VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen 6 ml












































VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen – Schnelle Linderung bei Allergiebedingten Augenbeschwerden
✓ wirken minutenschnell (in nur 3 Min.)
✓ 3-fach Wirkmechanismus (antientzündlich, antiallergisch, abschwellend)
✓ langanhaltende Wirkung von bis zu 24 Stunden bei nur 2x täglicher Anwendung
✓ sofort anwendungsbereite Lösung
✓ sehr gut verträglich


Kunden kauften auch...
Unsere Empfehlung
Beschreibung
VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen – Schnelle Linderung bei Allergiebedingten Augenbeschwerden 6ml
VIVIDRIN Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen bieten schnelle und langanhaltende Linderung bei allergischen Augenbeschwerden wie Juckreiz und Rötung.
Ideal bei Heuschnupfen und Pollenallergien.
Jetzt bestellen!
Vividrin® Azelastin Augentropfen: bei akuten allergischen Beschwerden im Auge
Ein besonders lästiges Symptom bei allergischen Reaktionen sind juckende und tränende Augen. Egal ob Pollenallergie, Heuschnupfen, Hausstaub-, Tierhaar- oder Schimmelpilzallergien, die Auslöser für eine allergiebedingte Bindehautentzündung können vielfältig sein. Vividrin® Azelastin Augentropfen sind besonders für akute Beschwerden geeignet, wirken schnell und beruhigen Ihre Augen für viele Stunden. Sie können saisonal bei Symptomen einer Pollenallergie, aber auch bei nicht-saisonal auftretenden Allergenen angewendet werden.
Wie wirken Vividrin® Azelastin Augentropfen?
Vividrin® Azelastin Augentropfen enthalten den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid, der zur Gruppe der Antiallergika zählt. Allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzen oder Tierhaaren entstehen dadurch, dass der Körper diese Stoffe als schädlich wahrnimmt und entsprechende Gegenmaßnahmen einleitet. Azelastinhydrochlorid hemmt die Ausschüttung von Histamin und anderen entzündungsfördernden Substanzen, die vom Körper bei einer allergischen Reaktion produziert werden. Damit wirken Vividrin® Azelastin Augentropfen den Symptomen einer Entzündung am Auge (Konjunktivitis) entgegen.
Wie sind die Augentropfen anzuwenden?
Erwachsene und Kinder ab vier Jahren können bei akuten allergiebedingten Beschwerden zweimal täglich, jeweils einen Tropfen pro Auge anwenden.
- Beugen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten und ziehen das untere Augenlid vorsichtig nach unten.
- Träufeln Sie den Tropfen sorgfältig in die Mitte des unteren Augenlids. Achten Sie darauf, dass der Tropfen das Auge und die Haut nicht berührt.
- Lassen Sie das Augenlid los und pressen Sie vom inneren Augenwinkel aus leicht gegen die Nase.
- Blinzeln Sie dabei mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen.
- Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
Für detaillierte Angaben zur Anwendung von Vividrin® Azelastin Augentropfen folgen Sie bitte der Beschreibung in der Packungsbeilage.
Details
Artikelnummer | 12910546 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 6 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Vividrin Azelastin 0,5mg/ml |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Azelastin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene | 1 Tropfen pro Auge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tropfen pro Auge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Reizerscheinungen am Auge
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbHBrunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland
Webseite: https://www.bausch-lomb.de/startseite/
Tel: +49 800 0909490-94
E-Mail: dmp@bausch.com
Impressum: https://www.bausch-lomb.de/kontaktrechtliches/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.