WICK DayMed Kombi – Heißgetränk gegen Erkältungssymptome 10 Stück
WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk – lindert Fieber, Schmerzen, Husten & Schnupfen.
Heiß trinken & spürbar besser fühlen – ohne müde zu machen.
WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk: Das Heißgetränk gegen Erkältungsbeschwerden
In den Wintermonaten fangen wir uns schnell mal eine Erkältung ein. Dieser grippale Infekt behindert unseren Alltag in mehrfacher Hinsicht. Der Verlauf einer Erkältung ist immer ähnlich, auch wenn über 200 verschiedene Viren diese auslösen können. Zu erst beginnt es mit Halsschmerzen und fährt fort mit dem bekannten Schnupfen. Hand in Hand geht der Schnupfen meist mit einem starken Husten. In besonders schweren Fällen kommt es zu Reizhusten und Fieber. Das belastet ungemein den Körper. WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk ist ein Heißgetränk zur Behandlung verschiedener Symptome, das 6 Erkältungsbeschwerden lindert, ohne müde zu machen.
Suchen Sie ein Heißgetränk mit Wirkung? Probieren Sie Wick DayMed Kombi
Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk nutzt die geballte Power von Paracetamol, ein Schmerzmittel gegen Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber, Phenylephrin-Hydrochlorid, welches gegen Schnupfen hilft und die Nase befreit sowie Guaifenesin, ein Schleimlöser, damit der Schleim in den Bronchien richtig abgehustet werden kann. Ein Heißgetränk ist die optimale Hilfe während einer Erkältung. Nicht nur das Wick DayMed Kombi Erkältungssymptome bekämpft, es wärmt den Körper, versorgt Sie und die gereizten Stellen mit Flüssigkeit und hat zudem eine medizinische Wirkung. Die perfekte Kombination während einer Grippe oder eines grippalen Infektes.
WICK DayMed Kombi lindert wirksam:
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Halsschmerzen
- leichtes Fieber
- Schnupfen (verstopfte Nase)
- Reizhusten
Anwendung und Dosierung von Wick DayMed Kombi Erkältungsgetränk
Dieses Arzneimittel ist ein Pulver, das in Wasser aufgelöst und als Heißgetränk getrunken wird.Lösen Sie den Inhalt eines Beutels in einem Becher mit heißem, aber nicht kochendem Wasser (ca. 250 ml) auf. Auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Erwachsene und Kinder über 12 Jahr je nach Bedarf alle 4-6 Stunden 1 Beutel, jedoch höchstens 4 Beutel innerhalb von 24 Stunden.
Pflichttext: WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk 500 mg/200 mg/10 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen Anwendungsgebiete: Zur Linderung der Symptome von Erkältungen und grippalenInfekten. Warnhinw.: Enthält Sucrose (Zucker), Natrium, Aspartam (E 951).Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Stand: Februar 2016 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Details
Artikelnummer | 07191196 |
Anbieter | WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH |
Packungsgröße | 10 St |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen |
Produktname | WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 3 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in ca. 250 ml heißem Wasser. Lassen Sie die Lösung abkühlen und trinken Sie die warme Lösung.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Atemnot bis hin zum Koma sowie zu schwerer Leberschädigung kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Beutel | 1-4 mal täglich | im Abstand von 4 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Paracetamol: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Guaifenesin: Der Wirkstoff macht festsitzenden Schleim in den Atemwegen lockerer und zähen Schleim flüssiger. Der Schleim kann somit leichter abgehustet werden.
Phenylephrin: Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen; außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unspezifische Reizungen.
Außerdem senkt der Wirkstoff den Augeninnendruck, indem er die Pupille erweitert und das sog. Trabekelwerk (eine Art Abflusssieb) im Auge durchlässiger macht, wodurch mehr Platz für den Abfluss des überschüssigen Kammerwassers im Auge entsteht. Ist der Abfluss des Kammerwassers behindert, so steigt im Auge durch die überschüssige Flüssigkeit der Druck an und es können auf Dauer Schäden am Auge entstehen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Leberversagen
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Bluthochdruck
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Herzerkrankungen
- Engwinkelglaukom
- Erbliche oder erworbene Stoffwechselstörung (Porphyrie)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Nierenparenchymentzündung, nach längerer Anwendung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbHSulzbacher Straße 40
65824 Schwalbach am Taunus
Deutschland
Webseite: https://wick.de/
Tel: +49 6196 895390
E-Mail: cplhotline@alliance-healthcare.de
Impressum: https://de.pg.com/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.