WIDMER Carbamid Creme 50 g

Abb. ähnlich
50 g  | Creme
Artikelnummer: 01268495  | LOUIS WIDMER GmbH
Grundpreis: 156,60 € / 1 kg
  • Keratolytisch
  • Hydratisierend
  • Antibakteriell
  • Antipruriginös​
Spartipp
Preis
7,83 € **
Lieferzeit:
1-3 Werktage
1-3 Werktage
Lieferzeit:
1-3 Werktage
1-3 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

WIDMER Carbamid Creme 50g

Was ist Carbamid Crème Widmer und wann wird sie angewendet?

Der Wirkstoff der Carbamid Crème Widmer, der Harnstoff, bewirkt ein Erweichen und Abschuppen der übermässig verhornten Haut. Er erhöht zudem das Wasserbindungsvermögen der Haut.

Die Carbamid Crème Widmer darf nur äusserlich angewendet bei trockener und spröder Haut. Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet, wird das Arzneimittel auch angewendet bei Verhornungsstörungen und leichteren Formen der Ichthyosis («Fischschuppenkrankheit»), einschliesslich deren Nachbehandlung.

Wann darf Carbamid Crème Widmer nicht angewendet werden?

Die Carbamid Crème Widmer darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.

Wann ist bei der Anwendung von Carbamid Crème Widmer Vorsicht geboten?

Auf geschädigter oder entzündeter Haut sowie im Gesicht darf Carbamid Crème Widmer nur mit Vorsicht angewendet werden.

Der Kontakt mit Augenlidern und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Im Falle eines versehentlichen Kontaktes mit den Augenlidern oder Schleimhäuten (Augen, Lippen, Nasenöffnung) müssen die betroffenen Stellen sorgfältig mit Wasser gespült werden.

Vermeiden Sie das Auftragen von äusserlich anzuwendenden Arzneimitteln mit schälender Wirkung oder Kosmetika auf dieselben Hautpartien, die mit Carbamid Crème Widmer behandelt werden. Durch die Eigenschaften des in Carbamid Crème Widmer enthaltenen Harnstoffs kann die Aufnahme anderer Wirkstoffe durch die Haut erhöht sein und so eventuell Nebenwirkungen hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält den Hilfsstoff Propylenglycol, der Hautreizungen hervorrufen kann.

Die in Carbamid Crème Widmer enthaltenen Antioxidantien Butylhydroxyanisol (E 320) und Butylhydroxytoluol (E 321) können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Carbamid Crème Widmer während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, dürfen Sie Carbamid Crème Widmer ausschliesslich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin anwenden.

Wie verwenden Sie Carbamid Crème Widmer?

Erwachsene

Wenn vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, tragen Sie die Carbamid Crème Widmer 1- bis 2-mal täglich auf die zu behandelnden Hautstellen auf und massieren sie gründlich ein. Für die Nachbehandlung 2-mal wöchentlich oder, je nach Bedarf, öfter anwenden.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung und Sicherheit der Carbamid Crème Widmer ist bei Kindern und Jugendlichen (<18 Jahren) bisher nicht geprüft worden und wird deshalb nicht empfohlen.

Art der Anwendung

Die Carbamid Crème Widmer darf nur äusserlich angewendet werden. Vor Auftragen der Crème sollte die Haut schonend mit einer geeigneten Lotion bzw. einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Carbamid Crème Widmer haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Carbamid Crème Widmer auftreten:

Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)

Das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist möglich. Ebenso können bei Anwendung auf stark entzündeter oder geschädigter Haut sowie im Gesicht Hautreizungen, z.B. Brennen, auftreten. Hautreizungen wie z.B. Rötungen, Jucken oder Schuppungen können ebenfalls auftreten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Carbamid Crème Widmer enthalten?

1 g Carbamid Crème Widmer enthält:

Wirkstoffe

120 mg Harnstoff.

Hilfsstoffe

Propylenglycol (E 1520), Butylhydroxyanisol (E 320), Butylhydroxytoluol (E 321), Sorbitan-Isostearat, ethoxyliertes, hydriertes Rizinusöl, dünnflüssiges Paraffin, Decyloleat, Dibutyladipat, Hartparaffin, Cetyl Dimethicone Copolyol, weisses Vaselin, mineralisches Wachs (Ceresin), hydriertes Rizinusöl, Glycerolisostearat, Polyglycerol-3-oleat, Isopropylmyristat, Polyoxyethylen-(30)-sorbitol, 1,3-Butylenglycol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), 2-Phenoxyethanol, Magnesiumsulfat Heptahydrat, Citronensäure-Monohydrat, all-rac-alpha-Tocopherylacetat, gereinigtes Wasser.

Zulassungsnummer

38498 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Carbamid Crème Widmer? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Tube zu 100 ml.

Zulassungsinhaberin

Louis Widmer AG, 8952 Schlieren.

Herstellerin

Louis Widmer AG, 8952 Schlieren.


PZN: 01268495
Anbieter: Louis Widmer GmbH
Packungsgr.: 50g
Produktname: Carbamid Widmer
Darreichungsform: Creme
Rezeptpflichtig: Nein
Apothekenpflichtig: Ja

Anwendungsgebiete:
- Hyperkeratose (starke Verhornung der Haut)
- Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), unterstützende Behandlung
- Vorbeugung gegen Wiederauftreten von Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit)
- Trockene Hautzustände

Anwendungshinweise:
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Wirkungsweise:
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.

Gegenanzeigen:
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Hautentzündungen, akute

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen:
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Hinweise:
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Paraffin!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Propylenglycol (E-Nummer E 477)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
 

Details

Artikelnummer01268495
AnbieterLOUIS WIDMER GmbH
Packungsgröße50 g
PackungsnormN2
DarreichungsformCreme
ProduktnameWidmer Carbamid 12% Urea
Monopräparatja
WirksubstanzHarnstoff
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge10

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge1-2 mal täglichverteilt über den Tag

Anwendungsgebiete

- Hyperkeratose (starke Verhornung der Haut)
- Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), unterstützende Behandlung
- Vorbeugung gegen ein Wiederauftreten von Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit)
- Trockene Hautzustände

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Creme
120 mg Harnstoff
+ Retinol palmitat
+ Dexpanthenol
+ Polyoxyethylen (1) glycerol-sorbitanisostearat
+ Polyoxyethylen (30) sorbitol
+ Vaselin, weißes
+ Hartparaffin
+ Cetyl PEG/PPG-10/1 dimeticon
+ Paraffin, dünnflüssiges
+ Ceresin
+ Rizinusöl, hydriert
+ Glycerol monoisostearat
+ Polyglyceryl-3 oleat
+ Decyloleat
+ Dibutyl adipat
+ Isopropyl myristat
+ Propylenglycol
+ Butan-1,3-diol
+ Sorbitol
+ Citronensäure
+ DL-α-Tocopherol acetat
+ Butylhydroxyanisol
+ Butylhydroxytoluol
+ Phenoxyethanol
+ Magnesiumsulfat-7-Wasser
+ Bittersalz
+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Hautentzündungen, akute

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

LOUIS WIDMER GmbH
Großmattstraße 11
79618 Rheinfelden (Baden)
Deutschland

Webseite: https://www.louis-widmer.de
Tel: +49 7623 7255-0
E-Mail: Info.de@louis-widmer.com
Impressum: https://www.louis-widmer.com/de/impressum.html

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück