VIVIDRIN Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 10 ml




























✓ zur schnellen Behandlung von akuten allergischen Nasenbeschwerden
✓ hilft zusätzlich gegen die verstopfte Nase
✓mit 3-fach-Wirkmechanismus (antientzündlich, antiallergisch, abschwellend)
✓ wirkt schnell und langanhaltend
✓ für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren


Kunden kauften auch...
Unsere Empfehlung
Beschreibung
VIVIDRIN Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung - Effektive Linderung bei allergischer Rhinitis 10ml
VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray: Der Helfer während der Allergie
Die Zeit der Allergien ist gekommen? Dann rüsten Sie sich, bevor die Allergie Sie erwischt. VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray bekämpft die Beschwerden von allergischen Schnupfen schnell und langanhaltend. Die lokale Anwendung schont vor allem Ihren Körper sowie Ihren Kreislauf und wirkt nicht nur bei Heuschnupfen. Hausstaub-, Tierhaar- und Schimmelpilzallergien lassen sich mit VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray wunderbar behandeln. Der Vorteil von VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray ist der 3-fach-Wirkmechanismus. Die Nase wird befreit, ohne die Nasenschleimhaut auszutrocknen und ohne eines Gewöhnungseffektes. So kommen Sie gut durch die Allergiezeit.
3-fach-Wirkmechanismus für Ihre Gesundheit
Eine Allergie wird durch meist harmlose Stoffe wie Pollen oder Tierhaaren ausgelöst. Dabei erkennt der Körper, bei einem Eindringen des Stoffes, einen vermeintlichen Angriff auf unseren Körper. Sofort reagiert der Körper und schüttet Histamin aus. Dies löst die bekannte Immunreaktion aus und führt im Bereich der Nase dazu, dass die Schleimhäute anschwellen und Sekret bilden. Das Resultat: der bekannte allergische Schnupfen. Das in VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray enthaltene Azelastin ist ein Antihistaminikum. Es blockiert die Histamin-Rezeptoren und verhindert somit die allergische Reaktion. Zusätzlich stabilisiert Azelastin die Mastzellen und verringert die Ausschüttung von Histamin und wirkt anti-entzündlich, ein 3-fach-Wirkmechanismus für Ihre Gesundheit.
Viele gute Gründe für VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray
- wirkt minutenschnell (in nur 10-15 Min.)
- 3-fach Wirkmechanismus (antientzündlich, antiallergisch, abschwellend)
- langanhaltende Wirkung von bis zu 24 Stunden bei nur 2x täglicher Anwendung
- sofort anwendungsbereite Lösung (Schütteln nicht nötig)
- sehr gut verträglich
- Ohne Konservierungsstoffe
- ohne Gewöhnungseffekt
- zur Langzeitbehandlung geeignet
Anwendung von VIVIDRIN® Azelastin Nasenspray
Die empfohlene Dosis beträgt 2-mal täglich je 1 Sprühstoß (0,14 ml) pro Nasenloch (entspricht 0,56 mg Azelastinhydrochlorid/Tag).
- Putzen Sie die Nase.
- Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch den Plastik-Sicherungsring von der Schutzkappe.
- Ziehen Sie die Schutzkappe ab.
- Pumpen Sie mehrmals (3 bis 4-mal) vor der ersten Anwendung bis gleichmäßiger Sprühnebel austritt.
- Halten Sie Ihren Kopf in einer aufrechten Position und geben Sie einen Sprühstoß in jedes Nasenloch. Nicht den Kopf nach hinten neigen.
- Wischen Sie die Pumpvorrichtung ab und stecken Sie die Schutzkappe wieder auf.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder Sie nach mehr als 4 Wochen Anwendung von Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray keine signifikante Verbesserung feststellen.
Pflichttext: Vividrin® Azelastin 1 mg/ml Nasenspray, Lösung, Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid Zusammensetzung: 1 Sprühstoß (0,14 ml) enthält 0,14 mg Azelastinhydrochlorid, entsprechend 0,13 mg Azelastin. Sonstige Bestandteile: Hypromellose 2910, Natriumedetat (Ph.Eur.), Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.), Natriumchlorid, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (saisonaler allergischer Rhinitis) und bei akuten Schüben (Exazerbationen) ganzjähriger allergischer Rhinitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Gegenanzeigen: Allergie gegen Azelastinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Apothekenpflichtig. Dr. Gerhard Mann chem.- pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin Stand: Juni 2018
Details
Artikelnummer | 12910552 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Nasenspray |
Produktname | Vividrin Azelastin 1mg/ml |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Azelastin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden. Nach dieser Zeit sollte unbedingt eine Behandlungspause eingelegt werden. Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.
Überdosierung?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 1 Sprühstoß pro Nasenloch | 2-mal täglich | morgens und abends |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Brennen der Schleimhäute
- Kribbeln auf den Schleimhäuten
- Niesen
- Nasenbluten
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbHBrunsbütteler Damm 165/173
13581 Berlin (Spandau)
Deutschland
Webseite: https://www.bausch-lomb.de/startseite/
Tel: +49 800 0909490-94
E-Mail: dmp@bausch.com
Impressum: https://www.bausch-lomb.de/kontaktrechtliches/impressum/
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.